Beiträge von Drehzahl

    Zitat

    Original von DasM
    Hallo,

    ich bin auf der Suche nach einer Lösung zum Thema "Öltemperaturanzeige".
    Die letzten Tage habe ich mit der Suchfunktion verbracht und schon sehr viel zu dem Thema zutage fördern können.

    Mittlerweilen weiß ich von vier Möglichkeiten den Sensor anzubringen.

    - außen am Ölfilter

    Warum hast Du dich dagegen entschieden ??

    Hallo,
    ich habe hier noch einen nie verbauten, nagelneuen Ansaugschnorchel zu verkaufen, sieht aus wie der Spoon und wird auch sicher genau so funktionieren. Das Teil ist aus Carbon mit Klarlack lackiert und wohl eine der effektivsten Maßnahmen um dem S etwas kühlere und vor allem "mehr" Luft zu gönnen.

    Bei Interesse bitte Mail an mfrps at t-online.de oder PM

    Preis: € 125,-- zuzüglich Versand. Abholung ist natürlich auch möglich.

    Hier noch zwei Bilder:

    Zitat

    Original von lost-in-emotions
    Ich werde in zukunft einfach wegsehen. ist glaube ich auch besser so. seid einiger zeit hats hier echt nachgealssen. schade finde ich irgendwie...

    es kann nicht nur regen geben

    Einfach locker bleiben ! In einem anderen "Japsenforum" wurde ich mal rausgeschmissen weil ich behauptet habe das man auch "ohne ABS, ESP, ASC usw" Auto fahren und das sogar überleben kann ! Das stieß bei so vielen auf Ablehnung, die fühlten sich so angepisst, das man mich kurzerhand gelöscht hat. Sachen gibts...... Ach ja, kurz vorher wurde ich vor die Inquisition gestellt weil ich meinen Airbag, nicht beim S, ausgebaut hatte !

    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Ich habe meine 3 S2000 bei Autohaus Moritz in Laatzen gekauft! Kann ich nur Empfehlen! Herr Ohlhorst hat mich die letzten beide male betreut! :) :thumbup:

    Ich glaube da hat bisher nur einer hier im Forum nen Problem gehabt, was aber auch nicht mit einem Neukauf zusammenhing, sondern mit ner Achsvermessung, die wohl irgendwie schief gelaufen ist. Meiner wurde in der selben Zeit komplett aufgebaut mit Fahrwerk allem drum und dran und es wurde alles so wie die letzten male perfekt hinbekommen. Wer weiß wer dran war, oder was genau bei der Vermessung schief lief.

    3 mal dort gekauft, und wenn ich noch einen 4ten S2000 in weiß im Jahr 2009 oder 2010 kaufen sollte, dann auf jedenfall wieder da! :nod:

    Wenn du Rufnummer oder etwas haben willst, sag bescheid!

    Gruß Marius

    Mit denen hatte ich auch mal Kontakt weil die in der Börse einen neuen blauen für € 30.900,-- angeboten haben. weiß zwar nicht mehr mit wem ich damals telefoniert habe, aber der Eindruck war gut. Hätte ich dann nicht den jetzigen gefunden, der meinen Vorstellungen zu 95 % entsprach, hätte ich wahrscheinlich zugesschlagen.

    Zitat

    Original von peter b
    Hai,
    die OEM Plastik-Verkleidung muß entfernt werden. Die gestaute Luft vor dem Kühler wird über das Airpanel direkt in den Luftfilter geleitet.
    Selbst nach Jahren gibt es keine kausalen Temperaturprobleme.
    Gruß, Peter

    aus MAINZ


    sehr nett, hab's gemerkt ;)


    Danke schön !

    @ Peter aus Wiesbaden: Verkaufst Du die Teile noch ??

    Zitat

    Original von S2k

    beides zur gleichen zeit :roll: das macht man doch beim autofahren auch nicht :lol:

    Das wird teilweise beim Start auf kurzen Startbahnen so praktiziert. Der Pilot tritt auf die Bremse, gibt Schub und läßt dann auf einen Schlag die Bremse los. Ist immer wieder ein Erlebnis ! Da ich öfters vom Flughafen Saarbrücken starte erlebe ich das oft, je größer/schwerer die Maschine desto geiler ist das !! Wenn jemand das nicht kennt wirds recht lustig !

    Zitat

    Original von Sunrider
    Naja das verstehe ich nicht. Unser Michael hat ne Invidia mit ner Plakette drunter...komisch....meiner hat auch ne Plakette drunter...meinen Wagen bekomme ich Donnerstag/Freitag. Ist eine feste Zusage.

    Na das ist ja mal ne verwertbare Aussage ! Am besten machst du ein Foto von der Plakette und der ABE und postest hier beides. Ich glaube dann ist die Diskussion um "Tüv oder nicht" gänzlich beendet. Dann ist eigentlich nur noch Nnomo am Zug die Anlagen komplett auszuliefern.

    Zitat

    Original von matty
    Aber wie schrieb hier jemand so schön: Einfach mal zum Hörer greifen und bei Nnomo anrufen :!:
    Vielleicht hast du ja GLÜCK ;)

    Hurra ! Seit letzten Montag jeden Tag 3-4 Versuche zu den möglichsten und unmöglichsten Tageszeiten, es geht nie jemand dran. Email habe ich ja schon aufgegeben......

    Egal, ich hake das Thema "GT 300 Street" ab und gut ist.

    Das bedeutet also das bis zum heutigen Tag die Anlage immer noch nicht mit ABE ausgeliefert, bzw. die bereits ausgelieferten mit einer ABE und der Plakette ausgestattet wurden ?
    Schade, hatte mich eigentlich gerade mit der Anlage angefreundet, zudem sunrider hier ja geschrieben hat das eine "freie Endrohrwahl" möglich sei.
    Naja, werde dann halt mal weiter suchen..... Wäre ja genial gewesen denn am 12.12.07 wäre ich beruflich an Kehl vorbeigefahren und hätte eine können mitnehmen, gegen Barzahlung nartürlich und ovalen Endrohren,wegen der 05er Heckschürze.

    Zitat

    Original von u.bader

    Die Situation hat sich mittlerweile geändert. Mein Honda Händler hat es seit dem Schaden (August) nicht geschafft Bilder an die Garantie zu schicken. Somit konnte diese auch nicht reagieren. Ist doch echt mal lachhaft, oder!?

    Ich habe nun der Werkstatt den Auftrag entzogen und nun kümmert sich NNOMO um die Garantieabwicklung. Das ist doch mal echt SEHR nett!

    In diesem Zusammenhang stellt sich aber dann die Frage ob die Garantieversicherung eine Regulierung bei einem "Nicht-Honda-Händler" zuläßt. In der Regel wird eine Abwicklung nur beim ausliefernden Händler oder einem Händler der entsprechenden Marke akzeptiert. Desweitern würde ich mal prüfen wie lange der Garantieversicherer in der Regulierungspflicht steht. Wenn zwischen Eintritt des Schadens, Meldung dessen und endgültiger Reparatur zuviel Zeit vergeht können die nämlich auch ablehnen.

    Letzet konkrete Frage an u.bader, dann gebe ich auch Ruhe ( ;)):

    Warum hat die Gebrauchtwagengarantie, die du mit dem Kauf des Wagens abgeschlossen hast die Regulierung (eventuell bis max. € 2500,--, je nach Vertrag) des Motorschadens verweigert ??

    Hallo,
    ich habe mir diverse threads bezüglich des o. g. hier durchgelesen. Eines ist mir jedoch nicht ganz klar. das originale schwarze "Luftleitplastikblech" (so nenne ich es jetztmal) leitet die Luft doch direkt in den Kühler. So zumindest deute ich dies wenn ich es mir anschaue. Wenn man nun dieses Airpanel verbaut, bleibt dann das schwarze Plastikteil drin oder muß das raus ? Wird nach Montake des Airpanels noch genug Luf zum Kühler geleitet ? Das orignal Teil "leitet" ja praktisch früher, tiefer den Luftstrom zum Kühler. Desweiteren sind links im orig. Teil Schlitze drin, welche offensichtlich bewußt Luft durchlassen. Dienen dies dazu das etwas Luft, zur Kühlung oder zum Lauftaustausch, unter die Motorhaube kommt. Irgendeinen Sinn werden die doch wohl haben. ist dem So, kommt dann noch genug Fahrtwind zur Kühlung, z. B. Richtung Ventildeckel ?

    Ich weiß, viele Fragen, aber der S ist ja sehr speziell gebaut und leistungsmäßig am oberen Limit für ein serienaggraegat, gerade in Bezug auf die "Lebensdauer".

    Zitat

    Original von u.bader


    Bei der "normalen" Fahrzeuggarantie gilt es nachzuweisen, ob der Schaden innerhalb der Garantieleistungen übernommen wird.

    OK ! Aber gerade ein Motorschaden sollte ja über eine zusätzliche GW-Garantie abgedeckt sein. Die muß nur dann nicht zahlen wenn der Garantienehmer seinen Verpflichtungen aus dem Vetrag nicht nachgekommen ist oder die Schadenursache für den Motorschaden außerhalb der Haftung des Versicherers liegt. Wie war das denn bei Dir ?