HILFE !!!!!
Welche Schutzkappe !!!!
HILFE !!!!!
Welche Schutzkappe !!!!
ZitatOriginal von TTV-Tuning
hallo es ist ein metalring in ner nut an der orginal anlage !!<br />
mach am besten nen neuen rein dann hast kein ärger mit undichtigkeiten<br />
<br />
mfg andy
alterbeitragrauskram wegen aktuellem Anlaß:
Ist diese Nut am Kat oder am ESD ?
Ich meinte damit das man den KAT grundsätzlich NICHT ausbauen sollte.
Bei den MX5ern wurde mal einer mit ner Kat-Atrappe sofort stillgelegt. Der bekam dann auch noch richtig Ärger, mit allem was dazu gehört.
Tatsache ist aber auch das der europ. Pfrüfzyklus der Umwelt eh nichts nützt. Das ist aber wieder ein anderes Thema.
ZitatOriginal von mirko_mallorca
Mehrleistung hin oder her, spürste eh nur auf dem Prüfstand und schlecht für die Umwelt isses auch noch...!!
Schon mal was von Steuerhinterziehung gehört.............
ZitatOriginal von Tomcat
Dann bist Du ja noch rechtzeitig winterfest geworden!
Was ist das eigentlich für ein Verbotszeichen
oben auf der Frontscheibe?
Keine Kindersitzmontage möglich
ZitatOriginal von Horst S2000
Warum hast Du nicht das Dauerplus von dem offenen Pool links im Fußraum genommen?
Dort sind drei offene Kontakte, eins ist Zündungsplus, eins bekommt Strom, wenn Du Licht anmachst und einer hat Dauerplus.
Gibt es aber auch einen Tread darüber.
Gruß Horst
Bei mir ist es so:
Unten Zündungsplus
Mitte dauerplus
Oben Masse, die abgeschaltet wird sobald das Licht angeht
Glückwunsch zum Burzeltag !
Bis Mitte 2005 hatte ich noch meine M900ie. Ich habe Sie verkauft da ich fast 2 Jahre wegen einer, nicht vom Moppedfahren, Handverletzung kaum gefahren bin, Wir waren in dieser Zeit dann halt mehr mit dem MX5 unterwegs. Deshalb habe ich sie dann verkauft und als "Bike auf 4 Rädern" den S in diesem Jahr zugelegt. Beim MX fehlt halt die Leistung...... Wobei ich mal behaupte das man mit dem NA auf einer sehr kurvigen Landstrasse ohne lange Geraden nicht langsamer als ein S ist, vorausgesetzt das Setup wurde gegenüber der Serie beim MX stark verbessert.
Vom Klang her viel versprechend ![]()
Optisch in Verbindung mit der 04er Heckschürze ![]()
Hallo, beim Verlegen des Öltemperatursensorkabels ist mir ein daumendicker Gummischlauch im Beifahrerfußraum aufgefallen der aus einem trichterförmigen Plastikteil Richtung Motorraum führt. Kann mir mal jemand sagen für was der gut ist ?
Entschuldigung...... ![]()
Als ich anfing einen S zu suchen habe ich mir im Nachbarort einen 2000er angeschaut mit 140.000 km aus 1. Hand, ist mittlerweile verkauft, wohin weiß ich nicht.
Hallo,
also ich bin jetzt rund 2100 km mit dem S gefahren, von trocken bis richtig nass. Unfahrbar ?? In keinster Weise, liegt auch im Nassen nicht unruhiger als andere Fahrzeuge. Ist halt eine Frage des Tempos.....
Im Trockenen ebenfalls sehr geil, wenn man sich im Rahmen der STVO + "ein wenig drüber" bewegt. Ich habe in den letzten 20 Jahre selten einen serienmäßigen Wagen mit solch einer perfekten Fahrwerkabstimmung ab Werk gefahren. Verstehe hier manchmal die Panik nicht.
Mein Setup:
* BJ 2005 (MY 2004)
* Bereifung und Fahrwerk serie
* 15 mm Spurplatten hinten
* Reifendruck rundherum 2.1
Eins habe ich aber auch festgestellt. Ab ca. 220 km/h liegt er mit 2 Personen und etwas Gepäck ruhiger als wenn ich alleine Unterwegs bin.
ZitatOriginal von Integra
Meiner Meinung sollte man nichts verkaufen was man noch nicht besitzt.Erst wenn die Firma in Besitz der Auspuffanlagen ist, kann man sie verkaufen. Hatt ja nicht lange gedauert bis sie ausverkauft waren.
![]()
ZitatOriginal von Los Eblos
Wie lange hast Du für den Einbau am Fahrzeug gebraucht?
Der Einbau der vorbereiteten Anzeige und des Fühlers dauerte rund 2 Stunden. Wenn ich es jetzt nochmal so einbauen würde wäre das ne Sache von rund 1 Stunde.
Hallo,
letzten Samstag ging es dann an den Einbau der Anzeige. Den Sensor habe ich mit einer Schlauchschelle, die ich vorher mit Schrumpfschlauch versehen habe, am Ölfilter befestigt. Darauf dann mit 2 Kabelbindern ein Stück Rohrisolierung angebracht. Das Sensorkabel hinter der Batterie vorbei durch den bekannten Gummistopfen in den Beifahrerfußraum gelegt und von dort unter dem Radio durch in den Fahrerfußraum. Die Platine habe ich mit zwei Kabelbindern an der Lenksäule befestigt. das Zündungsplus habe ich direkt vom Sicherungskasten genommen. Da sind 3 Stecker. Der untere führt Zündungsplu, der mittlere Dauerplus und der obere Masse, welche aber dann beim Lichteinschalten ausgeschaltet wird ! Die Anzeige selbst habe ich dann mit zwei Schrauben unten am Armaturenbrett festgeschraubt. Auf den Bilder kann man das Ganze dann erkennen.
Vielen Dank nochmal an Los eblos und wolle die für rund 80 % des Umbaus die Ideen lieferten.
Zu den Kosten:
* Conrad-Anzeige € 26,--
* Rahmen € 2,--
* 2 IC-Sockel € 1,--
* 1 m Flachbandkabel € 1,--
* 5 m 0,75er KFZ-Kabel € 3,--
* 1 Kennzeichenleuchte als Gehäuse € 3,--
Zusammen also € 36,--.
Probefahrt
Nach ca 14 km und ebenfalls 14 Minuten Fahrzeit waren 85 Gad erreicht. Dann ging es auf die Autobahn. Konstant 130 km/h im 6. Gang 95 Grad. Konstant 160 km/h im 6. Gang 107 Grad. Bei 180 km/h im 6. Gang stieg die Temperatur auf 112 Grad, da ging es auch leicht bergauf. Viel mehr an Tempo war aufgrund der Verkehrslage nicht drin. Interessant war zu beobachten als es auf dem Rückweg in eine Baustelle (80km/h) ging. Ruckzuck ging die Temp. auf 89 Grad zurück.
Fazit
Super Sache mit einfachen Mitteln ! Am meisten begeistert mich die Lösung mit dem Sensor am Ölfiltergehäuse. Ich würde diesen Umbau jederzeit wieder tätigen.
Warum verkaufst Du den Wagen denn schon wieder ??
Hallo,
habe heute mal versucht den Sensor mit Kabelbindern am Ölfilter festzumachen. Ist ne "rutschige" Angelegenheit So ganz bin auch nicht davon überzeugt, selbst wenn es bei Los Eblos perfekt funktioniert. Vieleicht hat er geschmeidigere Kabelbinder ! Ich werde mal Wolles Lösung mit ner Schlauchschelle testen. Sollte dem Filter auch nichts ausmachen, schließlich fahren ja auch einige mit der Ölfiltersicherung rum und da ist die Schelle ja noch ein ganzer Tacken größer.
Eine Frage zur Verkleidung im Beifahrerfußraum wo das Verdecksteuergerät sitzt. Da ich da den Strom holen möchte habe ich versucht die Verkleidung zu entfernen. Ich hab gezogen wie blöd, hatte jedoch Angst da was abzubrechen. Gibt es einen Trick wie man das Teil abnimmt ?


