Beiträge von Drehzahl

    Hallo,

    auf Grund diverser Nachfragen hier aus dem Forum warum ich die Mugen verkauft habe und andere diverse Teile verkaufen möchte:

    Der S hat letzten Samstag nach knapp 3 Jahren Fahrfreude pur den Besitzer gewechselt ! Von Anfang an war geplant den Wagen 2-3 Jahre zu fahren und im Moment sind offene Autos sehr gefragt. Ich hatte ihn Sonntags abends in die zwei bekanntesten Börsen gesetzt und noch keine 24 Stunden später war die Kiste verkauft !

    Die Nachfolgerin steht schon in den Startlöchern, werde sie aller Voraussicht nach morgen abholen ! :D

    Hallo,

    ich biete hier folgende Aufkleber, Decals, zum Verkauf an:

    1: Original Mugen Decal aus Aluminium, neu € 10,--

    2: Mugen 3D Decal aus Kunststoff, € 5,--

    3: Decal aus Kunststoff anläßlich "10 Jahre S2k", sehr selten, für die Türeinstiegleisten, gegen Gebot !

    4: Mugen Decal, Metalloptik, € 5,--

    5. Mugen Aufkleber auf Transferfolie, € 3,--


    Alle Preise incl. Versand innerhalb Deutschlands.

    Zitat

    Original von bpaspi


    Es geht also darum den Wagen zu exportieren und damit die MwSt über 'ne Ausfuhrbestätigung wiederzubekommen. Dazu muss glaube ich der Wagen aber 'ne Zeitlang im Ausland -also hier mit spanischer Zulassung- gemeldet sein.

    Auch dann geht das nur wenn der Wagen Mwst hat !

    Erklärung:

    Händler kauft Auto von Privat an oder nimmt in Zahlung, keine Mwst, also kann auch beim Verkauf, egal ob an Privat oder Gewerbetreibenden keine Mwst ausgewiesen werden !

    Händler kauft von einem Gewerbetreibenden ein Auto an das dieser selbst von einem Händler gekauft hat und der Gewerbetreibende diese als Vorsteuer abgesetzt hat. Gibt er den Wagen einem Händler also in Zahlung oder verkauft ihm diesen stellt er eine Rechnung mit Mwst aus.
    Verkauft dann der Händler diesen Wagen wieder an einen Gewerbetreibenden wird die Mwst ausgewiesen, der Käufer kann diese dann wieder als Vorsteuer geltend machen. Er "spart" dann erst mal die 19 %. Verkauft dieser den Wagen später muß er aber die Mwst wieder an das Finanzamt abführen.
    Verstanden ?

    Du willst dich selbständig machen und kennst nicht einmal die einfachsten Dinge in Bezug auf die Mwst ?? Wenn Du dir einen Wagen kaufst und die Mwst sparen willst muß diese auch ausweisbar sein ! Hat der Händler den Wagen von Privat angekauft oder in Zahlung genommen isses nix mit der Märchensteuer ! Dann ist der Wagen nämlich Differenzbesteuert, dies mal nur so als Info. Alles andere hat Stocky ja schon erwähnt.

    Sorry, totaler Humbug !

    Zitat

    Original von Aymo
    Hi,
    ich möchte mir spätestens im Winter einen s2000 kaufen. Bin zwar erst 23.. aber dank meinen Ersparnissen und einer Abfindung welche ich den Monat bekomme könnte ich bis max. 15000,- ausgeben.
    Das Auto würde ich gerne als gewerbetreibender kaufen und somit nochmal ca. 20% sparen.


    grüße

    Wie kommst Du darauf das du 20 % sparst als Gewerbetreibender ??

    Auf Grund mehrfacher Nachfragen:

    Mein Muster-Gutachten der Eintragung gibt es natürlich dazu !
    Kostenlose Lieferung im Umkreis oder entgegenfahren bis 100 km inclusive.

    Hallo,
    ich biete hier meine Mugen-Titan Auspuffanlage zum Verkauf an. Es handelt sich um das neuere Modell mit den großen, schrägen Endrohren. Die Anlage ist in einem guten Zustand, der MSD wurde mal professionell vom Auspuffbauer repariert. Gebote bitte per PM oder per Mail an ichwerde40 ät googlemail.com

    Edit auf Grund von Nachfrage: Die Anlage ist eintragbar !

    Hier noch Bilder:

    Hallo,
    ich bin Mieter, bin heute morgen in der Duschkabine ausgerutscht und habe mit dem ellenbogen eine Schiebetür so aus der Verankerungen geschlagen das diese nun defekt ist und nicht mehr eingehongen werden kann. Ist sowas von der privaten Haftpflicht abgedeckt ? Schließlich gehört mir die Duschkabine nicht, sondern ist Eigentum des Vermieters.

    Bevor ich meinen Versicherungsfuzzi frage stelle ich die Frage erst mal hier !

    Hallo,

    wegen diverser Nachfragen:

    Das Radiobedienteil gehört dazu, d.h. hier wird eine komplette "plug & Play"-Lösung angeboten, nicht nur das reine Conrad-Modul.

    Lieferumfang:

    * Öltemperaturanzeige eingebaut in das Radiobedienteil
    * neuer Temperaturfühler

    Einbauzeit incl Kabel verlegen ca. 1 Stunde

    Ich hatte den Fühler mit der berühmten, absolut zuverlässigen "Los-Eblos"-Lösung direkt am Ölfilter befestigt.

    Hallo,

    ich biete eine komplette Öltemperaturanzeige zum Verkauf an. Es handelt sich um das bekannte "Conrad-Modul", welches ich in eine originale Radionfernbedienung des S eingebaut habe, siehe Bilder. Die Radiobedienung funktioniert weiterhin, nur der unnötige Wechselknopf entfällt. Die Anzeige funktioniert recht genau und einwandfrei, passt in jedes Baujahr. Einen neuen Temp.-Fühler liefere ich mit.

    Ernst gemeinte Angebote bitte per PM oder an "ichwerde40 ät googlemail.com"

    Fragen werden natürlich beantwortet. Oder mal die "Suche" benutzen, gibt darüber auch ein paar Beiträge.

    Hallo,
    ich habe zwar schon gegoogelt, komme aber nicht so richtig weiter....

    Ich habe eine Fritzbox fon (Lan-Router). Da ein lan -Kabel zu verlegen zu kompliziert ist über mehrer Zimmer bis ins EG habe ich mir gedacht ich erweitere den Lan-Router mit einem Acces Point für Wlan.

    Ist es möglich, z.B. diesen AP:

    Acces Point

    einfach an die freie Lan-Buchse der Fritzbox oder einen Switch mit einem Netzwerkkabel anzuschließen ?? Habe ich dann überall Wlan im Haus ?

    Hilfe !!

    Zitat

    Original von bpaspi

    Das würde ich als Verkäufer ganz einfach und locker abbügeln mit dem Argument: muss später aufgetreten sein. Wahrscheinlich Einbaufehler oder Gewaltanwendung. Viel Spass bei der Auseinandersetzung mit Gutachten, Gegengutachten, Gegen-Gegengutachten, usw... :roll:

    Tolle Tipps die Du hier anderen Kollegen gibst :roll:


    Gruß von
    "Babsi"

    ...mein täglich Brot......

    War die Anlage schon direkt nach dem Einbau krumm ?? Wenn ja, hätte man schon umgehend reklamieren sollen....

    Ist es Dir erst später aufgefallen, wenn die Anlage mal richtig warm geworden ist ?? Auf jeden Fall reklamieren, Zauberwort " Sachmangelhaftung", das hat auch dann nichts mit zu tun ob er 500 oder 600 km gefahren ist. Der gewerbliche Verkäufer muß nachbessern, auch ohne irgendwelche Versandkosten an den Käufer weiterzubelasten.

    Mein Tip:

    Reklamieren, beim ansässigen Schlosser, Schweißer, einen KV für die Korrektur erstellen lassen und an QAS den Vorschlag zu unterbreiten die Kosten zu unternehmen.