Beiträge von hardstyle

    Weißt du vl ob der Innotec Hi-Temp Wax Spray das selbe Produkt ist nur eben in einer spray dose?

    Wie lange bleibt das zeug am unterboden?

    Klebender Schmutz am Seilfett...also jetzt nach 100.000km eher weniger.

    Ja ist das selbe Produkt.
    Der Hersteller gibt wie die meisten an das es nach 5 Jahren erneuert werden sollte. Ich kann aus Erfahrung sagen das es in Bereichen wo kein Spritzwasser hinkommt deutlich länger hält.

    FluidFilm kenne ich nicht, Seilfett würde ich für eine Fahrzeug welches einen "schönen" Unterboden behalten soll, nicht verwenden. Es sammelt über die Zeit Staub und schmutz auf, bleibt immer klebrig.

    Ich würde am Unterboden uneingeschränkt das Innotec High Temp Wax Pro empfehlen, in den Hohlräumen gerne ein anderes Produkt, mir ist die kriechfähigkeit beim Innotec für die Hohlräume zu schlecht.
    Das Innotec ist nach 1-2h ablüften recht fest und nimmt 0 schmutz auf, das Transparente Wax schaut nach der Behandlung völlig Transparent aus , man könnte meinen es ist nichts aufgetragen.

    Meines Wissens nach kommt das Honda Sensing oder wie es auch heissen mag von Magna. Zumindest bei manchen Honda Modellen.

    Start/Stop darf nicht dauerhaft Deaktivierbar sein, ist ein Abgasrelevantes Ding. Im Civic-FX Forum hat ein User was gebaut mit dem es dennoch möglich ist.

    Ich haben den aktuellen CTR leider noch nicht lIve gesehen, das Brot und Butter Model hat aber ein Kollege von mir und der Hat LED Nebler.

    Die Aktive Spurführung funktioniert ohne Lenkeingriff für etwa 10-20 sek. Mit einem einfach Trick kann aber ewig gefahren werden. Es reicht wenn ein leichter Widerstand am Lenkrad anliegt wenn er selbständig lenkt, ich lehne im CRV einfach das Knie gegen das Lenkrad und schon geht es Km weit so. Natürlich auf eigene Gefahr und wenn es der Verkehr zulässt.

    Ich fahre den DS Performance zur Zeit auf meinem Daily.
    Auf der Straße funktioniert der Belag recht gut. Guter biss schon kalt, auch kein Fading wenn er warm ist.
    Ich habe mir den Belag gekauft um sicher zum und vom Trackday heim zu kommen und auch am Track gut zu bremsen.
    Er hat 2x25 min am Track überlebt, leider wurde er auf der Vorderachse wohl etwas überstrapaziert. Beim nächsten Check hab ich festgestellt, dass der Belag schon anfängt zu Bröseln. Er war aber immer Top, auch völlig Heiß am Track ein gleichmäßiger Druckpunkt und biss. 200-70 mit Semislick und keiner zusätzlichen Bremsenkühlung war der Aggressivste Bremspunkt jede Runde.
    Der Bremsstaub im Vergleich zu ATE Belägen ist allerdings deutlich aggressiver und der Verschleis ist auch etwas höher. Quietschen tut er eigentlich nicht.

    Schön wie du deine Fahrzeuge versiegelst. Mich nervt es nur wenn permanent das zeug rauskommt. Ein wenig Krichen ist ja ok, dauernd ist einfach lästig. Ich verwende zur Zeit viel das Innotec High Temp Wax Pro. Gerade das Transparente Wachs ist super, der Wagen schaut nach der Behandlung aus wie ohne Schutz.

    Der Drehschwingungsdämpfer kann 1 oder 2 Funktionen haben. Er kann die Nebenaggregate von Schwingungen dämpfen und so vorzeitige Schäden oder Riemenschlupf vermeiden und/oder er schützt die Kurbelwelle vor verdrehen/abreissen.

    Wir hatten das gleiche Thema aber schon mal bei einem Groupbuy von einer Riemenscheibe aus DE.

    Schöne Teile. Wäre wirklich interessant ob der eingesparte DSD Probleme bei der Kurbelwelle machen kann.

    Das Wapu Rad ist nur geschraubt und geht leicht ab. Das LiMa Rad sitz meist auf einem Konus, ob es beim S auch so ist kann ich aber nicht Sagen. Und Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle sollte recht leicht abgehen, nur die Schraube ist manchmal etwas hartnäckig.

    Über den Bremssattel wird nicht so viel Hitze abgeführt da er sich auch nicht so stark erhitzt. Die meiste Hitze wird über die Bremsscheibe abgeführt. Das Radlager bzw. Radnabe und der Achsträger führt auch noch etwas Hitze ab, sind aber noch kühler als der Bremssattel.

    Niedrigviskose Bremsflüssigkeit ist heutzutage Standard bei allen modernen Fahrzeugen. Die Bremsflüssigkeit wurde in der Viskosität verändert da ABS/ESP und andere Regeleingriffe über die Bremshydraulik schneller und präziser wurde.

    Leider wird in den Werkstätten oft noch normale DOT4 gefüllt.

    Es kann auch bei der Kupplung nicht schaden, zumindest habe ich auch bei älteren Fahrzeugen keine negativen Auswirkungen gespürt.