Beiträge von venes_c

    Hi mel,

    das stimmt auch alles gar nicht. Der Prüfstand war eigentlich nebensächlich.

    Viel wichtiger war die das "wie-parke-ich-mein-S-damit-andere-auch-noch-auf-den-Ho f-können"-workshop. Gell, Birgit!!!

    Nachdem Birgit sich "festgefahren" hatte - es ging weder vor noch zurück, weil davor und dahinter nicht mehr Platz war als jeweils 150 bis 200 cm - kamen die freundlichen männlichen S-Fahrer zur Hilfe und haben sie dann perfekt eingewiesen. Das war ein Bild für Götter. Laughing

    Es war aber auch verdammt eng Laughing

    Beweisfotos habe ich auch geschossen! Gibts bald zu sehen!

    @ HD: ...vielleicht machst Du dann endlich dieses komische Windschott, dass Du 'nem armen Obdachlosen geklaut hast, weg. Laughing

    @ Nick: ...wann gehen wir mal auf Tour? Du wolltest doch noch mit Deiner silbernen Nase an meinen hellblauen Ar... schnüffeln. Very

    @mel: ...das war nicht Dein Ernst?!

    Hallo zusammen,

    vielen Dank für die Blumen. Ich bin froh, dass so viele nach Ostfildern gekommen sind. Ausserdem freut es mich, dass Euch die Location gut gefallen und das Wetter mitgepielt hat.

    Die kurze Ausfahrt die einige von uns unternahmen war auch fun pur. Es ist immer interessant zu sehen, dass noch andere Verückte unter uns weilen. Ein kleines Highlight war wohl dabei das "S2K-M3-S2K - Sandwich" und die erstaunte Frage des M3-Fahrers, mit was er es da gerade zu tun bekommen hatte.

    Bilder werde ich demnächst in die Galerie stellen. Ich bedanke mich sehr für Euer Kommen und freue mich auch fürs nächsten mal über eine ebenso regen Zulauf. Vielleicht gibts beim nächsten mal auch ein kleines Programm (Tombola, Blindekuh- oder Verstecke-spielen... Laughing ). Damit werden wohl auch den Schweizern einige Anreize geboten das "gefähliche" Pflaster Deutschland zu betreten Very Happy

    Mojhito_SG schrieb am Tue, 27 May 2003 08:14

    und wo in Gottes Namen sollen denn da der Schminkkoffer - und die vielen Schuhe von Birgit hin Rolling Also wirklich! Rolling
    (siehe Kofferraum)

    Und überhaupt - die Farbe Rolling ...
    Flashi du kennst doch die aktuelle Frauenfarbe bei unserem Wägelchen...

    ---
    und überhaupt;
    im letzten Fast & the Furious - Film war's noch einigermassen Werbung für den S. Aber das, was da offenbar im Teil 2 auf uns S-Fahrer zukommt, finde ich weniger lustig...Mad

    Gruss
    Yves




    ...was ist denn die aktuelle Frauenfarbe für den S, hmmm??? Twisted *fingerklopfenddasitzundgespanntwart* Very

    ...es waren auch zeitweise sehr viele Leute im Prüfbereich. Und durch die viele Atemluft ist vermutlich die absolute Luftfeuchtigkeit übermässig angestiegen. Laughing

    Allerdings wurde die relative Luftfeuchtigkeit durch die abgegebene Körperwärme aller Anwesenden auf dem gleichen Niveau gehalten Laughing

    Das schreit nach workshop! LaughingLaughing
    Vielleicht können wir dabei noch 'ne Sau schlachten...

    Dabei fällt mir ein: Vielleicht sollten wir die Wutz auch mal auf den Prüfstand stellen. Ich denke, mit 'ner ordentlichen HKS Hyper (mit MSD) im Arsch und CAI im Maul kommt die auf 'ne ordentliche Leistung .

    Dennis, meinst Du, Du kriegst den Endtopf und den CAI in die Sau, bevor Du sie schlachtest? Laughing

    Hi Timo,

    ich habe ein Video-file meiner 4-flutigen Nippon von dem Dynoday in Luxemburg. Allerdings war sie damals erst wenige Kilometer drunter. Mittlerweile ist sie schön ausgebrannt und klingt tief und kernig.

    Ich glaube das File (2002091313_ES-VN202.mpeg) liegt aber auch noch auf irgendeinem Server (fastforward?). Leistungsmässig habe ich tatsächlich einbussen (nur 229,1 PS) Very Happy . Der Beste (Roboduck) hatte allerdings auch nur 229,8 PS (Serie). Ob es an der Nipponanlage liegt, ist dabei zu bezweifeln.

    Sind wir nicht zusammen von Hubbs Öltemp.-workshop nach Hause gefahren?

    Hi QP, hi Nick,

    ja, ich gebe Euch Recht. Das kam bei meinem Beitrag nicht klar rüber. Selbstverständlich bin ich auch der Meinung, dass das Ausweichen nicht ungebremst passieren darf.

    Ich wollte, eigentlich nur darauf hinweisen, dass das auch mit einem Ausbrechen (aber mit wesentlich höheren Chancen, den Unfall zu vermeiden) geendet hätte.

    So gesehen, sind wir mal wieder alle einer Meinung Smile

    QP schrieb am Mon, 26 May 2003 12:31

    Ja, jimmy_a
    Wir sprechen eigentlich beide vom gleichen, ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, meine aber dasselbe.
    Ich denke ich habe in der Schrecksekunde überreagiert und brachte daher danach mein Auto nicht mehr unter Kontrolle, hätte ich in der Schrecksekunde voll auf die Bremse getreten, wäre die Situation wahrscheinlich leichter zu beherrschen gewesen. Warum? weil ABS mir geholfen hätte die Kontrolle eher zu behalten.



    Hi Urs,

    nicht unbedingt! Du hättest zwar Geschwindigkeit abgebaut, aber die Hinterachse wäre in diesem Moment vollkommen leicht gewesen. Ich weiss zwar nicht, wie weit vorher Du den Ast gesehen hast, aber wie ich das richtig verstehe, hättest Du den S vorher nicht zum kompletten Stillstand gebracht. D.h. Du hättest den Ast mit geringerer Geschwindigkeit trotzdem umfahren müssen. Mit einer sehr leichten Hinterachse (weniger Grip auf den Hinterreifen) wäre ein Ausbrechen auch sehr wahrscheinlich gewesen.

    Allerdings wäre es einfacher gewesen, den Gegenschwung, der nach der ersten Korrektur erfolgt wäre, zu korrigieren, da Du mehr Zeit gehabt hättest (durch die geringer Geschwindigkeit) den nun noch grösseren Lenkweg (Lenkradumdrehungen der ersten Korrektur+Lenkradumdrehungen der zweiten Korrektur in Gegenrichtung) auszugleichen. Erschwerend kommt hinzu, dass beim alten Fahrwerk die Energie des kurvenäusseren Hinterrads nicht komplett geschluckt wird, sondern explosionsartig wieder zurückfedert wird, was das Heck in die Gegenrichtung schiessen lässt.

    Falls Du Lust und Zeit hast, genau diese Situationen zu erleben, dadurch die o.g. Erkenntnis zu verinnerlichen und die richtigen Gegenmassnahmen (mit der richtigen Dosierung) einzuleiten, kann ich Dir das Boxbergtraining schwerstens empfehlen. Man hat 'ne Menge Spass und lernt dabei (fürs Leben) noch etwas. Ich bin beim nächsten Mal wahrscheinlich wieder dabei.

    V8 schrieb am Mon, 26 May 2003 10:09

    sorry falls ich war überlesen habe-- Embarassed

    Wieviel an Mehrleistung kann man denn mit Chip-Tuning bei unserem S2K erreichen ? RollingRolling

    P.S. mein kleiner roter Bruder (s. Avatar) erreicht Ende Juni ENDLICH seine 410 PS aus lockeren 6,7 Litern Hubraum
    sollten dann so um die 500 Nm anliegen !!
    Ist halt leider nur kein Roadster..... Sad



    ...mit 'ner guten Flex kriegst Du Deinen Roten Bruder auch zum Roadster. Laughing

    Hallo zusammen,

    @ all: vielen Dank für die Blumen.

    @ tl3370: ja, ich hatte V-Power getankt. Ich glaube, aber nicht, dass ich dadurch mehr Leistung hatte. Bin mir aber auch nicht mehr ganz so sicher, da sich meine Höchstgeschwindigkeit in den letzten Wochen stetig erhöht hat. Kann aber auch am Kilometerstand (laufzeitbahängige Leistungsentwicklung des Motors) liegen, was ich als wahrscheinlicher empfinde.

    @ PIT: Nein, leider liegt es nicht an der Temperatur. Unter Definitionen habe ich die Normleistung (und danach sind die Ergebnisse gelistet) aufgeführt. Die unterschiedlichen Werte können von der neuen Kalibrierung des Prüfstandes kommen.
    Ausserdem habe ich noch geschrieben, dass dieses Werte nur gegeneinander (innerhalb des Lots) zu vergleichen sind. Bei neuen, in diesem Fall alten Messergebnissen auf dem gleichen Prüfstand, musst Du die Messergebnisse ebenfalls auf alle anderen Fahrzeuge "aufrechnen". So dass sich das Ranking nicht ändert.

    Hier die genauen Formeln zur Berechnung der Normleistung (nach DIN 70020):

    P

    norm= k

    x P

    gem

    k = 1013/p x (V 273+t/293) (V steht für "Wurzel aus")

    P

    norm = theoretischer (errechneter) Leistungswert (bei uns: Normleistung)

    P

    gem = gemessener Leistungswert (bei uns: Motorleistung)

    k = Korrekturfaktor

    p = atmosphärischer Druck (mbar) (siehe Messblatt)

    t = Ansaugtemperatur (bei uns: Messtemperatur)

    Du kannst ja, wenn Du Lust hast den Gegenbeweis führen, ob der Prüfstand sauber korrigiert hat. Meiner Ansicht nach hat er das getan.

    Vielleicht hast Du ja mitgekriegt, dass ich mich nach meinem Lauf freute, da ich zwar die (zu dem Zeitpunkt) zweithöchste Leistung erzielte, aber bei 2° höherer Ansaugtemperatur.

    Nach der o.g. Formel hätte ich dann 241,25 PS, während Roboduck "nur" 240,35 PS hätte. Das stimmt aber so nicht, da der Prüfstand diesen Korrekturfaktor bereits anwendet.

    Somit bleibt alles beim alten.

    Hi Olli,

    Danke für den Hinweis! Fehler ist schon behoben. Sorry, da habe ich mich wohl in der Zeile verguckt.

    Das mit Deinem S ist schon etwas komisch. Wie sieht Dein Luftfilter aus? Bekommt er genug Luft? Ist Dein Benzinfilter ok? Auf Anhieb fällt mir aus der Ferne nicht viel mehr ein.

    Meiner läuft hingegen immer besser. Ich habe Dir doch erzählt, dass ich während unserer Hinfahrt auf einem abschüssigen Stück der A81 270 km/h erreicht hatte. Auf der Rückfahrt habe ich auf einem ähnlich abschüssigen Teilstück 272 km/h erreicht, bevor ich vom Gas musste. Gefühlsmässig wäre da noch ein bis zwei km/h drin gewesen. Und das trotz höheren Temperaturen am späten Nachmittag.

    Hi Thomas,

    schade, dass Du nicht dabei warst. Neben den ganzen Spass, den wir hatten, hätte mich natürlich auch sehr ein Mugen getunter S in dieser Gruppe interessiert.

    Die Höhenmeter, sowie weitere Faktoren, sind zu jedem Prüfvorgang mitgemessen worden und wurden vom Prüfstand automatisch bereinigt (siehe Definition->Normleistung). Somit kann es nicht daran gelegen haben.

    Hi Wizard,

    auch von meiner Seite mein Beileid und gute Besserung. Ich kann mich michi_k's Meinung nur anschliessen. Seit ich das 02er Modell fahre, habe ich wesentlich mehr Ruhe (ohne weniger Spass). Ausserdem kommt hinzu, dass die 16er Serienbereifung in Zusammenspiel mit dem neuen Fahrwerk einen breiteren Grenzbereich hat und nicht so extrem giftig reagiert.

    Dass Du ziemlich sauer bist, dass die A-Säule abgeknickt ist, kann ich bei dieser niedrigen Geschwindikeit verstehen (das wäre ich auch, und gibt mir zu denken).

    Hallo zusammen,

    ich habe die Daten in Excel eingehackt und auch ein paar Schlussfolgerungen eingetragen. Ausserdem sind noch ein paar Grafiken enthalten, also schön bis zum Ende durchklicken.

    Es ist aber nur eine Betrachtung der Höchstleistung und der bekannten Faktoren. Für eine Analyse der einzelnen Kurven, Drehmoment, Schleppleistung, Durchzug,... wäre es notwendig gewesen die Daten digital zu erfassen. Dies war uns leider nicht möglich.

    Jedoch ist die Analyse eine optimale Grundlage für weitere Benzingespräche. Ich bin auf Eure Kommentare gespannt.

    Hier der link:
    Ergebnisse Swiss Dynoday

    Hi flashi,

    Ergebnisse kommen Morgen. Bin jetzt ziemlich fertig, um die Ergebnisse in Excel einzuhacken und entsprechend aufzubereiten.

    Es war auf jeden Fall ein geiler Tag. Kompliment an Michi, der das ganze organisiert hat. Ausserdem hat Patrick Keller einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Er hat zügig und gut gearbeitet. Und ist dabei auch noch freundlich und locker geblieben, und das bei der Menge an Menschen auf dem Prüfstand. Respekt!

    Der ganze Tag hat sehr viel Spass gemacht und ich habe eine Menge netter Schweizer kennengelernt.