ok, ich habe jetzt mal den Preis bei KW gescheckt und mir auch die Spezifikationen der einzelnen Varianten angeschaut.
Wenn ich das richtig verstehe, tendiert das PSS9 irgendwo auf Höhe von KW Variante 3. Jedoch ist bei KW die Zug-und Druckstufenverstellung stufenlos möglich, während Bilstein 9 voreingestellte Kennfeldlinien für Zug- und Druckstufe beinhaltet.
Ob das KW-Fahrwerk dadurch im eingebauten Zustand, wie das PSS9, verstellt werden kann, konnte ich nirgendwo nachlesen. Allerdings wo nichts voreingestellt ist, kann man auch nichts anwählen. Daher gehe ich davon aus, dass das KW-Fahrwerk jedesmal ausgebaut werden muss, wenn man Änderungen in der Einstellung vornehmen muss.
Jetzt werden einige sagen, ein Änderung ist gar nicht notwendig. Hätte ich auch gedacht. Aber da ich ein 365er bin, kann ich im Winter die weichste Abstimmung und im Sommer eine andere Abstimmung fahren. Und ich nutze es auch.