Beiträge von venes_c

    oliver_f schrieb am Tue, 05 April 2005 15:16

    Alle Yokohama Reifen haben bei den Größen diesen Abrollumfang:
    205/55 16" -> 1928mm
    225/50 16" -> 1928mm

    215/45 17" -> 1909mm
    245/40 17" -> 1915mm

    Das sind die Originalgrößen und die Abweichung ist damit immer kleiner als 1,6%!

    Oliver Smile



    Olli,

    tippe doch mal die Parada Dimensionen (215/40ZR18 und 225/40ZR18)ins Miata-tool ein und schau Dir den Abrollumfang an.

    @Timo: Ja, das wäre Klasse. Dann könnte ich es da auch noch mal probieren, falls der TÜV in Bernhausen, dem ich eben alle Unterlagen gefaxt habe, auch absagt.

    Olli: Ich habe die gleiche Reifenfreigabe von Yokohama. Darin steht auch der Abrollumfang, wie bei Du eben geschrieben hast. Und vielleicht hat es eben genau daran gelegen.

    Wenn man nämlich den Abrollumfang der OEM-Bereifung (V: 1985,2mm und H: 1983,2mm) ansetzt, so errechnen sich folgende Abweichungen mit den Paradas:

    VA: 1918mm = -3,38%
    HA: 1943mm = -2,03%

    Wo lag der Schmerzgrenze? Bei 1,6% Abweichung?

    Wenn ich allerdings die Werte der Parada-Reifen ins Miata-Tool einhacke, so schmeisst der mir folgende Werte aus:

    VA: 1976,7mm = -0,43%
    HA: 2001,8mm = +0,94%

    Mit diesen Werten wäre der Reifen wieder problemlos eintragbar. Bevor ich Yokohama dazu nochmal anrufe, kann da mal vielleicht einer von Euch drüberschauen und gegenrechnen, ob mir da kein Fehler unterlaufen ist.

    Hallo zusammen,

    tja, im Gegensatz zu Timo bekomme ich die Rad-Reifen-Kombination (Superleggera-Parade) nicht eingetragen.

    Mein Befürchtungen haben sich leider bestätigt, da ich bisher immer eine Abfuhr vom berühmt-berüchtigten TÜV Esslingen bei sämtlichen Umbauplänen bekommen habe. Mad

    Jetzt werde ich mal sämtliche TÜVs in der Gegend abtelefonieren und schauen, wo es eventuell noch klappen könnte.

    Rolli_1v3 schrieb am Tue, 05 April 2005 13:08

    Meine habe ich am Sonntag auch mal wieder fahren lassen.

    Habe ihr dann nach 10 KM nahegelegt das sie auch höher drehen kann als bis 6.000 UPM. Very HappyLaughingLaughingLaughing

    Dann kam von ihr "menno, ich bin das doch nicht gewohnt". Very Happy



    Hast Du Ihr auch erlaubt den zweiten Gang zu nutzen? *kringelvorlachen* LaughingLaughingLaughing

    Greeny schrieb am Mon, 04 April 2005 22:06

    Hi hubbs,

    Ich denke das liegt eher an der Motorbremse als an der Spureinstellung. Durch falsche Fahrwerkseinstellungen hat man schon gerne höheren Reifenverschleiss, aber der Widerstand wird nie so groß sein daß man im Bergab 30 km/h enibüssen muss. Dafür ist das Gewicht des Wagens zu hoch.

    Schau dir mal an wieviel U/min du bei 90 km/h beim BMW und dann beim S hast. Der S ist ja wesentlich kürzer übersetzt als andere Auto's, somit hat auch die Motorbremse eine grössere Wirkung auf den S. Ein bergab rollendes Auto neigt bei 2000 U/min. eher zum beschleunigen, wobei bei 5000 U/min. der Wagen eher abgeremst wird.

    mfg Petar



    Hi Petar,

    der Gedanke kam mir während meines Postings auch, jedoch habe ich dann glücklicherweise nochmals hubbs' Geschichte gelesen und dieses hier entdeckt:

    hubert_k schrieb am Mon, 04 April 2005 12:59

    ... bei Tempo 90 auskuppel und einfach so rollen lasse...



    Mein nächster Gedanke war so etwas in der Richtung wie: ...da hätte ich mich ja schön blamiert, wenn ich das mit der Motorbremse geschrieben hätte...oder so ähnlich. Cool

    EDIT: Da waren wohl zwei schneller. Ich lasse es aber einfach mal stehen. Very

    Juha,

    jetzt tu doch nicht so, Du alter Macho. Rolling Eyes Very Happy

    Du hast sie doch bestimmt nur zum fotografieren in den Wagen gesetzt und dann sofort den Schlüssel abgezogen. Die Bilder sehen sehr statisch aus... Cool

    Wie hast Du es geschafft die Strecke für die Fotosession absperren zu lassen? Sondergenehmigung? Laughing

    Hallo Hubbs,

    vielleicht ist ja der konkret krasse 3er BMW einfach etwas schwerer und beschleunigt durch das Gefälle mehr. Ist aber rein spekulativ.

    Das hast Du aber nicht gefragt, hier meine Werte von der letzten Einstellung:

    Vorderachse:
    Gesamtspur: -0.1mm
    Einzelspur Li: -0.1mm
    Einzelspur Re: 0.0mm

    Sturz Li: -0°31'
    Sturz Re: -0°31'

    Nachspur Li: +5°49'
    Nachspur Re: +6°02'

    Spreizung Li: +10°05'
    Spreizung Re: +10°13'

    Eing.Winkel Li: +9°34'
    Eing.Winkel Re: +9°43'

    Lenkw. Diff. Li: +10°00'
    Lenkw. Diff. Re: +10°00'

    Achsversatz: -0°08'
    Spurweite: +0°50'

    Hinterachse

    Gesamtspur: +5.8mm
    Einzelspur Li: +2.9mm
    Einzelspur Re: +2.9mm

    Sturz Li: -1°26'
    Sturz Re: -1°27'

    Fahrachswinkel: +0°00'
    Achsversatz: +0°03'

    Ich habe Dir mal alle Wert niedergeschrieben, auch wenn ich z.B. nicht weiss, was die Lenkwinkeldifferenz überhaupt aussagt. Very

    guido_j schrieb am Mon, 04 April 2005 12:08

    stocky schrieb am Mon, 04 April 2005 10:31

    Es gibt aber ein "naechstes Bild" Very Happy


    Klarer Fall: Du kommst mit einer McDonalds Tüte unterm Arm zurück zu Deinem Auto und fährst wieder los.



    Oder: Der Wagen hält am Strassenrand und Yves und sein Hund tauschen wieder die Plätze und Yves darf nach Hause fahren. Laughing

    Hallo zusammen,

    auf der Suche nach meinen neuen Reifen, habe ich folgende E-Mail erhalten:

    Guten Tag Herr Cxxxxx,


    Wenn die gewünschte Reifengröße in Ihrem Fahrzeugschein oder Ihrer
    ABE eingetragen ist, benötigen Sie keine Unbedenklichkeitsbescheinigung.
    Sofern keine Eintragung vorhanden ist, müßten Sie sich bitte erst an Ihren
    Fahrzeughersteller wenden.

    In diesem Zusammenhang sei angemerkt, daß die sogenannte Herstellerbindung,
    also die Verpflichtung an bestimmte Reifenmarken, die in manchen Fahrzeugscheinen
    eingetragen ist, mittlerweile gegenstandslos ist. Aufgrund eines
    Beschwerdeverfahrens der Europäischen Kommission hat das BMVBM das KBA
    (Kraftfahrtbundesamt) angewiesen, mit Wirkung vom 01.03.2000 auf diese
    Eintragungen bei Neufahrzeugen zu verzichten. Die vorhandenen Eintragungen
    verlieren zum gleichen Termin ihre rechtliche Verbindlichkeit und sind nur noch
    als Empfehlungen zu betrachten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Team Delticom AG
    info@delti.com

    Uwe_F schrieb am Sat, 02 April 2005 11:49

    Hi all,

    nach Florida gehts.

    ich habe ein Ferienhaus gemietet mit analogem Anschluss.

    Danke mal für eure Antworten



    ...ach, cool!

    Ferienhaus klingt nach Golfküste. Wo bist Du da genau, Fort Myers, Naples? Falls Du dort bist solltest Du Marco-Island und Sanibel-Island mal besuchen - einfach traumhaft.

    Falls Du an der (für mich schöneren) Atlantikküste bist kannst Du in West Palm, Boynton und Delray Beach in der Bücherei umsonst surfen. Müsste aber auch in jeder anderen funktionieren. In Riviera Beach würde ich es allerdings nicht versuchen, wenn Du kein Schwarzer bist (sonst gibts ein paar aufs Maul, wenn Du an "deren" PCs gehst).

    Hi Uwe,

    oder Du gehst einfach zur örtlichen Library und kannst "for free" surfen.Nur lassen die nicht zu, dass Du Dein eigenes Laptop einstöpselst.

    In einigen Städten kannst Du vielleicht auch über WiFi (WLAN) bei Starbucks surfen, zwar nicht umsonst, aber mit eigenem Laptop, falls Du eine WLAN-Karte oder einen Centrino-Prozessor hast.

    Wo gehts denn hin?

    Ich schliesse mich den Vorrednern an. Kein Bremsstaub, keine Verzögerung oder alle paar 1000km neue Scheiben.

    Aber wie freak nun schreibt gibt es doch Bremsstaub. Also alles wie gehabt nur in grün. Der Einzige hier im Forum der diese pads fahren "darf" ist wohl Roboduck. Very Happy