Beiträge von venes_c

    Micha B schrieb am Fri, 18 February 2005 17:12

    Sodele .....

    Erste Erfahrungsberichte bei Regen und Schnee ....

    1. Das Wasser das in die Airbox fliegt verdünnisiert sich sofort und wandert durch den Luffi in geringen Dosen in den Motor, bis jetzt keine Probs (strömender Regen war auch schon dabei ...)

    2. An Leistungszuwachs konnte ich bis jetzt noch nichts feststellen

    3. Höhere Endgeschwindigkeit ebenfalls nicht (wetterbedingt u. Winterreifen, da geh ich eben bei 240 vom Gas...)

    4. (... und für mich das Wichtigste ! Smile)

    Das Gitter selbst ist nach einer Fahrt durch strömenden Regen zum größten Teil TROCKEN !!!!!
    VeryVeryVery
    Und das bedeutet, der Motor zieht sehr wohl bereits jetzt seine Luft zum großen Teil von vorne ! Very

    Der nächste Step ist der bereits angesprochene Luftleitkanal und die Vergrößerung der Öffnung durch eine zweite symmetrische.

    Also lag ich mit der Idee garnicht soooo falsch ... Rolling



    Hi Micha,

    hab' Deinen Thread jetzt erst entdeckt. Klasse Initiative. Bin aufs Endergebnis gespannt.

    Patsch schrieb am Thu, 17 February 2005 10:15

    venes_c schrieb am Wed, 16 February 2005 19:12

    Hi Markus,

    ich hatte letzte Woche mit nnomo telefoniert. Wenn (mal wieder) nichts dazwischen kommt, erscheinen die auch.

    Hmmmm...irgendwo habe ich das doch auch schon mal gehört... Rolling EyesVery Happy



    ...ja, ich weiss. Da ich aber mit denen gerade zu tun hatte, habe ich einfach mal gefragt, ob die auch kommen wollen.

    Der nette Herr hat nicht abgelehnt, aber auch nicht 10o%-ig zugesagt. Die haben wohl z.Z. viel wegen dem S2000-Cup zu tun.

    Skunk2 schrieb am Mon, 14 February 2005 17:25

    Das hat mir der Spoon Europavertrieb gesagt... dauern soll das aber noch mind. 6 monate bis die damit anfangen, vorher soll erst mal alles geklärt werden.



    aha, das klingt schon anders. Schreib' doch bitte das, was Fakt ist, ansonsten verkommen wir auch zu einem Laberforum. Ich habe die letzte Stunde damit verbracht nähere Informationen hierzu zu bekommen. Die Zeit hätte ich auch anders einsetzen können.

    Skunk2 schrieb am Mon, 14 February 2005 17:25


    Aber wenn du irgendwelche info's brauchst, ich kann dich gerne an die mutter von meinem chef weiterleiten. Die kann dir in vielen punkten helfen, bzw. beraten.



    Danke, hab' selber eine Mutter. Laughing

    Wir arbeiten auch direkt mit dem KBA zusammen. Eine höhere Instanz kenne ich in Deutschland nicht.

    Skunk2 schrieb am Mon, 14 February 2005 17:04

    ja Spoon europe halt... Very Happy geh mal davon aus das die ISO zertifiziert sind



    Das ist ja der Punkt!

    Ich habe die aktuellste Referenzliste hier, und Spoon ist da nicht aufgeführt. Ohne Zertifizierung gibts kein Teilegutachten.

    Wer hat Dir denn gesagt, dass Spoon das macht? Und wann soll das ungefähr geschehen?

    ok, ich frage mal anders:
    Welches Unternehmen - Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft (Mütter sind keines von beiden Wink ) ist beim KBA ISO-Zertifiziert oder ISO-Verifiziert und lässt das Materialgutachten und das Teilegutachten, welches einen Crash-Test, Radienbewertungen, Anbaufestigkeitsprüfung, Soll-Bruchstellenprüfung und Formgestaltungsprüfung beeinhaltet (und noch ein paar weitere Spässe der Typenprüfstelle) beiinhaltet, erstellen?

    Wie gesagt ich bin da gerade dran und es nicht ganz einfach. Daher würde mich das sehr interessieren.

    Skunk2 schrieb am Mon, 14 February 2005 15:20

    ICH persönlich mache das nicht auch nicht unser laden, nur ein (auch privater) Kumpel von mir hat nen Shop, dort macht er den Europavertrieb für Spoon, APR und Volk. Der Sitzt in Holland, und die wollen das zusammen mit Spoon Japan durchziehen, die mutter von meinem Chef wird denen wahrscheinlich noch helfen weil sie viel Lobby-Arbeit für die SEMA macht und einen Sitz im UN-ECE Rat hat wo die europäischen Richtlinien für alles mögliche erstellt werden.



    Ist der Kumpel oder die Mutter oder der andere Kumpel bei der SEMA oder...beim KBA gelistet?

    Skunk2 schrieb am Mon, 14 February 2005 15:02

    ich meinte ja auch nur für einige Anbauteile, denke mal die streben mehr ihr aerodynamik programm an und die dämpfer und so kram. Die Motorteile wären definitiv zu teuer, auch schon wegen leistungserhöhung, und hubraum veränderung etc. wie du schon sagtest.



    Echt? Du bekommst ein Teilegutachten auf die Anbauteile von Spoon? Verrat mir mal die Typenprüfstelle, die das ohne Materialgutachten durchzieht? Ich bin da sowieso gerade dran. Das würde mir sehr helfen.

    Oder bekommst Du von Spoon Materialproben zugeschickt?

    Micha B schrieb am Fri, 11 February 2005 11:32



    Hat hier jemand 3D-CAD-Daten von der S ? Oder Masszeichnungen, Schnitte ?

    *tüftel* Very Happy



    Habe ich als dxf-Datei auch schon gesucht.

    Das beste, was ich finden konnte ist dieses (kostet aber):

    Klick