Beiträge von venes_c

    ..ok, ich sehe schon, ich habe mich etwas umständlich ausgedrückt.

    Die billigere Variante sieht unlackiert eben "billig" aus, auch die Lüftungsschlitze.

    Wenn Du die Lüftungsschlitze nicht lackieren lassen willst, sondern in Sichtcarbon, solltest Du die teurere Variante nehmen und den Rest der Haube lackieren.

    Falls Du die billigere Haube nimmst, werden die Lüftungsschlitze nicht so sauber aussehen.

    Hi speedfreak,

    falls es so wie auf dem von Thomas geposteten Bild werden soll. Solltest Du, falls Du eine Haube haben willst, eine Haube in Sichtcarbon nehmen.

    Bei der Sichtcarbon-Variante werden wegen der Sichtbarkeit die Laminate exakter aneinander angepasst. Bei der zu lackierenden Haube ist diese extreme Genauigkeit nicht notwendig...es wird ja noch drüber lackiert.

    Ausserdem wird bei der lackierten Haube wegen der Oberflächenqualität eine hauchdünne GFK-Schicht drübergelegt.

    Das ist doch eine einfache kaufmännische Entscheidung:

    Wenn H&R genug Marge mit den verkauften Produkten und bei einer entsprechend hoher abgesetzten Menge erzielt, dann kann sich H&R auch das kostenlose Einstellen ins Internet leisten.

    Ausserdem lässt sich das schwer vergleichen, da es wohl um einiges aufwendiger ist H&R-Federn zu kopieren, als Eyelids. Nichtsdestotrotz wäre es aber bei einem H&R-Feder oder -Fahrwerk Nachbau in Kombination mit H&R-Gutachten auch eine Straftat.

    lost-in-emotions schrieb am Thu, 27 January 2005 10:16

    wusste ja net das es diese gesetzeslage hat ?!
    ..
    Quote:

    Ausserdem ist es wie beschrieben eine Straftat, von der sich der Club und auch unser Forum distanzieren muss! Die Vorstände sind nun am Zug!


    bisher hatte sich keiner dazu geäusert, oder mir erklärt das dies eine STRAFTAT ist. wusste ja net das da 3D logos und was weiß ich drauf sind, die dies unterbinden. natürlich werde ich unter den bestimmungen nix kopieren!



    Doch, Losti, das habe ich schon einmal geschrieben. Ist gar nicht so lange her: hier

    oliver_f, hubbs und nick haben das meines Wissens auch schon öfter geschrieben.

    Wenn Du das Orginalbauteil von TSS hast und auch die anderen Interessenten. Dann würde ich doch mit TSS-Tuning sprechen, vielleicht kommen die Euch preislich entgegen.

    Ich denke TSS-Tuning ist auch an einem guten Verhältnis zu diesem Forum interessiert und könnte mit einem "Spezialpreis" die Verbindung intensivieren.

    MB 23 schrieb am Thu, 27 January 2005 09:32

    @oliver: wieder mal sehr gut erklärt!

    Um so mehr ich hier von der Haube lese, um so mehr reizt es mich auch noch ja zu sagen. Dabei gehört mein S im moment noch meinem Arbeitgeber und außerdem wollte ich ihn eigentlich original lassen Rolling Eyes



    Hallo MB,

    ein wichtiges Kriterium für viel S2000-Besitzer ist die Rückbaubarkeit. Wenn Du die Orginalhaube behältst, kannst Du diese später wieder anbringen, dann ist alles wieder im Orginalzustand.

    Desweiteren kann es auch als Argument gewertet werden. Da durch die Lüftungsschlitze die Kühlung des Motors unterstützt wird. Ein echter Beitrag zur Standfestigkeit und Langlebigkeit des Motors, und in kommerzieller Hinsicht zum Werterhalt. Aber bei einem etwas uneinsichtigen Chef würde ich nicht darauf pochen.

    ...es ist doch eine kleine Welt und es war klar, dass früher oder später TSS-Tuning sich dazu äussert.

    Und ich gebe Michael vollkommen Recht!

    Die erstellten Gutachten werden auf Grundlage von geprüften Teilen ausgestellt. Die Tyenprüfstellen nehmen dafür ordentlich Geld. Das verteuert automatisch das Produkt, weil niemand ein Geschäft aufzieht, wenn er nicht davon leben kann. Wenn nun der Importeur/ Hersteller/ Vertreiber der Teile auf seinem Produkt sitzen bleibt, weil billigere (nicht gutachtenkonforme) Teile den Markt fluten, wird es in Zukunft überhaupt keine Teile mehr für den S2000 geben.

    Ausserdem ist es wie beschrieben eine Straftat, von der sich der Club und auch unser Forum distanzieren muss! Die Vorstände sind nun am Zug!

    @Yves:

    Es lässt sich auch ein Handlaminat einsetzten, so dass nicht die Gefahr besteht, dass das Klebeband sich löst und eventuell den Motor beschädigt.

    Wenn Du Interesse hast, dann kann ich das definitiv klären.
    Auf jeden Fall kommst Du nicht günstiger an eine Dry-Carbon-Haube ran. Wie bereits geschrieben, kostet die Mugenhaube bei nnomo 3200,- Euro.

    stocky schrieb am Wed, 26 January 2005 17:30


    Ist ein 2.0 ..muss ja sonst muesst ich in der naechsthoeheren Klasse fahren in der VLN und duerfte nicht am S2000 CUp teilnehmen.

    @ Renato: Ja das Mittelteil brauche ich nicht mehr aber ich muss mal schauen ob das in Ordnung ist



    ...würde doch aber kaum auffallen. Oder muss Du die VIN angeben?

    Ach so noch was: das jeweilige Gutachten gilt jeweils für die zugehörige Haube. Das wird mit einer Plakette und Seriennummer sichergestellt.

    Eine Kopie des Gutachtens für eine andere Haube ist also unsinnig, weil nicht das gleiche Laminat verwendet wurde und die Orginalplakette verwendet wird.

    Hi Dennis,

    Stand der Dinge ist folgender: Wir sind übers Ollis Kontakt bei der Typenprüfstelle dran ein Gutachten für eine Charge zu bekommen, dass dann natürlich günstiger ausfällt. Wieviele Hauben in diese Charge fallen hängt von der Typenprüfstelle ab.

    Das ist die Planung - mal sehen, wie es dann wirklich kommt...

    Kannst mich ja auch mal anrufen.

    nick schrieb am Tue, 25 January 2005 09:18

    Das ist doch blanker Populismus. Diese "Was-waere-wenn"-Sonntagsdebatten sind doch Bloedsinn. Ich wuerde der ersten vermittelten "Dame" empfehlen, gleich mal Pro7 oder RTL einzuladen. Fuer die ist das ein gefundenes Fressen.

    Also ich denke, dass das in der Realitaet NIEMALS passiert.

    Gruss,
    Nick



    Ich stimme Dir zu! Bei einem Überangebot würden auch die Marktpreise in den Keller gehen...

    [Sarkasmus:aus]

    Update:

    Es fehlen noch 3 Leute, damit wir in die günstigste Preisstufe kommen!
    Los aktiviert Eure Bekannten und Verwandten...vielleicht braucht die Oma mal wieder 'ne neue Carbon-Motorhaube.

    Ihr hättet für die liebe Omi ein paar ganz tolle Argumente:

    - die Haube wird komplett aus Carbon gefertigt (auch innen!)
    - Gewichtsersparnis
    - Motorraumentlüftung (Hitzetransport nach Aussen)
    - coole Carbonoptik (bei den Hauben mit Sichtcarbon)
    - qualitativ hochwertiges Dry-Carbon-Verfahren (wird getempert: macht die Haube sehr stabil-> weniger Materialeinsatz, geringeres Gewicht)
    - Materialgutachten in Vorbereitung!

    Jetzt zu den Fragen:

    - Der Bestelltermin ist Montag, 31. Januar 2005. Alle Bestellungen müssen bei mir (PM oder E-Mail) am Sonntag, 30. Januar 2005 eingehen.

    - Das Angebot beinhaltet nur die Carbon-Motorhaube. Für das Materialgutachten sind weitere Kosten fällig. Ersten Informationen nach belaufen sich die Kosten auf ca. 1200,- (noch nicht 100%-ig bestätigt) und werden durch die nationalen Besteller geteilt.

    - Momentan ist der Hersteller für Januar und Februar durch die beginnende Rennsaison komplett ausgelastet. Es gelten folgende Wartezeiten nach der Bestellung: 1 Woche Formenbau + 8 Wochen Lieferzeit für die Hauben

    -Ablauf: Es wird zuerst eine Haube gefertigt, die wir zur Abnahme gemeinsam Begutachten. Ich prüfe die Abrundungsradien (wg. Eintragung), Qualität, Optik, Verbaubarkeit und Spaltmasse. Erst nach Abnahme dieser Haube erfolgt die Produktion der weiteren Hauben.

    - die Regenrinnen sind nicht Bestandteil der Motorhaube, kann aber auch produziert werden