...aber der Rammschutz ist nicht eingetragen, oder?
Beiträge von venes_c
-
-
Skunk2 schrieb am Sun, 23 January 2005 13:33
... Ich glaub ich setz mich mal ran und programmier morgen einen aggressiveren original Chip fürn S2k, wer meldet sich als Testperson?? ...
ICH!
Endlich ein Profi, der nicht nur dumm daherredet. Kannst Du mir ein paar Referenzen schicken? Wann soll es losgehen? -
stocky schrieb am Sat, 22 January 2005 16:48 Dennis schrieb am Fri, 21 January 2005 20:21
Hallo Yves,
hier sind die Daten, die für mich in Frage kommen:
19. März
9. April
23. April
11. Juni
2. Juli
16. Juli
27. August
24. September
8. Oktober
22. Oktober
Ich bin öfters schonmal bei einem BMW-Team mitgefahren, du solltest nur noch reinschreiben in welchem Zeitraum du die Leute brauchst, denn nur mit dem Rennen ist es ja nicht getan...
Ich habe an den oben genanten Terminen auf jeden Fall Zeit und werde auch da sein, sofern du mich brauchst.
Gruss,
Dennis
P.S.: Wie siehts lt. Reglement eigentlich mit der Unfallverhütung in der Box aus (spezielle Kleidung, Sicherheitsschuhe etc.) oder gibts da gar keine?
Hi Dennis,
gut,dass Du das ansprichst.
Naja die Trainings sind jeweils Freitag aber ich kann nicht erwarten, dass die Leute sich extra freinehmen.
auserdem wenns da mal gewechselt werde muss kann ich das Notfall selber machen.
Hab ja Zeit
Was die Bekelidung angeht bin ich ehrlich gesagt noch nicht so gut informiert.
Werd ich aber mal machen.
wenn ich mir die Jung beim 24h-Rennen aber so anschaue haben die zwar ne Teambekleidung aber so richtige Schutzanzuege oder dergleichen habe ich nicht gesehen.
Wenn getankt wird darf eh nicht am wagen geferkelt...aeh gewerkelt werden
Ichmuss mal schauen ob ich ne Art Teambekleidung herbekommen kann...kanna ber nix versprechen.
Ausser es weiss jemand ne Quelle wo man sowas guenstig machen lassen kann ?!
Eventuell mit Sponsoring?!
P.S.: ahe Dennis, das sind ja alle Daten ?!
Hi Yves,
m.W. bietet Sandtler Overalls mit Sponsoring an. Aber richtig billig wird es dadurch auch nicht wirklich. Muss das Zeug FIA-Homologisiert sein? -
Danke, Thomas.
Jetzt leuchtet mir das ein. -
-
Wobbel_2v3 schrieb am Thu, 20 January 2005 21:22
Fehler
Wobbel_2v3 schrieb am Thu, 20 January 2005 21:22
Ich muß Rolli aber auch Recht geben, da die Aggilität des S auch was mit den rotierenden Massen zu tun hat, und diese normalerweise bei kleineren Felgen geringer sind..
...nicht zu unterschätzen sind auch die ungefederten Massen! Je weniger, desto besser arbeitet das Fahrwerk und desto besser die Traktion.
Vertraut doch einfach Mugen's Forschung. Die haben sich nicht umsonst die Mühe gemacht den S2000 in Motegi und Gymkhana um den Ring zu hetzen. -
thomas_g schrieb am Fri, 21 January 2005 18:08 venes_c schrieb am Fri, 21 January 2005 17:55 UK 45 schrieb am Fri, 21 January 2005 17:52
damals hab ich bei der Rep. natürlich nachgefragt...
( P.S. es wurde eine neue eingebaut )
lt. Honda schädigst du den Kat, wenn du ohne rumfährst
Diagnose ging an, weil Kat ( Sonde ) falsche Werte bekommen hat.
Uwe
Warum wird der Kat geschädigt?
Während des Kaltstarts wird wahrscheinlich das Luft/Benzingemisch zu fett ohne die Luftpumpe. Ein zu fettes Gemisch kann den Kat schädigen.
auch bei einem Metallkat? -
UK 45 schrieb am Fri, 21 January 2005 17:52
damals hab ich bei der Rep. natürlich nachgefragt...
( P.S. es wurde eine neue eingebaut )
lt. Honda schädigst du den Kat, wenn du ohne rumfährst
Diagnose ging an, weil Kat ( Sonde ) falsche Werte bekommen hat.
Uwe
Warum wird der Kat geschädigt? -
...war nur eine Frage der Zeit, wann das passieren musste. Der hat aber auf jeden Fall ein besseres Leistungsgewicht als der S.
[Blockierte Grafik: http://www.mcdonaldindustries.com/james/Torik/P7300009s.jpg]
Hier der ganze Thread:
http://forum.miata.net/ubb/ultimatebb.php?ubb=get_topic;f=34 ;t=002613
Respekt vor der Leistung! -
Greeny schrieb am Thu, 20 January 2005 22:45 maddin schrieb am Thu, 20 January 2005 22:15
Auch was besonders sehenswert ist z.B, wie in Straße entlang der Küste in Richtung Split, wie mir gesagt wurde.
Die ist wirklich schön zu befahren, aber auch gemeingefährlich. Wird von den einheimischen auch Straße des Todes geannnt. Im Sommer vergeht kaum ein Tag ohne Unfall. Damals (vor 6-7 Jahren) bin ich die mit dem Motorrad gefahren: auf der einen Seite 30 Meter hohes Gebirge, auf der anderen Seite gehts 30 Meter tief in den Abgrund ins Wasser, ohne Leitplanken dazwischen(nur alle 2-3 Meter ein 50 cm hoher Meilenstein).
Die Einheimischen überhohlen wo's nur geht und nicht geht (zu 95% Prozent geht's mit dem Auto nicht), und tatsächlich musste ich im Abgrund ein Auto mit Wohnanhänger erblicken
Ansonsten sind die Natur und die Städte das sehenswerteste an Kroatien. Plitvicer Seen, dalmatinisches Gebirge, Hauptstadt Zagreb, historische Stadt Dubrovnik, Naturpark bei Zadar (der Name fällt mir nicht ein), Insel Brioni (ehem. zuhause vom ehem. Präsidenten Josip Bros Tito, sehr sehenswert). Dann gibt es noch eine Insel, wobei mir der Name nicht mehr einfällt, die den selben Zweck wie Alcatraz erfüllt hat. Dort wurden politische Sträflinge festgehalten. Spontan fallen mir die Inseln Rab, Pag und Krk (ist übrigens die größte Kroatiens) ein.
Am besten mal einen Plan machen wo es überhaupt hingehen soll. Allein die Küste Kroatiens streckt auf auf fast oder über 600 km. Um ganz Kroatien zu besichtigen sollte man schon zwischen 1000 und 1500 km einplanen, es sei denn der Süden fällt von der Besichtigungsliste weg
Ansonsten mal ein wenig durch Reisebüros wandern und im Internet surfen
mfg, Petar
Wow, tolle Tipps! Kann ich nicht mehr viel dazu schreiben, ausser das die Ex-Gefängnisinsel Goli Otok heisst und Du vermutlich den Nationalpark Paklenice bei Zadar meintest. Da wurde übrigens teilweise Winnetou gedreht.
Auch bei den Ausführungen über die Küstenstrasse Jadranska Magistrala kann ich voll zustimmen: Traumhaft schön, aber sehr gefährlich!
@Petar: Odakle si ti, iz Hrvatske? -
Jan_B schrieb am Thu, 20 January 2005 17:41
studierst Du Jura??
Nein, aber muss ich wegen ein paar aktuellen Sachen wissen/ lernen! -
hier mal was interessantes:
In letzter Zeit werden vermehrt Kopien von Teilegutachten, Gutachterlichen Stellungnahmen und § 19 (4)-Bescheinigungen über Auflastungen angeboten.
Hiermit soll eine Auflastung eines beliebigen Fahrzeugs möglich sein, dessen Typ in den Kopien genannt ist. Die Vorlage einer Originalbescheinigung könne vom TÜV-Sachverständigen nicht gefordert werden, da ja keine technische Änderung zur Auflastung erforderlich sei.
Diese Behauptung ist unzutreffend.
Mit der Ausstellung einer Bescheinigung nach § 27 StVZO (Formblatt gemäß VkBl Heft 7 2000, Seite 124 ff.) bestätigt der TÜV-Sachverständige, dass ihm eine entsprechende Auflastungs-Freigabe eines Fahrzeugherstellers, Fahrzeugimporteurs, eines technischen Dienstes oder eines amtlich anerkannten Sachverständigen vorliegt. Davon kann aber bei einer Kopie nicht ausgegangen werden. Weder der Hersteller des Originals, noch die Inhalte des Originals sind sicher feststellbar. Zusätzlich ist davon auszugehen, dass der Kunde kein Nutzungsrecht für die angestrebte Bescheinigung gemäß § 27 StVZO erworben hat. -
Danke, Walter.
Jetzt kann ich mich beruhigt schlafen legen. -
timo_b schrieb am Tue, 18 January 2005 22:07
Hallo,
aus der Technik Berschreibung unter Honda.de
http://www.honda.de/content/car/15113_26336_eqdata.php
Servolenkung, geschwindigkeitsabhängig (EPS)
Gruß
Timo
Jetzt habe ich Honda USA, Honda Japan, Honda UK, Honda Frankreich, Honda Italien, das Handbuch und das Werktatthandbuch durchgeschaut und nirgendwo habe ich die Angabe geschwindigkeitabhängige Lenkung finden können. Ich wundere mich, ob das so richtig ist, was da steht, da sich nicht wenige über die nervöse Lenkung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten beschweren.
EDIT: Jetzt ist mir noch ein altes Verkausprospekt von 1999 eingefallen, dass ich noch irgendwo hatte. Dort steht tatsächlich geschrieben, dass das Steuergerät geschwindigkeitsabhängig den Strom zum elektrischen Servomotor regelt.
Dabei kommt mir sofort in den Sinn, ob man sich das nicht zu Nutze machen kann und die Stromstärke grundsätzlich etwas herunterjustieren kann, um die zickige, nervöse Lenkung bei hohen Autobahngeschwindigkeiten abzustellen. Denn offensichtlich unterstützt der Servo bei hohen Geschwindigkeiten zu stark, so dass gefährliche Situationen entstehen können.
Hat jemand 'ne Idee, ob das machbar ist? -
Paragon schrieb am Tue, 18 January 2005 18:01 botondo schrieb am Tue, 18 January 2005 17:31
nabend an alle!
wann schaltet sich das eigentlich ein?ist es so eine art anti schleuder programm?
und eps haben wir nicht oder?
EPS haben wir auch. nicht zu verwechseln mit ESPist nix anderes als ne geschwindigkeitsabhängige servolenkung. beim starten geht da auch links unten im mäusekino so n lichtchen an und aus.
meines wissens ist unsere Lenkung zwar elektrisch unterstützt, aber nicht geschwindigkeitsabhängig. -
Zoll gibts keinen, ist EU.
-
MB 23 schrieb am Tue, 18 January 2005 09:37
ich habe den Test bestanden, aber danach hab ich's mir nochmal in Ruhe angeschaut
...bei mir wars genau umgekehrt. -
Wenn mir jemand die genauen Masse besorgt, kann ich das vielleicht nachbauen lassen - natürlich komplett aus Carbon. Ist nicht einfach und wird nicht billig, aber bestimmt keine 8000,- Euro.
-
Wobbel_2v3 schrieb am Mon, 17 January 2005 20:58
Gibt´s Neuigkeiten über die Menge der angefragten Hauben
Sind wir villeicht schon bei 11??? Ja, sind wir??
Neuigkeiten gibts hier
Noch haben wir keine 11 Hauben.
Vielleicht sollte ich erwähnen, dass die Hauben komplett aus Carbon bestehen (wie z.B. die orginalen Mugen-Hauben), und nicht wie bei verschiedenen amerikanischen Billigherstellern innen aus GFK und nur die Aussenhaut aus Carbon bestehen. Das macht die Hauben steifer und teurer. -
michi schrieb am Sat, 15 January 2005 19:08
hallo.
wie ist das mit der montage? sind alle böhrungen für eine einfache montage vorhanden, oder müssen die befestigungspunkte selbst gebohrt werden?
gruß
michi
Hallo Michi,
alle Bohrungen für eine einfache Montage werden gesetzt. Auch die Bohrungen für die Scheibenwaschanlage werden vorhanden sein.