...na perfekt.
Weisst Du auch noch zufällig, wo das geschrieben steht? Das könnte recht hilfreich sein.
Beiträge von venes_c
-
-
hmmm?! *wiederamKopfkratz*
Gilt das Materialgutachten also nur für soviel Hauben, wie man zum TÜV mitbringt? -
jimmy_a schrieb am Sat, 20 November 2004 00:54
Deshalb muß das fertige Teil geprüft werden
...und dabei zerstört werden? Was bleibt dann für die Einzeleintragung übrig? Ein Bild von dem Produkt? -
Diese Einschätzungen sind natürlich äusserst subjektiv, entspricht aber dem typischen Bild deutscher Produkte in UK. Das wird sich auch so schnell nicht ändern. Der Geschichtsunterricht in UK umfasst eigentlich fast nur den 2. Weltkrieg.
Ich bin hin und wieder geschäftlich in UK unterwegs, da lässt sich schon eine gewisse Stimmung einfangen. Insbesondere Kollegen mit nicht ganz perfekter englischer Aussprache haben doch Ihre Schwierigkeiten.
Auf der anderen Seite ist es auch ziemlich klar, dass deutsche Autos nicht mehr wirklich weit vorne in den Pannenstatistiken zu finden sind. -
Klasse! Und genau richtig!
Durch das Alcantara auf der Sitzfläche rutscht man in schnell gefahrenen Kurven auch nicht hin und her. -
jimmy_a schrieb am Fri, 19 November 2004 23:44
Nööö, du kannst alle Brösel die übrig bleiben, wieder haben
Klar ist das naheliegend. Aber ist es wirklich zwingend notwendig? Überlege doch mal.
Kleines Beispiel:
Carbonteile werden aus Carbonmatten hergestellt. Das Materialgutachten sollte für das verarbeitete Material gelten, nicht für das Produkt (sonst wäre es ja ein Produktgutachten). Wenn man also die Carbonmatten oder ein Stück verarbeitetes Material zur Prüfung vorlegt, muss man nicht einen teuren Prototypen opfern.
Oder gilt das Materialgutachten für das fertige Produkt? Wozu ist dann die Einzeleintragung notwendig?
Logischer (und billiger) wäre es doch, wenn man bei der Einzeleintragung nachweist, dass das verwendete Material, dem des Materialgutachtens entspricht.
Falls aber wiederrum das Materialgutachten für das Produkt gilt und man dieses Produkt genauso baut (sprich: kopiert), dann gilt doch ein bereits bestehendes Materialgutachten auch für die Kopie und liesse sich problemlos eintragen.
Also, wie nun? -
Micha B schrieb am Fri, 19 November 2004 22:59
Oder mir kurz zuschicken, ich mach das dann !
...Du hoffst wohl, dass es Nackbilder sind.
Nee, Spass beiseite (aber nur beinahe), wenn Du solche Bürotätigkeiten anbietest, hätte ich da noch ein paar Sachen... -
oliver_f schrieb am Fri, 19 November 2004 22:34 venes_c schrieb am Fri, 19 November 2004 20:05
Olli:
Wer darf so ein Materialgutachten erstellen? Materialgutachter ist mein zweiter Vorname, den Stempel habe ich auch schon geschnitzt.
In den alten Bundesländern der TÜV und in den neuen die DEKRA.
Sonst niemand, da hilft dir auch kein Stempel was.
Oliver
Danke, Olli. Klare Antwort auf eine klare Frage!
Werden Teile dabei zerstört? -
oliver_f schrieb am Fri, 19 November 2004 16:22
Für eine Einzelabnahme braucht man trotzden noch mindestens ein Materialgutachten (Splitereigenschaften und Flammschutz) und einen Gutachter der gewillt ist, denn kein Gutachter ist verpflichtet eine Einzelabname zu machen.
Oliver
Olli:
Wer darf so ein Materialgutachten erstellen? Materialgutachter ist mein zweiter Vorname, den Stempel habe ich auch schon geschnitzt. -
Hi Micha,
ups...tut mir leid, was Deiner S da passiert ist. Falls ich Dir helfen kann, sag' mir Bescheid. -
...nicht zu vergessen ist, dass wir von einem deutschen Auto sprechen, dass von englischem Publikum bewertet wird.
Diese erste Hürde muss gemeistert werden in England. Meiner Erfahrung nach haben die Engländer eine Art Hassliebe zu deutschen Produkten aufgebaut.
Auf der einen Seite wird es bewundert, weil es von Deutschen gebaut wurde, weil Deutsche korrekt, pünklich und sehr akkurat sind und auf der anderen Seite wird es gehasst, weil Deutsche korrekt, pünklich und sehr akkurat sind.
My 2 cents. -
@Thorsten: Was hältst Du davon, eine andere Grösse aufzuziehen? In der Dimension 235/40 R17 hast Du eine etwas grössere Auswahl.
-
...vielleicht nur ein wenig verschüttetes Öl?!
-
Hi Thorsten,
ich gebe Paragon recht. Der Bridgestone Blizzak LM-22 in 245/40 R17 91V hat die Artikelnummer: 76858. Listenpreis: 210,- Euro. -
don corleone schrieb am Mon, 15 November 2004 18:36
ich hoffe das 2008 der neue gtr auf den markt kommt
[Blockierte Grafik: http://www.jbskyline.net/V35/GTR/Showro…ont%20left2.jpg]
http://wallpapers.jbskyline.net/Paper4/GT-R%20Concept%20side %20800.jpg
http://wallpapers.jbskyline.net/Paper5/GT-R%20Concept%20Nigh t%20800.jpg
http://www.jbskyline.net/V35/GTR/Showroom/Bilder/V35%20GT-R% 20Concept%20Interior%202.jpg
Gigantische Kiste!
Gäbe es dieses Auto zu kaufen...ich bin das Teil auf dem GT3-Concept schon gefahren. Die Kiste liegt gigantisch auf der Strasse, suuuper Traktion und 7-Gang-Schaltung. -
Micha B schrieb am Mon, 15 November 2004 21:34
Neee, Maxwell !
...ach doch Kaffee?! -
markus_s schrieb am Mon, 15 November 2004 18:00 walter_s schrieb am Mon, 15 November 2004 17:41
Ich kann mich nicht erinnern, dass der S so einen grossen Lenkeinschlag hat.
Machen die da für die Driftwettbewerbe was ?
Grüße
Walter
Lenkeinschlag passt schon. Hier mal real life.
Markus
...beim hin- und herklicken zwischen den Bildern, hatte ich das Gefühl, dass der Lenkeinschlag beim rot-weissen S etwas grösser sei...kann mich aber auch täuschen. -
Hat das etwas mit Tesla zu tun, was Ihr da redet?
-
lost-in-emotions schrieb am Mon, 15 November 2004 14:39
eh hallo?????
bekomme ICH denn kein LOB??
ich habe schliesslich die vektor-vorlage im schweisse meines angesichtes zusammengezimmert
ohne mich hätte huby es ganrnet machen können
...hast ganz ganz toll gemacht. LOB! -
Wobbel_2v3 schrieb am Mon, 15 November 2004 14:27
Wieviele sind denn das?
Hab so grobe 100 Autos gezählt.....
Ich vermisse da wohl ein paar Farben...
cu mark!
...stand da nicht irgendwo etwas von 160?!