Beiträge von venes_c

    kurz zur Physik:

    überall da, wo Luft schnell an etwas (einer Öffnung z.B.) vorbeistömt, entsteht ein Unterdruck. Das ist sehr gut bei zwei schnell aneinander vorbeifahrenden Zügen zu beobachten.

    Dieses macht man sich auch im Rennsport und mittlerweile bei Supersportwagen mit der Unterbodenverkleidung zunutze. Je weniger Widerstand, desto schneller die Luft. In Kombination mit einem Diffusor, der die Luft nach oben hinter das Fahrzeug leitet, entstehen sehr gute Anpresswerte.

    Da der F20C soviel Wärme wie Leistung produziert, ist eine Entlüftung sehr hilfreich beim Wärmetransport.

    ...hab' mal nachgeschaut: Level3 und Colt nutzen in Deutschland das gleiche Backbone, sind aber nicht die Gasline ducts.

    Das Gasline backbone nutzen: Interroute, BT, Criss Cross, Flag.

    diversity bekommt man z.B. über Viatel Very -> komplett andere Führung

    ratte schrieb am Thu, 28 October 2004 15:23

    Ich habe das Problem so gelöst, dass mission critical apps auf 3 ISPs verteilt sind, sowohl vom Backbone her als auch geographisch: C&W-Munich / Level3-London / Colt-Madrid. Das ist kostenmäßig sicher nicht das Optimum (1 GB kostet mir immer noch 2,20 EUR im Schnitt), aber nach dem ganzen ISP-Sterben in den letzten 2 Jahren erschien mir diese Strategie als lohnend.

    gruss
    ratte



    Weise Entscheidung!
    Warum hast Du dann aber Cable & Wireless gewählt? C&W haben fast alle PoPs in Deutschland aufgegeben und nutzen die T-Com.

    Übrigens gehören die meisten ducts in Deutschland Gasline (nach der DTAG natürlich). Meines Wissens nutzen die Level3 und Colt auch.

    Lass' Dir mal eine map&guide-Karte über die genutzten ducts von Deinen vendors zeigen. Spätestens da kannst Du die single-point-of-failures identifizieren. Du würdest Dich wundern.

    Wenn einer ausfällt, fallen sie plötzlich alle aus. Soviel zum Thema Diversity...

    stocky schrieb am Thu, 28 October 2004 13:05

    Sorry wenn ich nochmal reinhaue aber WO ist der?!



    den müsste jemand eröffnen. Very Happy

    lost-in-emotions schrieb am Thu, 28 October 2004 13:11

    darf man denn so einfach ein design "klauen" zum nachbauen?



    es ist ja nicht das gleiche. Es ist nur so ähnlich. Rolling Eyes

    oliver_f schrieb am Thu, 28 October 2004 09:09

    lost-in-emotions schrieb am Thu, 28 October 2004 00:03



    RollingQuestion


    Mußt noch etwas warten denn sie ist im Urlaub.
    Aber ich glaube sie hat die gleiche wie Venes. Vielleicht kann der dir mit den Daten aushelfen.



    Nope, ich habe die Exilim. Mel hat (glaub' ich) die Pentax S40(?).

    andre_sl schrieb am Thu, 28 October 2004 12:44

    stocky schrieb am Thu, 28 October 2004 12:37

    ..................Ah ich verstehe...wolltest die Landschaft geniessen Very Happy


    geniesse ich immer................ wenn ich mal anhalte! Twisted Evil



    geniessen oder giessen der Landschaft beim Anhalten? Laughing

    andre_sl schrieb am Thu, 28 October 2004 12:06

    stocky schrieb am Thu, 28 October 2004 11:39

    .........................
    P.S.: 200 auf Passstrassen?! Du siehst wohl auch keine Schilder?! Very Happy


    naja, nur mal aus versehen! EmbarassedWink und von welchen schildern sprichst du?! Very Happy



    die Schilder links und rechts, die Du man dann noch zusammenzählen muss. Very Happy

    Wobbel_2v3 schrieb am Thu, 28 October 2004 10:59

    venes_c schrieb am Thu, 28 October 2004 10:45

    Wobbel_2v3 schrieb am Thu, 28 October 2004 07:32



    Naja, Lärm machste mit der Mugen wohl keinen....Ist anscheinend nur etwas lauter als die OEM...


    Wer sagt den sowas???


    Klang etwas sonorer und ein bissel lauter....Ist das Lärm? Smile

    Lärm machen für mich die Ghettotrötten von SvenS2k 3v3 u. Marcus G.

    ........ Twisted EvilLaughingCool

    cu mark!



    Ach so... Very Happy

    Nein, Spass beiseite. Ich hätte gesagt, dass die Mugen mittlerweile genauso laut ist, wie meine alte Nippon, nur in angenehmeren Frequenzen.

    Hallo Carbon-Fetischisten , Very Happy

    ich stelle heute 3 verschieden Modelle zur Auswahl. Nachdem ich einige längere intensive Gespräche mit dem Hersteller hatte, wird es nur ein Design-Modell in den zwei Ausführungen (gewisse Stückzahl vorausgestetzt) geben. Dafür muss ich einen Modellbauer finden, der meine/eine OEM-Haube so bearbeitet, dass davon ein Negativ gezogen werden kann.

    Das Negativ wird entweder auf GFK (billig) oder aus Polyurethan (teurer, aber 0,2% Schwund und kein Verzug) bestehen. Alles eine Frage des Preises. Daraus werden die Hauben in den zwei Ausführungen gefertigt.

    Hier die Hauben:
    Haube 1
    attachment.php?attachmentid=11914

    Haube2
    attachment.php?attachmentid=11915

    Haube3
    attachment.php?attachmentid=11916

    Bei Haube3 bitte die Rennverschlüsse wegdenken. Es wird er OEM-Haubenverschluss verwendet. Hatte gerade kein anderes Bild. Achtung: Abstimmung läuft nur eine Woche!

    EDIT: Auf drängen von aussen füge ich noch Haube 4 in die Abstimmung ein. Bild im nächsten Posting. Es gehen nur 3 je post.