Beiträge von venes_c

    marco-s2000 schrieb am Tue, 22 June 2004 15:02

    @Venes

    Comptech 34 Grad
    Serie 46 Grad

    Die Meisten sind ja der Meinung das der Comptech Leistungsverlust bringt... Oder irre ich mich da.




    ...das weiss ich nicht. Ich habe keine Ahnung, was die meisten denken.

    Ich ziehe nur Schlussfolgerungen aus unseren Ergebnissen vom Dyonday:

    - der Intake von Comptech hat eine gemessene Ansaugluft von 34°
    - die gemessene Durchschnittstemp der Serien-Airbox ist 46°
    - es gilt die Faustformel je 3° Veränderung 1% Leistungsänderung

    Ich habe diese 3 Faktoren zusammengeworfen, kurz geschüttelt und dann kamen die Aussagen, die Du weiter oben gelesen hast, heraus. Mehr habe ich nicht getan. Wink

    marco-s2000 schrieb am Tue, 22 June 2004 14:38

    @Venes

    Deinen Messungen zufolge sollte das Comptech Air Filter ja mehr Leistung haben als Original und das ist ja anscheinend nicht so. Erklärung...?




    Kannst Du das noch mal bitte genauer formulieren? Ich habe Deine Aussage nicht ganz nachvollziehen können.

    Hallo walter,

    ja ist richtig, der AEM-Intake oder AEM-style Intake, den Du ja hast, bringt die bisher niedrigsten Ansaugtemperaturen, daher habe ich auch diesen zum Vergleich herangezogen.

    Die Ansaugtemperaturen der anderen Fahrzeuge, sind wesentlich geringer, weil ein externer Fühler des Prüfstandes vorne ans Fahrzeug angebracht wurde, um die Temperatur abzunehmen. Diese Werte sind so gesehen überhaupt nichts Wert, da auch bei den anderen Fahrzeugen mit wesentlich höherer Ansaugluft zu rechnen ist.

    Beim S wurde der ODB-Stecker genutzt und somit der interne Fühler des Motor, den auch unser Steuergerät verwendet. Daher sind diese Werte absolut genau!

    Freddy-Flieger schrieb am Tue, 22 June 2004 12:32

    Hallo,
    das hast Du falsch verstanden. In meinem ersten S (Bj.03) hatte ich Federn von Nippon in meinem neuem (Bj.04) habe ich die H&R Federn eingebaut bekommen.



    ..ok, sorry. Hatte ich falsch verstanden.

    Hier noch ein paar Infos zum Thema CAI (alle Daten beruhen auf einem zertifiziertem und kalibriertem MaHa Prüfstand):

    Ansaugtemps (durchschnittl.)in C.:

    durchschnittliche Aussentemp: 19,18°

    MAI (Michis Air Intake): 33°
    AEM-CAI: 33,5°
    Comptech-Air Intake: 34°
    BMC-Twister: 40°
    Serie: 46°
    Ractive-Filter+Veilseide-Haube: 59°

    Wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben ergibt sich eine Differenz von Serien-Airbox zu AEM-Intake von 12,5°. Nach der Faustformel (nur zirka) von 1% Leistungsverlust je 3°, hat der AEM eine Vorteil von 4,17%. Bei einer gemessenen (nicht genormten!) Durchschnittshöchstleistung von 222,18 PS ergibt das eine Differenzleistung von ca. 9,27 PS.

    Dieser Wert ist allerdings auch wiederrum differenziert zu betrachten, da dieser Leistungszuwachs nur bei der Höchstleistung (etwa bei 8300 U/min) gilt. Er wächst praktisch exponetial an. Jedoch ist eine Leistungsverbesserung über den ganzen Drehzahlbereich gegeben.

    Achtung! Bevor wieder böse Leserbriefe in Richtung Offenbach geschickt werden. Der o.g. Wert (Durchschnittshöchstleistung) ist der gemessene, nicht nach EWG 80/1269 genormte Wert und ist daher nicht vergleichbar. Dieser Wert dient ausschliesslich der theoretischen Berechnung der Mehrleistung bei kühlerer Ansaugluft.

    Hi Freddi,

    komisches Phänomen. Dazu kann ich nichts sagen.

    Allerdings frage ich mich, warum Du die H&R-Federn mit Nippon-Aufdruck gegen die H&R-Federn mit H&R-Federn-Aufdruck getauscht hast? Confused

    Was sagt Dein Händler dazu? Schau Ihm mal tief in die Augen, vielleicht erkennst Du dort die Dollarzeichen...

    nick schrieb am Mon, 21 June 2004 17:10

    Du verwechselt Attribut mit dem attributiven Adjektiv.

    Im Satz: Der schnelle Vogel ist schnelle ein attributives Adjektiv - demzufolge ist beim braunen Vogel, die Farbe Braun das Attribut (jaja, ein Substantiv), das den Vogel naeher bezeichnet. Alles klaro?

    Mach Dir nix draus Roboduck, das passiert und kann schon mal vorkommen
    Wink

    Mit altklugen Gruessen,
    Nick



    ...richtig! So wie, der besonnene Venes. *mitklugscheiss*

    ...beim Thema Ansaugsystem kann ich Dir (wie bereits erwähnt) Mugen empfehlen, aber auch Spoon. Der Vorteil von Spoon ist, dass Du nichts am S ändern musst. Du fügst einfach den Spoonschnorchel vor die orginale Airbox.

    Ausserdem kann ich nachweislich den AEM-CAI und die schweizer Speziallösung aus Schaffhausen empfehlen.

    ja, wie gesagt ist Geschmacksache. Ich würde es nicht tun. Bei manchen Dinge spare ich nicht, wie z.B. Bremsen, Lenkung und Reifen.

    Wenn mir so ein Reifen bei Tempo 250km/h um die Ohren fliegt und mein Leben mir nochmal durch den Kopf geht, dann wäre bestimmt auch ein Gedanke an einen Satz neuer Reifen dabei.

    stocky schrieb am Sun, 20 June 2004 23:11

    Hi Juha,

    mit nem Nagel im reifen musste aber keinen neuen reifen kaufen...kann man fue rnen 50er reparieren!

    (da wird dann son Gummiteil reinvulkanisiert!)

    Iss dann wie neu!



    ...ist aber wohl auch Geschmacksache. Ich würde mir keinen Hochgeschwindigkeitsreifen reparieren lassen. Das ist mir zu heikel.

    ...so wie ich das verstanden habe, wird dadurch das Benzingemisch magerer. Da aber unser S den Sprit auch zur Kühlung braucht, wird der Motor kurzfristig überhitzen und hoch gehen.

    Aber für andere Motoren könnte es sich durchaus lohnen.