...ich erinnere mich an eine Diskussion vor ein paar Wochen. Da hat jemand behauptet der S2000 hätte auf der Landstrasse keine Sonne gegen den SL55.
Whoever that was -> Glaubst Du mir jetzt?
Beiträge von venes_c
-
-
He, he, he voll ins Wespennest...
Da schwirren sie die Wespen *summsummsumm* *insFäustchenlach* -
Hi Mel,
es gibt doch nichts Schöneres, als sich mit dem S zu verfahren. Na ja, wieder ein Weichei mehr im S.
somit kommt zur Liste dazu:
- ...
- Beckenrandschwimmer
- Vorwärtseinparker
- Saisonfahrer
- Navi-in-S-Benutzer
- ...
Mal sehen, was die Weichei-Fraktion als nächstes bringt...
vielleicht ein paar Plüschsessel für den geschundenen Hintern, weil ja das Fahrwerk so böse, böse hart ist. Wie wärs mit S höherlegen?
*sämtlichenGrollderWeicheieraufsichzieh* -
Hi QP,
der geschulte Buchstaben-User kann den o.g. Angaben sämtliche notwendigen Informationen zur Selbstbeantwortung der gestellten Frage entnehmen.
Im Allgemeinen ist das eine universelle Gebrauchsanleitung und für verschiedene Modelle und User geeignet. Im speziellen verweise ich wiederrum auf die im ersten Absatz getätigten Aussagen.
Bei trotz der eindeutigen formulierten Informationen auftretenden Verständnisschwierigkeiten, bitte ich um kurze Meldung, damit ich eine FAQ-Liste posten kann.
Noch Fragen? -
...ja Nick, auch ich habe Gefühle, ich bin nicht zu jedem Böse.
Nur zu Dir... -
Hallo liebe S-Gemeinde und Freunde von Gebrauchsanleitungen,
aus gegebenem Anlass widme ich meine Zeit einer ganz besonderen Anleitung und kann diese mit gutem Gewissen weiterempfehlen. Dieser hier:
Das Baby.
Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung.
Louis Borgenicht, Joe Borgenicht
ISBN 3725412979
Sanssouci,2004
Hier ein kurzer Textauszug:
Verbindungsaufbau mit dem neuen Baby
Es wird empfohlen gleich nach der Lieferung eine emotionale Bindung zwischen User und Baby herzustellen. Oft wird diese Verbindung sofort geknüpft. In anderen Fällen benötigen User und Baby etwas mehr Zeit. Alle Baby-Modelle sind unterschiedlich, daher gibt es auch keinen richtigen oder falschen Weg zu dieser Bindung. Fühlen Sie jedoch nach drei bis vier Wochen noch keine innere Beziehung zu Ihrem Baby, wird empfohlen, den Sachverhalt mit dem Servic-Provider zu besprechen...
oder:
Weinen: Fehlersuche bei akustischen Signalen des Babys
Das akustische Outputsystem des Babys besteht aus zwei Lungen, den Stimmbändern und dem Mund. Das Baby wird diese Komponenten zur Kommunikation benutzen. Die meisten Modelle werden ohne vorinstallierte Sprachfähigkeit geliefert, so dass die ersten Kommunikationsversuche Ihres Modells sinnlos klingen. Diese Fehleinschätzung kann man bei Erstanwendern häufig antreffen. Die akustischen Signale, auch Weinen genannt, enthalten oft viele Informationen für den User.
Ein Baby schreit, wenn seine Windeln voll sind, wenn es Hunger oder Blähungen hat, wenn ihm zu warm oder zu kalt ist, wenn es müde ist, Liebe und Trost braucht oder krank ist. Einige Modelle schreien, weil sie ihre eigene Stimme hören wollen. Tonlage und Taktfrequenz verweisen auf die Bedeutung des Weinens. Unterschiedliche Ursachen rufen unterschiedliche Arten des Weinens hervor. Ist der Grund des Schreiens ermittelt, sollte sich der Anwender eine mentale Notiz machen, damit er diesen Typ des Weinens in Zukunft sofort versteht.
Nasse oder volle Windel: Das olfaktorische System des Anwenders sollte melden, wenn die Windel voll ist. Alternativ kann die Windel auch mechanisch mit dem Finger auf Nässe geprüft werden. Re-Installieren Sie die Windel, falls erforderlich (siehe S.124), und warten Sie, ob das Weinen dann aufhört.
Müdigkeit: Reibt sich das Baby die Augen, gähnt es oder wirkt es beim Weinen müde, könnte das Umschalten auf den Schlafmodus erforderlich sein. Siehe Anleitung zum Aktivieren des Schlafmodus, S.110.
Zuneigung und Trost: Fühlt sich das Baby zu lange allein gelassen oder ist es durch zu starke Stimulation überfordert, will es höchstwahrscheinlich auf den Arm genommen und von einem nahe stehenden User getröstet werden. Versuchen Sie, einen Beruhigungsstecker im oralen Port zu installieren (siehe S.55) -
Klasse der Frosch. Aber woher kenne ich den...?
-
...und die Carbonhauben mit Lüftungsschlitzen ist sogar für den Extremeinsatz gedacht. Die Lüftungsschlitze sind in Wahrheit Liebesgriffe sog. "Carbon-Lovehandles".
-
Hi Oli,
danke für die sinnvolle Korrektur. Ist natürlich richtig, dass es 1% Leistung war und nicht 1PS.
Ich wusste doch, dass ich Dich mit so ein paar kleinen versteckten Fehlern hervorlocken kann*indieLuftpfeiff*
-
Hi Rooky,
eine Mehrleistung von 35PS ist durch ein anderes Ansaugsystem ist unmöglich! Im äussersten Fall kann so ein Teil 5PS bis(alleraller höchstens, aber eher unwahrscheinlich) 10PS mehr bringen.
Je 3° Celsius Temperaturabkühlung der angesaugten Luft kann man 1PS mehr rechnen. Falls man durch eine optimalerer Luftzuführung die Ansaugtemperatur um 15° senken kann, hat man 5PS gewonnen. -
Hi Ratte,
keine Sorge, ich habe Dich doch nach wie vor lieb.
Aber genau diese Heckschürze gefällt mir wiederrum nicht. Aber das kennen wir ja schon -> Geschmäcker.
Trotzdem würde ich diesen S nehmen. 400PS sind nicht ein Wort. Hier die Höllenmaschine . -
jimmy_a schrieb am Mon, 23 February 2004 20:52 venes_c schrieb am Mon, 23 February 2004 20:04
Hi Jimmy,
ich wusste doch, dass Du Dich auch noch zu Wort meldest. Nicht umsonst kam die Steilvorlage...
Ich wollte ja nicht, aber auf DIE Vorlage mußte ich das Ding rein machen
...ja klar, ich weiss. Man kann Dich nur mit SO EINER Steilvorlage aus der Reserve locken. Normalerweise hälts Du Dich bei diesem Thema sehr zurück. -
Hi Jimmy,
ich wusste doch, dass Du Dich auch noch zu Wort meldest. Nicht umsonst kam die Steilvorlage... -
...also Timo:
Jetzt hast Du einen Haufen Meinungen und kannst wählen.
Ich denke, in jeder Aussage steckt die Wahrheit. Kommt eben nur darauf an, wie man es sieht.
Aber die Aussage von Andre ist wohl die richtigste: "...jedes Training bringt etwas..." -
Ok, Olli.
Es war auch nur eine Vermutung von mir, dass bei 19 Familienkutschen und einem S2000 das Tempo generell auf das des kleinsten gemeinsamen Nenners heruntergeregelt wird.
Generell denke ich aber (und da wirst Du mir zustimmen), dass man mit einem Sportauto bei einem Sportautotraining besser aufgehoben ist. -
Hi Timo,
ich denke, ab einem gewissen Zeitpunkt (das kann schon nach wenigen Tagen sein), kommt es nicht mehr darauf an, wie lange man das Fahrzeug bewegt, sondern wie intensiv. Ausserdem ist es meines Erachtens wichtig, nicht teflonbeschichtet zu sein, d.h. lerne aus dem was passiert und überlege Dir warum es passiert ist.
Daher kann es gut sein, dass Du Dein Fahrzeug nach einem Jahr schon sehr gut beherrscht. Weiter bin ich der Meinung, dass ich mich immer nach "oben/ vorne" entwickeln will. Daher hatte ich mich auch für das Fun-Perfektionstraining entschieden. Ich hatte nie den Eindruck, dass ich irgendwann überfordert war. Wenn etwas nicht sofort geklappt hat, habe ich es eben nochmals probiert. Es wurde immer ordentlich (auch über Funk) Hilfestellung geleistet und nützliche Tipps gegeben.
Falls es mal ordentlich daneben ging, war immer genug Auslauffläche vorhanden, so dass keine Schäden entstehen konnten (ich erinnere mich dabei an eine Aktion, bei der ich mich an die 10-mal um die Hochachse gedreht hatte, bis ich zum stehen gekommen bin). Du wirst bei diesen Fehlern auch nicht ausgelacht oder musst 10 min. in die Ecke stehen oder 10 Liegestütze machen. Die Atmosphäre ist absolut cool. Nur aus solchen Fehlern lernt man.
Ich befürchte, dass bei den ADAC-Trainings diese Extremsituationen absichtlich nicht gelehrt werden (also auch kein Lernerfolg), da sich dort zumeist "normale" Familienkutschen bewegen. Um aber die Grenzbereiche des S zu erFahren, bedarf es andere Geschwindigkeiten, andere Kurvenradien und sonstiges -> also alles etwas extremer. Weiter denke ich, dass Du Dich dabei etwas langweilen könntest, während die anderen Teilnehmer schon über die Vorderräder rutschen.
Daher, streng nach dem Motto "Gleiches zu Gleichem", suche Dir ein Trainig für Dein Fahrzeug, und nicht für die Allgemeinheit.
Gruss,
Venes -
Hi Timo,
ich glaube nicht, dass das "zu schwierig" ist. Der Wagen wird hier im Grenzbereich bewegt und meiner Ansicht nach ist das wichtig, um zu erFahren, wo dieser Grenzbereich liegt und wie sich der S dann verhält. Auf öffentlichen Strassen will ich dieses nicht austesten wollen. Ob dieses auch beim ADAC Training gelehrt wird, vermag ich nicht zu beurteilen.
Jedoch bin ich der Ansicht, wenn jemand einen S schon eine Zeit fährt, dann ist die nächste Stufe das "Boxberg-Training". Beim letzten Mal waren allerhand tolle Kisten zu sehen. Neben 2 Ferraris, einige 911er, M3, Elise,undundund auch ein auf einem Hänger mitgebrachten 911er Cup-Porsche (Bilder kann ich Dir mal schicken, wenn Du willst).
Für mich haben sich danach neue Welten aufgetan. Ich habe gelernt, dass eine Corvette auf einem engen Handlingkurs nicht schneller bewegt werden kann, als ein S2000.
Die Instruktoren waren erfahrene Persönlichkeiten aus dem Rennsportbereich und hauptberufliche Autotester. U.a. sind einige von denen auch in der Drift-Challenge unterwegs.
Falls Du da hingehen solltest, überlege ich mir auch nochmal daran teilzunehmen. Wäre ja mal wieder ganz interessant die eingerosteten Kentnisse aufzufrischen.
Ach ja, auf der letzten Schweizer Pässe Tour bin ich in eine Situation geraten, die ich ohne dieses Training nicht gemeistert hätte. Es war so brenzlig, dass ich vermutlich eine andere Daseinsform angenommen hätte. -
Er hört Euch nicht!
Ich helfe Euch beim Rufen:
NIIIIIICK, ÖÖÖÖÖÖÖL!!! -
Hi Timo,
das finde ich Klasse, dass Du das vor hast. Ich kann Dir Boxberg (ca. 1h von Stuttgart weg) wärmstens empfehlen, wobei ich noch nicht allzu viele andere Parcours kenne. Allerdings war die "Spielwiese" in Boxberg überaus interessant.
Nächstes Training ist am 25.04. Für Clubmitglieder hatte Josh 10% Nachlass ausgehandelt. Ich weiss nun nicht mehr, ob das noch gilt. Einfach mal Fragen.
Orga über: Drive and Fun
Ich vermute Jimmy wird Dir den Lausitzring empfehlen. Nach seinen Erzählungen scheint das auch sehr gut zu sein. -
...bestätige wiederrum Timo's Bestätigung mit Beitrag vom Mon, 26 January 2004 16:12