Beiträge von walter_s

    Haha 9L und 9000rpm..... Da wird es eng ;)

    Ja schoen das es noch solche Empfindungen gibt, ich bin mir nicht sicher ob die Automobilindustrie noch alle Tassen im Schrank hat.
    Ich trage Omega und IWC Uhren aus den Jahrgaengen 50 - 70 im Topzustand billiger zu erhalten wie die neuen Modelle.
    Werde mir nie wieder ein aktuelles Auto kaufen, Youngtimer heisst mein Motto, warum langweiligen Scheiss fuer Typen ohne Eier kaufen wenn es wertstabile Modelle gibt die einem das Laecheln ins Gesicht zaubern?
    Muss ja nicht gleich ein Englaender sein (Kit-Car das Wort haben die erfunden, auch fuer Fliessbandautos, oder? ).

    Der S ist einer der Letzten, das sollten wir nicht vergessen.

    Ja ist schwierig mit OEM.....

    Haengt halt auch stark von der Bereifung ab.
    Der OEM S02 ist halt hinten so gut wie 245.... Vorne 195-205.....
    Ich hab grad bei voller Boerdelung die OEM drauf, hinten 15er Distanzen, vorne dank der falschen Phase des Lieferanten nix (Namen nenne ich nicht ;) )
    Fahre lange Bolzen, man braucht bei Verwendung der OEM 16er Felgen 25er Distanzen, oder 20er und nachgebohrte/gefraeste Taschen in den Felgen... Das ist fahrdynamisch zuviel, kontraproduktiv aber ohne da hast Du recht sieht es megapeinlich aus ;)
    Mit langen Bolzen kannst Du von 7mm bis 20mm alles fahren, ohne Stress :)
    Ich habe das damals genutzt und einfach alle Radlager getauscht.

    Ja ich wasche meine Stofftiere auch nur einmal im Jahr.....

    Die gute alte auto, motor+sport hat schon Anfang der 80er einen Golf 50'km ohne Oelwechsel betrieben.....
    Nur der Motor brauchte reichlich Oel, was das Reservoir ziemlich auffrischt und die Kolbengeschwindigkeiten waren halt etwa halb so hoch wie beim S2000.
    Daher ist dies etwa genauso relevant wie die Frage wie lange man einen Accord ohne Oelwechsel fahren kann.....

    Ich finde Beitraege die sich auf die echte Problemstellung beziehen echt toll, die Oelwechselintervalle von Airbus Turbinentriebwerken bringen einem S2000 Fahrer auch nicht wirklich was.

    Oh Micha, ich versteh Dich da sehr gut. Bist ja absolutes S2000 Urgestein....fast doppelt soviel km gefahren wie ich.

    Dann ist Dein Auto noch gnadenlos von Voldemort vermurkst worden, seitdem so kommt es mir vor mag es Dich nimmer :(

    Du hattest halt auch schwierige Mods, z.B. Hinten Felgen mir sehr geringer ET. Das bringt tierisch Belastung auf Antrieb und Fahrwerk. Dann der Winterbetrieb.....

    Man weiss halt nicht was als Naechstes kommt, ein Loch gestopft schon ist die andere Planke undicht....
    Schliess ihn weg und schau ihn erst in 2 Jahren wieder an, dann wird er/sie Dir treu sein :)

    Sehe ich auch so,.der Alonso ist noch viel besser wie zu Zeiten als er Weltmeister war.

    Ja Mercedes..... Mann bin ich froh das ich kein Busenfreund von Hamilton bin :) waer so wie wenn der Beckham bei Eintracht Freising spielen wuerde.....

    Also ich halte die Amis ja schon lange für Tiefflieger, aber so nen Müll hab ich echt noch nicht gesehen.

    - Eine illegale Modifikation die man so dermassen offensichtlich sehen kann :roll:
    - Strömungstechnisch sowas von Jugend forscht.... bringt sicher tolle Mehrleistung 8)

    Schneidet doch die Töpfe auf, schweisst ein Rohr rein und gut ist.........so hat man in den 80ern seinen 40PS Polo getuned, scheint doch genau die richtige Mod für die junge S2000 Generation zu sein :lol:

    Leider schreibst Du nichts über Deine Erfahrungen mit Diffumbauten und entsprechende Werk-zeuge/staetten.

    Selbst mein Mechaniker holt sich für sowas nen Kumpel der auf Getriebe spezialisiert ist, geschweige denn das ich selber Hand anlegen würde.

    Sehr amuesant da fliegen die Fetzen Ecclestone gegen Todt.....

    Ich fuerchte Hamilton wird als Harlekin in die F1 Geschichte eingehen...
    Es gibt doch nahezu keine Entscheidung der oberen Sportbehoerden die auch nur annaehernd Sinn macht.

    Gerade ist Downsizing mit Turbos (kommt billiger und auf Dauer den Nutzer aufgrund der Defekte wesentlich teurer) in, also muss der Motorsport da mitziehen.....laecherlich ;)

    Bei mir habe ich in den Kruemmer kurz vor dem Kat den Anschluss fuer ne Lambdasonde einschweissen lassen, so das jeder Tuner dort messen kann (an Sonden mangelt es denen ja nicht ;) ).

    Messtellen im Katbereich stehe ich etwas skeptisch gegenueber.
    Wenn bei Wimmer Lambdasonden getauscht, Testfahrten durchgefuehrt alles wieder zurueckgebaut und anhand der Messwerte dem Kunden Empfehlungen gegeben werden das alles ohne Berechnung.... Faende ich das beeindruckend.

    So nebenbei, da ich kein intimer Kenner des neuen Steuergeraetes bin.
    Laeuft das bei Vollast immer noch nach festem Programm, oder hat sich da was geaendert ?

    Dust Fett heisst mehr Benzin wie bei der Menge Luft zur sauberen Verbrennung noetig waere, mager genau anders, mehr Luft wie Kraftstoff...

    Hast Du eine Breitbandlambdasonde verbaut die waehrend dem Betrieb die Gemischzusammensetzung messen kann ?

    Falls nicht wuesste ich gerne wie einerseits Honda, andererseits die Firma Wimmer Dein Gemisch messen wollen.

    Lambda 1 hat Deine S sicher nie bei Vollast und die 0.89 bei 7000 waeren schlicht voellig normal fuer den S.
    Zumindest beim alten Steuergeraet waren es genau 0.9 bei 7000 abfallend auf 0.8 ab 8500 (was Leistung kostet aber Kat und Motor schont).

    Fuer Dich da Du sagst bist Laie Lambda < 1 fettes Gemisch.

    Das Dein Meister sagt man koenne diese Steuergeraet nicht beschreiben ist schade..... Er kann es nicht ;)
    Aber 25 Euro ist ebenso human wie 0 Euro von Wimmer....:)

    Halt uns auf dem Laufenden, das Thema wie bei Wimmer ueberhaupt das Gemisch gemessen wird hatten wie schon frueher und wurde leider nicht beantwortet.