Beiträge von walter_s

    Zitat

    Original von bpaspi
    Ich finde die Zeit in der die Messung durchgeführt wurde deshalb interessant, da ich daraus ableite ob alle Regelroutinen des Steuergeräts überhaupt eingreifen konnten.

    Verstehe, kann mir mal jemand sagen was auf der Zeitachse eigentlich steht ?
    Kann das nicht entziffern :(

    Zitat

    Original von bpaspi
    Wozu braucht ihr das Beschleunigungsvermögen? Die Leistung wird angegeben und die Zeit.

    Schon klar aber was hab ich davon wenn nach x-Sekunden 210PS anliegen.......
    Leistung ist nun mal Drehmoment x Drehzahl und nicht zeitabhaengig.

    Aber was solls......Vergleichbarkeit waere schoen gewesen

    Kein Posting in letzter Zeit.....Vettel wohl zu überlegen :D

    Mal ehrlich findet ihr nicht auch das es bei Mercedes langsam Konsequenzen geben müsste ?

    Im Fussball hätte man schon lange den Trainer rausgeworfen..... :roll:

    Seit fast 2 Jahren immer das gleiche Bild, da fährt ein Mercedes und dahinter eine lange Schlange von Gegnern die aufgehalten werden.
    Der Rennspeed ist völlig inakzeptabel :thumbdown: :thumbdown:

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Schaut mal hier:
    http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-67328-4.html

    Die haben da ab Werk schon eine Mittenmarkierung am Lenkrad. Da hab ich mal ne Frage: Wann genau braucht man die? Also ich hatte noch keine Situation, wo ich sowas vermisst hab. Wozu bzw. wann genau ist das hilfreich?

    Beim Rallyefahren wird ja insbesondere auf Schotter ganz anders am Lenkrad gekurbelt.
    Da geht es schon mal mit aberwitziger Geschwindigkeit von Anschlag links auf rechts usw.
    Man weiss teilweise nicht mehr wie die Räder stehen, das merkst bei einem rutschenden Fahrzeug auch nicht sofort, aber wenn die wieder grippen biegt das Auto zügig ab in die Pampas :roll:

    Die Mittenmarkierung bietet eine optische Hilfe (sieht man aus dem Augenwinkel) wann die Räder gerade stehen.

    Fatal ist wenn man um eine Lenkradumdrehung falsch steht :lol: alles schon erlebt ;)

    Hast Du von Deinen Prüfstandsläufen ein Diagramm ? Würde mich interessieren.
    War einer davon bei einem Dynoday mit Vergleichsmöglichkeit zu anderen S ?

    Ich glaube Freestyler hat die Standardlambda gegen eine Breitband getauscht.
    Frag ihn mal.

    Ansonsten gibt es halt die Möglichkeit im Krümmer eine Gewinde anzuschweissen.
    Der Tuner kann dann seine Sonde für den Lauf einschrauben und hinterher wirds wieder verschlossen.

    Verdächtig finde ich das Deine ganze Drosseleinheit schon mal getauscht wurde.
    Vielleicht ist da was nicht i.O.

    Zitat

    Original von F-Quaddrocentotrenta
    mit TÜV absolut Lückenfrei.

    Die lueckenfrei getuevte Anlage legt Dir jede schlecht gelaunte Polizeistreife mitsamt dem Auto still.

    Es werden Dinge eingetragen, die bei einer Nachpruefung nie Bestand haben. Wurde auch schon x-mal drueber diskutiert.
    Eingetragen ist nichts wert, wenn es gegen die Regeln verstoesst......

    Nö ich meinte die Möglichkeit das das Poti bei Vollast vielleicht nur 50-70% (oder so) Öffnung meldet und der Motor deswegen zu mager läuft.

    Eine vaage Möglichkeit. Schließlich gibt doch keinen "gesunden" S der viel zu mager läuft....

    Bernd Das hilft nichts, ist halt beratungsresistent.

    Ich behaupte immer noch das der Motor ein Problem hat und der Druckregler nur ein Workaround ist.
    Vielleicht ist es ja das Drosselklappenpoti das falsche Werte liefert, aber wie auch immer.

    Find es echt schade das an dem S Motor so rumgebastelt wird muss leider ehrlich zugeben.
    5-10 Tausend Euro Schaden gegen nen Pruefstandlauf mit Breitbandsonde......

    Aber trotzdem danke fuer die Aktualisierung, hatte mich ja beschwert das kein Feedback kommt.
    Nur Gutheissen tu ich es halt trotzdem nicht.

    Zitat

    Original von bpaspi
    Bei mir nicht. Es schleift wenn der Wagen hinten zu tief ist. Schraube ich das Fahrwerk höher, dann ist die zusammengepresste Feder so hart das selbst bei extremen Fahrmanövern nix schleift.
    Das ist ja grade der doppelte Effekt bei Gewindefahrwerken die keinen Federwegsausgleich haben.

    Ich zitiere mal den Wolfgang Weber aus seinem Buch "Fahrdynamik in Perfektion"

    "Auch eine Erhöhung der Vorspannung ändert nicht die Federrate der Feder. Die Vorspannung beeinflusst lediglich die Fahrzeughöhe und den Restfederweg beim Ein- und Ausfedern."

    Vorspannung macht eine Feder nicht härter.

    Verzeihung es heisst Seegurke....

    So ein letzter Versuch ernst zu sein, ein geboerdelter S sieht genauso aus wie ein ungeboerdelter....

    Nur das Innere der Radlaeufe wird bearbeitet.

    Ziehen ist was anderes, das sieht man auch von aussen.

    O.K. ?

    Zitat

    Original von gpower88Außerdem wollte ich das meinem S nicht antun... Hat jemand Fotos von gebördelten S????

    Also manchmal kapier ich es nimmer....
    Viele Hersteller sind so daemlich die Kotfluegelkanten krass nach innen stehen zu lassen...(Langt mal hinten in nen Golf IV...perfekt ab Werk angelegt...)
    Also legt man die um....wo ist jetzt das Problem wenn ein Profi das macht ??
    Das ist ein Auto, keine Seeschnecke, da kann man mit dem Gummihammer ran, es lebt hinterher immer noch......;)