Beiträge von walter_s

    Zitat

    Original von .: Dome :.

    d.h. mit 245er geht es grad so gut und mit 255er nicht !?

    dann lasse ich die 245er

    Hast Du mal drüber nachgedacht das 2 verschiedene Reifentypen in der selben Dimension Breitenunterschiede von locker 2cm aufweisen können ? :roll:
    Es gibt keine absoluten Aussagen ausser der das bei OEM immer alles passt.

    Irgendwie hatten wir das alles schon mal :roll: ;)

    Erfahrungen mit Fahrwerksänderungen

    Da kann man dann auch lesen das das Bilstein mal bei 1200-1350 war 8o

    Jimmy Eigentlich laufen doch alle Tuningtipps von Mugen Spoon usw. auf eine möglichst tief liegende HA und den Boden parallel zur Fahrbahn hinaus.
    Bin jetzt verblüfft das Du Dir Deinen S hast höherschrauben lassen (vorne wie hinten gleich ?).
    Je tiefer ich hinten war, desto stabiler lag meine HA.

    Du könntest Dir natürlich auch für kein Geld einen Satz OEM16er (aber mit den OEM Reifen) kaufen......

    Selbst wenn die 10 Jahre alt sind fährst noch Kreise um Deine Kombination ;)
    Immer gut die Serienbereifung als Masstab zu haben, manche die ihren S modifiziert gekauft haben ahnen ja gar nicht was der kann wenn man die Serienreifen drauf lässt :D

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Danke, aber das erklärt nichts. Das berichtet nur, was Du beobachtet hast. Warum bewirkt der harte Stabi dieses Verhalten. Und warum machts mein 2005er mit etwas weicherem Stabi als bei den älteren auch? Ich greife mal keine Antworten vor.

    Gespannt...

    Es gibt keine Antwort, die ganze Theorie ist mir ziemlich egal.
    Ich probier gerne Dinge aus, hole mir auch die Meinung von Erfahrernen ein, aber ich muss nicht alles erklären können :nod:

    So schnell kannst Du ja gar nicht kucken :D

    Ehrlich gesagt ich habe VDSL25 und nutze es gar nicht (mehr).

    Surfe seit Monaten ausschliesslich über den UMTS Stick.

    Vorgestern hat mich ein Werbemann der Telekom beim DVD shoppen belästigt und mir erklärt Filme könnte man auch leihen und ich solle Entertain bestellen.
    Ich hab ihm dann erklärt das ich es bezahle aber nicht nutze und nun kündigen werde.... :roll:

    Der wurde fast aggressiv über soviel Dekadenz :lol: 8)

    Ich hab's mal aus dem internen Bereich rauskopiert, ist ja nix top secret ;)

    Kapitel 3 Fahrwerk........

    Puhh das wird etwas komplizierter
    Vorweg ein Auto mit so einer eingebauten Lenkgeilheit hab ich tatsächlich noch nie gefahren.
    Gerade die Elise ist da noch konkurrenzfähig, aber definitiv kein Auto in der gleichen Gewichtsklasse....
    Nun kam mein erster Fehler, ich hab das Auto neu übernommen und keine Vermessung des Fahrwerks machen lassen.
    Das Auto entpuppte sich insbesondere im Regen als extrem instabil und gefährlich.
    Irgendwann ging ich dann mal zum Vermessen, Protokoll anbei. Es war alles schief und falsch.
    Unglaublich wie krumm HONDA seinen Sportler ausliefert.....
    Nun auch mit ordentlichem Setup hatte das Auto noch die unerfreuliche Eigenart des Eindrehens beim Lastwechsel bereits bei geringen Geschwindigkeiten.
    Ein Unding für meinen Geschmack. Im Vergleich zum M3 ein Witz, der fährt dahin, wohin er soll......
    Nach langen Recherchen (in 2001 find mal jemand der sich mit dem Auto auskennt....) habe ich mich entschieden in die Schweiz zu fahren um die Comptech Stabis einbauen zu lassen.
    Sind vorne wie hinten härter wie 2001 Serie.
    Siehe da, der Effekt ist wie weggeblasen. Das Auto fährt plötzlich dahin wo es soll.....
    Seitdem habe ich folgende Kombos an Stabis ausprobiert:

    v/h
    2001/2001
    Comptech/Comptech
    Comptech/2003
    2001/keiner
    Comptech/keiner
    Comptech/2005
    2001/2005
    CR/CR
    CR/2005

    Evtl. auch einen vergessen.....
    Fakt ist der hintere Stabi ist einfach zu hart, das muß weicher
    Der harte Comptech hinten war komischerweise der beste "harte" hinten überhaupt.
    Ansonsten vorne relativ hart, hinten den weichest möglichen. Untersteuern übers Fahrwerk kompensieren.

    Lars das habe ich hier bestimmt schon ein Dutzend Mal beschrieben.

    Auf jeden Fall hatte ich als S Neuling genau Dome's Empfindung.
    Ich kam ja auch von einem BMW und der fährt exakt da hin wo man ihn hinlenkt ;)

    Zitat

    Original von u.bader
    Bei HONDA (die haben gerade Lieferschwierigkeiten) sprechen wir von ca. 220 Euro ... :x für genau das Ding, was ich brauch ...

    Wenn es so ist geh ich in die Garage und schraub meine raus....hab ehh keinen Radio
    Ist es Dir 210 wert :lol: :lol: ;)

    Mensch soviel Text ;)

    Ich war flapsig :nod:

    Ja der serienmässige Ölkühler kühlt
    Ja niedrigere Wassertemperatur führt auch zu niedrigerer Öltemperatur
    Grosser Kühler hat zwar mehr Kühlreserven, aber der Thermostat regelt die Temperatur.
    Ja Nummerschild aus dem Weg macht Sinn
    Defekte an externen Ölkühlern sollten nicht vorkommen (deswegen habe ich meinen auch nicht selbst eingebaut :D )
    Meine letzten Autos, M3 Audi S4 Audi V8 hatten alle ab Werk externe Ölkühler...das klappt schon

    Ich hab den Mugen Thermostat 86° Wasser bei Dauervollgas im Sommer :thumbup: aber winteruntauglich.

    Eigentlich ging es doch um Öl.... 8)