Beiträge von Tomcat

    Blitzen aus dem fahrenden Wagen? Ich glaube nicht, dass das geht, weder mit Laser noch mit Radar. 8)

    Wenn schon machen sie mit einem Videowagen eine "Nachfahrmessung", verfolgen also eine Zeit lang ein Fahrzeug, während die Kamera läuft. Im Bild ist dann jeweils die Geschwindigkeit des Videowagens eingeblendet. Wenn man auf dem Video sieht, dass die bei gleich bleibendem Abstand 180 drauf haben, ist die Geschwindigkeit des anderen Wagens auch klar. ;)

    Falls ich falsch liegen sollte, wären 120 oder 180 CHF fällig. (Hier wieder der beliebte Link zur Bussenliste; siehe Punkt 303.)

    :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D

    Der Sonntag hat seinem Namen Ehre gemacht: Cabriowetter vom Feinsten! :nod:

    Über Land nach Luzern und auf anderer Route zurück. Natürlich schön offen! Sonne im Gesicht und nur wenig Heizleistung notwendig. Und das am 20. Januar - goil. 8)

    Unterwegs gesichtet:
    offen: 2x Z4, MX5, Citroën, Opel; - geschlossen :roll: : Z4, Elise 8o, 2x SLK - sowie: diverse Mopeds und 2 Trikes


    P.S. Die gestrige Handwäsche hat sich gelohnt! :D

    Hallo Thommy

    Auch auf die Gefahr hin, mich auch noch unbeliebt zu machen: Es kam schon etwas überraschend, dass Du Dich so angegriffen fühlst.

    Das Wortspiel von Juha ist - angesichts der Tatsache, dass das 'Z' ja im Englischen als stimmhaftes 'S' spricht und es sich dann wirklich wie der SONY-Slogan anhört - echt witzig. Für mich schwingt bei den alten Bezeichnungen wie "Zoni" heute immer auch die Erleichterung mit, dass diese Trennung Vergangenheit ist. Du darfst mir glauben, dass auch ich als Schweizer '89 ein paar Freudentränen vergossen habe, als die Mauer gefallen ist. :nod:

    Du gehörst ja hier - wie juha, steve und ich - auch eher zur Schmunzelfraktion und nicht zu den Zehntelsmillimeterumbautechniker. Gewisse Sticheleien gehören da zum Umgangston. Bösartig war's sicher nicht gemeint. ;)

    Über den Ebay-Text in Deinem Link habe ich mich gerade schief gelacht. Was der Typ da in einem Anfall galoppierenden Humors vom Stapel lässt, ist doch einfach zum Brüllen! Natürlich trieft die Stelle über die sächsische Autobaukunst - wie eigentlich alles - vor Ironie. Aber einen persönlichen Angriff auf die Ossis sehe ich da auch nicht. Der Trabi und insbesondere die Tatsache, dass man auch noch jahrelang auf das Teil warten musste, war einfach das Paradebeispiel für die hoffnungslose Unterlegenheit der Planwirtschaft gegenüber der Marktwirtschaft. Keiner wird aber ernsthaft behaupten wollen, die Ingenieure in der DDR hätten das nicht besser gekonnt. Oder gar, dass die Ossis doof seien.

    Wen der Typ auf Deinem Link übrigens wirklich beleidigt, sind die Italiener: "eher kleinwüchsig (so bis ca. 1,60 m - oder anders ausgedrückt: Italiener)". Also wurde er - falls es Dich tröstet - zwischenzeitlich bestimmt schon von der Mafia umgelegt (schon wieder so ein schönes Klischee :D ).


    Langer Rede kurzer Sinn: Wessi, Ossi und Eidgenossi fahren heute Japaner und alle haben sich lieb! 8) Weltfrieden! :D

    Nochmals Danke an alle Gratulanten! :) :) :)

    Zitat

    Original von Alexander G
    komme ja noch unfallfrei in den s 2000 und auch wieder raus

    Dass sich Herren in mittleren Jahren Cabrios kaufen, ist dann wohl nicht wegen der midlife crisis , sondern weil sie sich da beim Einsteigen weniger bücken müssen... :lol: ;)

    Präsident George W. Bush besucht eine Grundschule und geht in eine der Klassen. Sie sind gerade mitten in einer Diskussion betreffend Worte und ihre Bedeutung.
    Der Lehrer fragt den Präsidenten, ob er die Klasse in der Diskussion über das Wort "Tragödie" leiten möchte. Also fragt er die Klasse nach einem Beispiel für eine "Tragödie".

    Ein kleiner Junge steht auf und meint, "Wenn mein bester Freund, der nebenan wohnt, in der Straße spielt und ein Auto kommt und überfährt ihn, dann wäre das eine Tragödie.
    "Nein", sagt Bush: "das wäre ein UNFALL".

    Ein kleines Mädchen hebt die Hand: "Wenn ein Schulbus mit 50 Kindern über eine Klippe fuhren und alle Insassen tot wären, dann wäre das eine Tragödie".
    "Ich fürchte, nein", erklärt der Präsident. "Das würden wir einen GROSSEN VERLUST nennen".

    Der Raum bleibt still. Kein anderes Kind meldet sich. Präsident Bush schaut in der Klasse herum. "Gibt es hier niemanden, der mir ein Beispiel für eine Tragödie nennen kann?"

    Endlich zeigt ganz hinten im Klassenraum ein kleiner Junge auf.
    Ganz ruhig sagt er: "Wenn Air Force One mit Mr. und Mrs. Bush an Bord von einer Rakete getroffen und in kleine Stücke zerrissen würde, durch einen Terroristen wie Osama bin Laden, das wäre eine Tragödie".
    "Fantastisch", ruft Bush aus, "das ist richtig. Und kannst du mir sagen, WARUM das eine TRAGÖDIE wäre?"

    "Nun", sagt der Junge, "weil es kein UNFALL wäre, und ganz sicher kein GROSSER VERLUST".

    Hallo Jungs - ...äh und Mädel

    Vielen Dank für Eure guten Wünsche! Ich hoffe, dass ich im laufenden Jahr noch einige mehr von Euch mal persönlich kennenlernen kann. Mit diesem Forum und seiner "Bevölkerung" macht der 'S' gleich nochmal soviel Spass! :thumbup:


    steve hislop
    Wo kann ich denn die Dame abholen? :]

    @blafasel, thommy & alexander g
    Wir können ja schon mal den 40+Club gründen. Da treten in den nächsten Jahren noch einige bei... :twisted: Ein 'S'teinbock-Club fände hier aber auch allerhand Mitglieder.

    Zitat

    Original von patrick_S
    In der Schweiz wird ca. 75% der Stroms aus Wasserkraft gewonnen

    Kleiner Zahlendreher? Sind rund 57%:

    Auf die knapp 40% Atomstrom sind wir wohl noch lange angewiesen. Obwohl eigentlich über den Atomausstieg auch schon mal ein politischer Konsens herrschte. Als aber letztes Jahr mitten in die co2-Dikussion hinein ein Stromproduzent ein Gesuch für den Bau eines Gaskraftwerkes eingereicht hat, fand bei vielen ein Umdenken statt. Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen ist uns völlig fremd. Und gerade heutzutage mag sich niemand mit dem Gedanken anfreunden...
    Nett in diesem Zusammenhang auch diverse Meldungen, dass sich Umweltschützer gegen Erhöhung von Staumauern und Aufstellen von Windkraftanlagen gewehrt haben (Landschaftsbild etc.).

    Der von MB 23 angesprochene Punkt der Versicherung ist durchaus ein Thema. Kein Anbieter macht sowas. Das Risiko des Eintretens eines Schadensereignisses ist zwar verschwindend klein, aber der Schadensfall auch unermesslich gross. Hier kann nur der Staat garantieren. Ich denke aber (weiss das einer genau?), dass es bei den grossen Staumauern der Wasserkraftwerke auch nicht anders ist. Oder haben die eine Versicherung für den Fall, dass z.B. Grande Dixence bricht und sich eine Flutwelle durch das Unterwallis ergiesst und am Genfer See einen Tsunami verursacht?
    Ich wohne übrigens ca. 7 km vom AKW Gösgen entfernt (="Zone 2") und habe bei der Anmeldung hier von der Stadtverwaltung gleich noch Kaliumiodidtabletten für den Notfall ausgehändigt erhalten. Habe dennoch keine schlaflosen Nächte.

    Die Energiekonzerne für den ganzen Trubel bezahlen lassen, der bei Euch bei Castor-Transporten abgeht? Das ist dieselbe Diskussion wie Fussballvereine für Polizeieinsätze gegen Hooligans bezahlen zu lassen. Die Kausalität ist nur bedingt gegeben. Die würden sich doch auch beim Synchronschwimmen kloppen, wenn sie da die gewünschte Aufmerksamkeit bekämen. Fussball geht denen ebenso am A... vorbei, wie wohl die Sorge um die Umwelt vielen sog. Castorgegnern. Schlacht mit den Bullen ist angesagt.
    In der Schweiz interessiert sich kein Schwein für den Transport von Brennelementen. Dies, obwohl in den Achtzigern immerhin duch Demos der Bau eines weiteren AKWs in Kaiseraugst verhindert wurde. Allerdings ist Polit-Hooliganismus hier auch so langsam im Kommen...

    Zu den staatlichen Förderbeiträgen: Die klassische Energieproduktion erfolgt in Grosskraftwerken von Grosskonzernen. Die haben ihre Lobby in den Parlamenten. Alternative Energien werden dezentral und in kleinen Produktionsstätten erzeugt. Trotz alller Absichtsbekundungen von Politikern fehlt hier letztlich doch das politische Gewicht.

    Um also auf die Kernfrage von Lars zu kommen: Du hast als Konsument einen Anteil am ach so beliebten Spiel von Angebot und Nachfrage. Ebenso wie man im Supermarkt entscheiden kann, für Bio- oder FairTrade-Produkte tiefer in die Tasche zu greifen, kann man das auch beim Strom tun. Wenn der Konsument dafür mehr berappt, frisst der Teufel Fliegen bzw. stellt der Grosskonzern vielleicht viele kleine, umwelfreundliche Energieproduktionseinheiten auf. Wenn aber bei denn anderen die "Geiz ist geil"-Mentalität weit überwiegt, wird das natürlich nix. Dein Entscheid - Dein Risiko - Dein Gewissen.

    (P.S. Ich hab bei meinem Stromanbieter das Mittelding gebucht. Weder grün noch geizig.)

    Ned grad de grossi Aastorm... :roll:

    By mer esch de Samschtig Iichauf- und Hushaltigstag. :? (Met em 'S' als Poschtiwägeli :D .)

    Wenn öppis stattfendet, wörd i aber luege, ob echs iirichte cha. Leider nötzt um die Johresziit s'schöni Wätter ned vöu, well's so glii wider tunkel werd... :thumbdown:

    Zitat

    Original von steve hislop
    ...die löcher vorne sind für die james bond maschinengewehre,damit auf den schweizer pässen freie fahrt genossen werden kann,nehme ich an...richtig? :]

    Wenn schon würde ich dafür die gute alte 35mm Flab Kan 63/90 verbauen. :twisted: :twisted: :twisted: Passt leider nicht ganz in den 'S' (ganz zu schweigen vom Gewicht). ;) Aber 35 mm Minenbrandgeschosse würden wohl bei Autos ganz nett wirken. 8o

    Also in Tat und Wahrheit sind das auf dem 'S' natürlich Schönheitsflecke. :nod::o


    Und jetzt noch die ganze Wahrheit:
    Eigentlich wollte ich ja noch farblich passende Stöpsel in die Bohrlöcher für die Halterung Eurer unmöglich grossen :P Nummernschilder besorgen. Als ich mir die schwarzen dann so angeschaut habe, wirkte das gar nicht so übel. Neben Blau ist ja Schwarz die einzig andere Farbe an der Karosserie: Lufteinlässe, Scheinwerferwaschanlage :blush:, Schweibenwischer, Fenstereinrahmung. Also hab ich's gelassen. 8)

    Zitat

    Original von u.bader
    Eine "echte" Mattlackierung kostet ca. 15000 Euro...

    Das ist dann aber hoffentlich die Pentagon-Flugzeugtarnfarbe? Damit taucht man dann auf keinem Radarbild auf. ;) Stealth-S! :D

    À propos "kalt":

    Gestern, Salhöhe:

    Habe meine Route für die kleine Sonntagsrunde über die Jurahügel zwischenzeitlich perfektioniert. Geile Kurven. Strasse feucht aber griffig (Schneereste nur auf dem Parkplatz). Sonne fehlte leider. Dennoch glaube ich, ich werd' süchtig... :] :] :]

    Zitat

    Original von Lingi
    Für Piepser "Schlüssel drin und Tür auf" = Hinter der Lenksäulenverkleidung am Zündschloss 2-Poligen Stecker abstecken.

    Besten Dank für die Info! Da werde ich mich gelegentlich auch mal dranmachen... :twisted:

    Aaaaaaber - der Stecker ist doch hoffentlich nicht gleichzeitig auch für den "Licht an und Tür offen"-Piepser notwendig??? :? Den möchte ich nämlich behalten. :blush: