Jau, alles Gute dem ollen Lokomotivkutscher!
![]()
Beiträge von Tomcat
-
-
-
S2000-Striptease!

Halt uns auf dem Laufenden...

-
1. Dark_Arrow (Martin) & Alexandra, S2000
2. Hoti (Marcel) & Songkran, S2000
3. Golem (Kai) & Corinna, S2000
4. sebi88 (Sebastian) & Martina, S2000
5. TODA ( Biggy & Robby ) S2000
6. Snipe (Phil) & Sina (Bettina), S2000
7. Gaston (Frank) & Nicoletta, Z4M
8. arno_s + Ingrid
9.Thorsten W Porsche Gt2 RS
10. dacap, S2000
11.Udo Posseik BMW Z3 M Roadster
12. El Barto, S2000
13. Timo_b, S2000
14. Marco s. (marco) & myriam, S2000
15. Nick & Nora, S2000
16. RR (Rainer) & Regina, S2000
17. micha b (S2000)
18. czajkon (Konrad) & zimmi77 (Kerstin) S2000
19. Tomcat, S2000 -
Auch in Aarau ist die Sendung gestern angekommen.

Vielen Dank an Micha!

-
-
War nicht ihr Fehler - das Haus kam von links!

-
Nur immer schön unauffällig bleiben und ruhig weiter gehen...

-
Hab jetzt nicht die Mulde gemessen, aber meinen Trolley. Der ist 56 x 38 cm und passt gerade noch rein (geschenkt bekommen - ein Glückstreffer
). Ich denke nicht, dass 60 x 40 noch ginge... -
Zitat
Original von anschobi
hi micha,
hast du die IBAN und Bic nummern schon überprüft? denn da stimmt was nicht, sonst hätte ich schon längst überwiesen!Hatte ich doch im Bestellthread schon geschrieben, dass bei der IBAN eine Ziffer fehlt.

IBAN: DE48 6005 0101 0003 8056 66
BIC: SOLADEST600 -
-
Da bräuchte wohl noch einer etwas Lachgas...

-
Zitat
Original von Alexander G
ich stell mir gerade diese schneemassen bei uns im südwesten vor .ich glaub die würden den notstand ausrufen .

Der SWR hat doch um 20.15 h eine Sondersendung eingeschoben - weil 20 cm
Schnee erwartet werden! 
-
Wenn der Zugriff auf WikiLeaks-Seiten gesperrt wüde, wäre das ja verständlich. Da WikiLeaks aber so schlau war, jeweils äusserst seriöse Zeitungen mit seinen Infos vorab zu versorgen, betrifft die Sperre z.B. die Seiten der New York Times, des Guardian oder auch des Spiegels. Das geht dann schon in die Richtung "wir strafen die Medien, die sowas abdrucken". Ähnlich wie das US-Embargo gegen Kuba, das natürlich für die ganze Welt zu gelten hat und wer sich nicht anschliesst, ist kein Freund der USA mehr. (Da war doch kürzlich mal die Geschichte, dass man über E-Bay Deutschland keine kubanischen Zigarren verkaufen darf.) Da die Pressefreiheit in den USA immer als ein Eckpfeiler des freien Amerika angeschaut wurde, gebe ich Maddy schon recht, dass die Tendenz bedenklich ist.
-
Gratuliere!

-
Hey Hannes, auch hier Willkommen!

-
Zitat
Eine ADAC-Erhebung ergab: 64 Prozent der verunglückten Pkw-Modelle werden von Rettern gar nicht oder falsch identifiziert.
Kein Wunder, wenn man sich die Unfallbilder in den Medien etwas anschaut. Da fragt man sich des Öfteren: "Was war das denn vorher mal?"
-
ZitatAlles anzeigen
Text vom Touring Club Schweiz
Die Rettungskarte ist ein DIN A4 Blatt, auf dem wichtige Informationen für die Rettungskräfte aufgeführt sind. Die Rettungskarte enthält Angaben über die Position von Karosserieverstärkungen, Energiespeicher, Airbags, Gurtstraffer, Gasgeneratoren, Steuergeräte und mehr. Mit Hilfe dieser Informationen können die Retter bei eingeklemmten Insassen nach einem Unfall die Rettungsgeräte optimal einsetzen und sind dabei den Gefahren weniger ausgesetzt. Dies reduziert die Rettungszeit und die Planung der technischen Rettung wird verbessert.
Die richtige Rettungskarte für das Fahrzeugmodell hinter der Fahrersonnenblende angebracht, sind die fahrzeugspezifischen Informationen schnell für die Retter zugänglich. Dank den Angaben auf der Karte kann die Rettungszeit verkürzt und der Verunfallte schneller medizinisch versorgt werden.
Viele Autohersteller bieten für verschiedene Modelle die Rettungskarte auf ihren Internetseiten an.
1. Wählen Sie Ihr Fahrzeug aus. Beachten Sie die Produktionszeit, Karosserieform und gegebenenfalls das Antriebssystem.
2. Drucken Sie die Rettungskarte mit einem Farbdrucker aus.
3. Falten Sie die Karte mit der bedruckten Seite nach innen und befestigen Sie sie hinter der Fahrersonnenblende. Ist keine Lasche über der Sonnenblende vorhanden, kann die Karte mit einem Gummi- oder Klettband fixiert werden.
4. Bringen Sie den Hinweiskleber an der Frontscheibe unten oder oben links an. Damit wissen die Rettungskräfte beim Eintreffen sofort, dass sich eine Rettungskarte im Fahrzeug befindet.
Für den 'S' gibt es leider noch keine Karte, aber da sollte es ja ziemlich einfach sein, den Fahrer rauszubekommen. Ausser der 'S' liegt auf dem Rücken...

Für alle aktuellen Hondas hier die Blätter:
Rettungsdatenblaetter_2010.pdfLinks zu weiteren Herstellern gibt's auf der ADAC-Homepage. Dort kann man auch noch mehr in einer [URL=http://www.adac.de/_mm/pdf/Brosch…,42MB_32975.pdf]Broschüre[/URL] nachlesen.
Die Hinweiskleber gibt's bei jeder ADAC-Geschäftsstelle oder Schweizer können sie beim TCS bestellen: klick (ganz unten)
Eine sehr sinnvolle Sache!

-
Zitat
Original von PlatOn
Euro 4 Abgasnorm... habe ich was verpasst???Die haben die neueren Modelle wenigstens, im Gegensatz zu Sitzheizung und Tempomat...

-
Zitat
Original von Alexander G
Zuviel SchneeZu wenig Statik...



