Eigentlich wollte ich ja heute Vormittag einen EM-Thread starten, aber irgendwie kam ich nicht ins WWW... 
Also auch von hier ein herzliches Willkommen zur EM in der Schweiz
- - - na ja, und Österreich...
Schliesslich ist ja unser Ex-Bundesrat Ogi jahrelang als UN-Sportbeauftragter in der Welt herumgejettet und hat die friedensstiftende Wirkung des Sports und insbesondere des Fussballs propagiert. Schon kurz nach den letzten Kampfhandlungen konnten in ehemaligen Kriegsgebieten die früheren Gegner wieder zusammen Fussball spielen. In dem Sinne ist es an der Zeit, dass die Schweiz und Österreich - rund 500 Jahre nach den letzten Kampfhandlungen
- auch mal zusammen was Fussballerisches veranstalten.
Dazu aus meiner Feder ein Gedicht, frei nach Schiller. Sehr frei... 
Zu Gessler dem Tyrannen schlich Tell, den Pfeil im Köcher,
und machte in den Landvogt ein paar Löcher.
"So lang' er auf Äpfel schoss, war's uns noch gleich",
sagte schon bald ganz Österreich.
"Doch jetzt sind wir Feinde in manch' einer Schlacht
und beenden die Fehde erst Zwotausend-Acht".
Zur Einstimmung der deutschen Kollegen noch dieses alte Fussball-Lied:
44 Fußballbeine rasen rum ganz ohne Ziel
und weil sie so rasen müssen, nennt man es ein Rasenspiel.
44 Fußballbeine rasen hin und rasen her,
denn das Spielfeld ist begrenzt und das machts besonders schwer.
Manchmal bleiben sie auch stehen oder treten nach dem Ball,
das kann jeder selbst bestimmen, das ändert sich von Fall zu Fall.
Einer ist meist schwarz gekleidet, hat ein Ding auf dem er pfeift,
und die Spieler sind beleidigt, wenn er in die Tasche greift.
Denn dort drin da hat er Karten, rot und gelb recht gut gemischt,
und die zeigt er dann dem Spieler, der nach seinem Gegner drischt.
Plötzlich müllerts vor dem Kasten, das Volk schreit Uwe wie mir scheint,
da schießt der Müller knapp daneben, denn er war ja nicht gemeint.
70.000 auf den Rängen spielen in Gedanken mit,
mancher ist so begeistert und gibt dem Vordermann an' Tritt.
Jedes Spiel wird bar bezahlt, auf Pfenning und auf Heller,
und legt man ein paar Scheine drauf, dann laufen sie schon schneller.
Jedes Spiel hat auch ein Ende, denn die Spieler werden matt,
morgen stehts dann in der Zeitung, wer das Match gewonnen hat.
Und am Ende der Meisterschaft weiß man, wer am meisten schafft,
wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.
Für Geld da kann man vieles kaufen,
auch Leute, die dem Ball nachlaufen.
Allen viel Spass bei der EM! 