Beiträge von Tomcat

    Zitat

    Original von patrick_S
    schiptar gesprochen - so nennen doch die Serben die Albaner, oder?

    So nennen die Albaner sich selber: Shqipëria (zu Deutsch "Land des Adlers") = Albanien.

    Zitat

    Original von S2k
    es sollten eigentlich serben sein

    Die angesprochenen ethnischen Albaner in der Schweiz sind in der Regel nicht aus Albanien, sondern aus dem Kosovo. Da dieser bis letzten März zu Serbien gehörte, wurden Kosovo-Albaner oft fälschlich als Serben bezeichnet. Dieses Wort wurde aber eigentlich ausschliesslich für die Ethnie und nicht für die Staatsangehörigkeit (die war ja lange "jugoslawisch") verwendet.

    Alles unklar, jetzt? Nicht? :D

    Es gibt auch im aktuellen Serbien noch Albaner (im Raum Preshevo - Bujanovac - Medvedja). Auch gut ein Viertel der Einwohner Mazedoniens sind ethnische Albaner.

    Jemand noch Fragen? Dann erzähl ich noch was von den Ungaren in der Vojvodina. :lol:

    Zitat

    Original von michi k
    Hattet Ihr auch diese Fragen??

    8o :lol: Da glaube ich, dass man keine 10 Punkte erreicht. Du hättest unten auf "Quest starten" klicken sollen. Dann kommen 10 easy Fragen zum politischen System (multiple choice).

    Du hast wohl rechts geklickt: "Und wenn Sie ganz fit sind: Hier können Sie testen, ob Sie ein Überschweizer sind..."

    Drehzahl
    Die Punkte "Zu schnell", "Unbekannte Strecke" und "Selbst Schuld" hatte ich ja so ähnlich selbst erwähnt. "Hinterherhetzen wollen" im Sinne von Herdentrieb war's wohl weniger, da ich ja zu den beiden Vorderleuten hatte abreissen lassen und nicht auf Teufel komm raus zu folgen versuchte. Es war vielleicht mehr der eigene Geschwindigkeitsrausch...
    Zum Technischen: Die Reifen waren zwar schon letztes Jahr drauf, aber meine Sommerräder wurden erst am 25.4. wieder montiert. Die Reifen (Continental Sport Contact 3) haben noch mehrere mm Profiltiefe. Ich habe vor dem Radwechsel meine Garage explizit gefragt, ob die noch gut seien, was mir bestätigt wurde. Am Samstag waren wir bei der Sponti-Ausfahrt auf feuchter Strasse unterwegs und mein Grip war ausgezeichnet.
    Mein Fahrwerk ist - abgesehen von den OZ-Felgen - völlig OEM. Tiefergelegt ist der Wagen auf den Bildern nur durch die gebrochene Hinterradaufhängung. :?

    @nsxr
    Das Wort Totalschaden hat der Werkstattleiter nicht in den Mund genommen. Aber sich auf meine Nachfrage wegen dem Chassis ("sollte doch dabei nicht ernsthaft...") so geäussert, dass ich das Schlimmste befürchte. Ich meinte Totalschaden im Sinne von "nicht mehr zu retten, weil Chassis verzogen".


    So, noch der aktuelle Stand:
    Der 'S' ist heute Nachmittag bei meiner Garage eingetroffen. Diese hat nun den Schadenexperten meiner Versicherung aufgeboten. Wenn der sich die Sache angeschaut hat, weiss ich endlich mehr...

    Zitat

    Original von Peter64
    Hand auf's Herz, wo war den der Tacho am Kurveneingang?


    Also: Hand auf's Herz - ich habe keine Ahnung. (Hatte auch schon darüber nachgedacht.) Auf den Tacho schaue ich, wenn ich aufpassen muss, die zulässige Höchstgeschwindigkeit einzuhalten. Auf kurvenreicher Strecke, wo das Tempolimit eh kein Thema ist, fahre ich nur nach Gefühl. Ich könnte Dir auch nicht sagen, wie schnell ich die Kurven auf meiner "Hausstrecke" bei der Sonntagsrunde jeweils anfahre.

    Zitat

    Original von Peter64
    Wie weit war den die Sicht in die Kurve rein und wo wärst du zum stehen gekommen wenn am Kurvenausgang ein Traktor gestanden hätte.

    Autsch! Eigentlich hör' ich mich da selber reden, was die Vernunft im Strassenverkehr angeht. Wie schon erwähnt, der 'S' verleitet... Man kann es nicht oft genug sagen!

    Die Regel, dass man auf Sichtweite anhalten können muss, ist allerdings im praktischen Verkehrsgeschehen auch öfters eine Illusion. Passiert aber was, trägt man ganz klar die Schuld. So auch das Schweizer Bundesgericht vor ein paar Jahren: Einer knallte nachts auf der Autobahn in ein Sofa(!), das auf der Fahrbahn lag. Gericht: Auch bei einem unbeleuchteten Objekt auf der Fahrbahn muss man anhalten können. Hiesse praktisch: Bei Abblendlicht nicht mehr als 60 km/h. Wer macht das schon. Da würde man ja selber zum Verkehrshindernis...

    Zitat

    Original von Golem
    würd ja gern was dazu schreiben.. nur wie???

    Im Fensterchen "Dateianhänge" den jeweiligen Text

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.
    kopieren und an der richtigen Stelle im Textfenster einfügen. Dann erscheint das betreffende Bild dort. (Sonst eben automatisch am Ende des Texts.) Klick mal bei meinem obigen Beitrag auf Zitieren, dann siehst Du, was ich meine...

    Erstmal vielen Dank an alle für die guten Wünsche! :)


    Kurz eine Klarstellung:
    Golems letzter Beitrag könnte den Eindruck erwecken, ich sei kurz hinter ihm und Rastelli gefahren. Ich hatte die beiden aber ziehen lassen und zuletzt am Ende einer Gerade gesehen, wohl mindestens 200 m vor mir. Ihr Anbremsen/Einbiegen in die fatale Kurve habe ich nicht gesehen.

    @Yoda
    Kurven auf Zug zu fahren habe ich mir erst angewöhnt, seit ich den 'S' habe. Ganz am Limit war ich bei der Kurveneinfahrt bestimmt nicht, da das erste leichte Bremsen ja gutgegangen ist. Mein Gefühl sagte mir dann einfach vor dem abschliessenden Knick: Wenn du jetzt nicht nochmals etwas Tempo wegnimmst, schiebst du auf die Gegenfahrbahn und vielleicht über den Fahrbahnrand hinaus in die Bäume. Untersteuern ist auch nicht unbedingt die bessere Variante als Übersteuern. Wie Du sagtest: Die Situation vermeiden ist das Richtige!


    Noch der aktuelle Stand:
    Der 'S' wurde heute Nachmittag von La Bresse nach Pratteln (nähe Basel) gebracht. Von dort sollte er am Donnerstag zu meiner Honda-Garage gebracht werden. Dann werde ich endlich mehr wissen. Bei einem Telefonat mit dem Werkstattleiter der Garage (dem ich Fotos gemailt hatte) bekam ich heute das erste Mal den Eindruck, es könnte auch ein Totalschaden sein. Das wäre mir bisher - vom Gefühl des eher langsamen Aufpralls und vom Optischen her - gar nicht in den Sinn gekommen...

    Zitat

    Original von Golem
    HANOI :D

    Dann hilf uns mal beim Schwäbisch für Fortgeschrittene (für Wegglatschte halt...):

    Heisst "ein Ei" in Schwäbisch nun "ei Oi" oder "oi Ei"?

    *DG (=dumms Gschwätz) aus*


    Sodele, none paar Bildle vom Samschtag:


    Do geht koi Heck weg, der kippt oifach om...

    wenigschtens oin Honda im Museum:

    Damals scho: Domstreb...

    300 PS bei 12.763 l - Lidderleischtung 23.5 !

    Welcher Laggel latscht denn do ins Bild...

    Noch der aktuelle Stand:

    Meine Honda-Garage hat einen Transporteur aufgetrieben, der den 'S' in die Schweiz (aber nicht bis zur Garage :evil: ) bringt. Rücktransport aus dem Ausland wird durch meine Vollkasko gemäss Nachfrage nicht gedeckt. Die Aktion kostet mich daher 500 CHF. Dann sollte der Touring Club (wo ich Mitglied bin) den Weitertransport innerhalb der Schweiz kostenlos vornehmen. Während der 'S' eventuell noch am Abend abgeholt und in die Schweiz gebracht wurde (Info kriege ich morgen), könnte der zweite Transport noch rund eine Woche 8o auf sich warten lassen...

    Wie schon im Thread über das Treffen im Elsass kurz berichtet, bin ich am Sonntag in den Vogesen von der Strasse abgekommen und an ein paar kleinen Tannen gelandet. Als kleine Mahnung zur Vorsicht an alle hier der etwas ausführlichere Bericht dazu:

    Zeit: ca. 12.30 Uhr
    Ort: einige Kilometer nach Le Markstein (wo der Fotostop war), unterwegs zur Mittagspause
    Strasse: trocken
    andere Wagen: keine in der Nähe

    Ich war also nicht in einem Pulk unterwegs, sondern musste mich für die Kurven auf meine eigene Einschätzung verlassen. So bin ich in eine Kurve ziemlich flott rein. Dann hat sich (zumindest nach meinem Empfinden) der Kurvenradius verkleinert. Ich hatte also zuviel Speed und bremste leicht(!) in der Kurve, was so weit gut ging. [Ja, ich weiss, das soll man nicht, von wegen Lastwechselreaktion, aber die Alternative heisst aufmachen, auf die Gegenspur geraten und einen Frontalen riskieren!] Dann hat sich die Kurve erneut verengt. Gleiche Reaktion wie beim ersten Mal: Nur ganz leicht gebremst, um weiter Speed abzubauen. In dem Moment ging das Heck weg. Durch Gegenlenken konnte ich den Dreher verhindern. Den Konterschwung hatte ich dann nach meinem Gefühl eigentlich auch schon abgefangen. Zu dem Zeitpunkt war ich aber mit den rechten Rädern neben der Strasse auf dem Gras. Gerade als ich dachte, jetzt noch zurück auf die Strasse und alles ist gut, hat es mich so etwas von blitzartig um 180° gedreht, dass ich keine Chance hatte, noch irgendwie zu reagieren . Hilflos musste ich erleben, wie der 'S' - gefühlt recht langsam - quer über die Strasse, das anschliessende Rasenbord und die Kante zum Abhang rutschte und dann seitlich an einige kleine Tannen prallte. Dort blieb er dann glücklicherweise hängen:

    Unmittelbar davor ist eine Lücke im Bewuchs, da hätte ich den ganzen Abhang runterkollern können...

    Hier sieht man die Spur rechts neben dem Strassenbelag:

    Da der Aufprall nicht sonderlich heftig war, bestand eigentlich Hoffnung, es sei kein grosser Schaden entstanden. Der Abschleppdienst (obwohl informiert, dass man den 'S' nicht schleppen kann sondern aufladen muss) erschien wegen der Möglichkeit, dass der Wagen noch fahrfähig ist, nur mit dem 4x4 mit Seilwinde und zog den 'S' aus dem Graben. Dann wurde schnell klar, dass an weiterfahren nicht zu denken war:

    Die Aufhängung hinten ist wohl komplett hinüber und von der Bremsscheibe ein Stück weggebrochen. Vorne sieht's erstmal nicht so schlimm aus, aber wenn man den Einschlag anschaut und bedenkt, dass das Rad dabei etwa so stand, wird die Aufhängung da auch einen ziemlichen Schlag abbekommen haben.

    Noch etwas zu der Kurve: Auf der Aussenseite ist da ein grosser Kiesparkplatz. Es ist gut möglich, dass von wegfahrenden Wagen etwas Kies auf die Strasse geschleppt wurde und mit Schuld am ausbrechenden Heck war...


    Bin ich nun das Opfer des berühmt gefährlichen Hecks des 'S'? Nein! Ich bin einfach zu schnell in eine mir unbekannte Kurve gefahren. Was der 'S' damit zu tun hat, ist, dass er - gerade nach längerer Kurvenfahrt mit tollem Grip - genau dazu verleitet. Mit vielen anderen Wagen käme man eben gar nicht auf die Idee, so in die Kurve zu fahren. Das ist die Gefahr, an die ich hier erinnern möchte.


    Ich bin unheimlich froh, dass niemand durch mein Verschulden verletzt wurde! Blech kann man reparieren. Der 'S' ist kein Heiligtum, sondern ein Auto. Es gibt Wichtigeres. Als ich in La Bresse warten musste, habe ich eine Gedenktafel gesehen: 1944 wurde dort die ganze männliche Bevölkerung von 15 bis 65 Jahre zusammengetrieben und zur Zwangsarbeit ins Deutsche Reich verschleppt. Wie glücklich können wir uns schätzen, in einer Zeit zu leben, in welcher Kriege zwischen Deutschland und Frankreich undenkbar geworden sind. Franzosen und Deutsche können sich freundschaftlich im Elsass treffen und sich über Belanglosigkeiten wie Auspuffklang und Lackpolitur unterhalten, statt in Schützengräben zu liegen und auf einander schiessen zu müssen. Es gibt weiss Gott Wichtigeres auf Erden als ein beschädigtes Auto. Tragt Sorge zu Euch und zu Euren Lieben!

    Zitat

    Original von Flash
    zum Glück bist du ja dieses mal nicht bei der Ausfahrt dabei so kann der Pokal vielleicht in Hessen bleiben! :D

    Am Samstag war die Uhr sein einziger Gegner... :roll:


    :] Happy Burtseltag, Bifi! :]

    Kauf Dir bloss keinen 'S', sonst musst Du bei deinem Tempo mit den versnobten Ferraristi auf Ausfahrt, statt mit der 'S'passtruppe hier! :lol:

    Kann mich den Vorrednern nur anschliessen: Super-Tour, Super-Organisation. :thumbup: Für mich genau die richtige Mischung: Samstag Automuseum (gigantisch!), Sponti-Regentour, Cart (10 Min. waren für mein erstes Mal ausreischend... :blush: ), gemütliches Abendessen in FR. Sonntag mit offnem Verdeck quer durch die Landschaft und auch mal Zeit für ein Foto und etwas Gequatsche. 8)

    Hätte für mich das perfekte 'S'-Wochenende sein können, wenn ich nicht Sonntag um Mittag rum mit meinem 'S' eine kleine Tanne gefällt hätte. :( [Jetzt ist es raus und alle Teilnehmer können darüber im Forum schreiben.] Der 'S' steht mit einer weggeknickten Hinterrad und eingedrücktem vorderen und hinteren Kotflügel beim Abschlepper in La Bresse. :? Ich werde zu Schaden und Unfallhergang in den nächsten Tagen einen eigenen Thread anlegen. Also bitte nicht hier dazu nachfragen. Kurz gesagt war mein Fehler, dass ich einfach zu schnell in eine unbekannte Kurve rein bin, die sich dann zweimal verengt hat.

    Noch mal meinen herzlichen Dank an NicolaS2000, der nach der Tour die Mühe auf sich genommen hat, nach La Bresse zu fahren und mich von dort nach Basel zu bringen!!! :) :) :) (La Bresse liegt nämlich ÖV-mässig am A... der Welt, wenn man Richtung Schweiz möchte.)

    Danke auch für die Sorge und die tröstenden Worte und die Mithilfe bei der Organisation der Pannenhilfe an alle, die dabei waren! :nod: