Beiträge von Balvenie

    Die KW Var 1 kann man zwar nicht verstellen, aber sie sollte gemäss Beschreibung :_? optimal auf das Fahrzeug abgestimmt :_? sein. Vom Budget her ideal.

    Oder machte es Sinn, wenn man bereits Modifikationen (Felgen)vorgenommen hat eine verstellbare Variante zu wählen? Das Bilstein :]würde mir schon sehr gut gefallen. Im Forum wird es eigenlich fast nur gelobt.

    Vom Preis her ist das 'Tein Mono Flex' ja auch in der Region vom Bilstein. (ca. 3000 Fr. ~ 1900€). Ist es 'sehr gut' oder nur 'Luxus' ?

    Ich warte mal Eure Feedbacks ab, ob Verstellbar Sinn macht.
    Wenn ich kein verstellbares benötige könnte ich mir das KW Var 1 vorstellen, ansonsten das Bilstein.

    Danke für Eure Tipps ! ! !

    Hallo liebe S2000 - Fahrer

    Habt Ihr mir gute Tipps um das Fahrverhalten zu optimieren !

    Situation:
    1.) Seit ich 18 Zoll Felgen auf meinem S2000 habe, habe ich das Gefühl das sich der Wagen leicht neigt und schwammig wirkt beim Lenken.
    Bei kurzen wechselden Lenkbewegungen ist es wie ein schaukeln wobei der Wagen gerade aus fährt.

    Als ich mit den original Felgen eine Domstrebe einbaute hatte war die Lenkung viel direkter, obwohl er sich auch einwenig zu Neigen begann. :thumbup:

    Mit den 18 Zoll Felgen ist das Fahrverhalten meiner Meinung nach einwenig schlechter (schwammig). :thumbdown:

    2.) Selten (3x) bei zügier Fahrt über eine Bodenwelle berührt der Reifen den Kotflügel. (hinten). Hintere Felgen ET 52.

    Ziel: Gutes Fahrverhalten Freizeitausflüge (Pässe) und nur selten mal auf einem Rundstrecke. Nicht zu hart und nicht viel tiefer.

    Macht ein Gewindefahrwerk Sinn? Welches?

    Technik:
    My S2000 (Inv. 8.2004)
    Curso Domstrebe
    Volk CE28N (VA) 7,5 x 18 ET 50 / 225/40/18 Sport Maxx-TT
    Volk CE28N (VA) 8,5 x 18 ET 50 / 255/40/18 Sport Maxx-TT
    K&N Luftfilter

    Sehr schöne Felgen !

    Habe mich lange mit der Qual der relativ 'kleinen Auswahl' der Felgen herumgeschlagen und mich schliesslich auch für die (etwas teuren) Volk CE28N entschieden.

    Hoffentlich geht's bei mir etwas schneller. Die Lieferfrist wurde mir mit 6-8 Wochen angegeben (bestellt am 2.Mai 08).

    Ich konnte mich lange nicht für die Farbe der Felgen für meinen silbergrauen S entscheiden. Habe auch mit Bronze geliebäugelt. Als jedoch ein paar gute Bilder mit Titanium Silver Matt Felgen gesehen habe, habe ich mich schlussentlich für diese entschieden.

    Wenn ich sie ENDLICH habe werde ich niemehr seitwärts parkieren ! ! !

    Mein Statment als Betroffener schweizer S-Fahrer.

    Hinweis: 5 km/h (Toleranz) werden abgezogen.

    Neue festinstallierte Radar-Systeme bestrafen auch: Telefonieren (100Fr.) und Nichttragen der Gurte (60Fr.)

    Besondere viele Radarstationen gibt es im Kanton !!! ZÜRICH !!! und Luzern.
    Ansonsten gibt es nicht soviele Kontrollen wie in Frankreich oder England, wo man von guten Navigationsgeräten gewarnt wird. In der Schweiz jedoch nicht.

    Grundsätzlich ist es fast nicht möglich auf unseren Autobahnen die Geschwindigkeit um 40km/h zu übertreten. Die 2-spurigen Autobahnen sind schmal, kurvenreich, haben Tunnels, viele Baustellen, schlechter Belag und viel Verkehr. Wer auf der A1 (Bern - Zürich) oder A2 (Basel - Luzern), etc. 160 km/h fahrt darf sich zu recht einen 'Rasser' nennen.
    Das gleich gilt für innerorts 70 km/h.

    *** Besonders schöne Strassen für S-Fahrer führen über den Grimsel, Furka, Albula und Ofenpass. Besonders ruhige und schöne Strassen findet man im Jura. Hier kann man den S auch sportlich ausfahren. Den auch hier lassen die vielen Kurven und Steigungen ein Überschreiten der Geschwindigkeit kaum zu. ***

    Oder um auf den Punkt zu kommen:
    Wer gerne schnell fährt ist in der Schweiz am falschen Platz, ohne das er sich gross Sorgen um Bussen machen muss.

    Auf jedenfall genisse ich meine S-Ausfahrten sehr und habe bisher noch keine Busse mit dem S eingefangen.