[SIZE=16[COLOR=red]]##### Winteraktion jetzt noch 150 Fr. oder 100 Euro #####[/COLOR][/SIZE]
Beiträge von Balvenie
-
-
Zitat
Original von Tomcat
Im 1sten Link: Den Motor regelmässig laufen lassen ? ? ? ? ?
Habe da auch schon anderes gehört. Weil beim 'laufen' lassen geht es viel länger als beim Fahren bis der Motor seine Betriebtemperatur hat.
Und wenn er aufgebockt ist, da kann man ja nur noch mit Gasmaske in die Garage ? ? ? ? ?
Kann mir nicht vorstellen, dass das was bringt den Motor alle paar Wochen eine weile ( 5 min ?? oder 10 min ?? ) laufen zu lassen. Höchstens für die Batterie ! Aber für die gibt es ein Erhaltungssystem.
-
Zitat
Original von MacZweifel
Ah das wäre schon schade, dank dem Wappen weiss ich immer welcher Sonntagsfahrer die Berge hoch schleicht und das sind zu 95% ZH oder BE!Ja so schnell wie die Graubündner und die Walliser kommt niemand über einen Pass. Besonders im Winter
Aber mit dem Jura kommen die Berner (und Solothurner) auch schon recht gut über die Berge. ZH ? ?
Dafür kennen die Zürcher am besten wo die Radarfallen stehenAber im Ernst: Wenn das vordere Schild grösser würde wie in der EU, wäre das für den S2000 nicht besonders schön.
Auch müsste ich wieder 2 neue Wechselschildrahmen kaufen für meine beiden Fahrzeuge. -
Zitat
Original von Skip2mylou
Hallo Leute,da der Winter vor der Tür steht und mein S nur bis 31.10. zugelassen ist muss er ja eingelagert werden. Wie Lagert ihr denn euere Schätze? Habt ihr auch wenn er eine Garage hat so ne "Plane" drücker?(Weis leider nicht wie es richtig heist, meine das ding was man bei Motorrädern auch oft drüber sieht). Wenn ja wo habt ihr es denn her und findet ihr es sinnvoll?
LG
Ramon
Das Teil heisst: Faltgarage
Es gibt eine original S2000 Faltgarage mit S2000 Schriftzug. Passt wie angegossen, nur die Antenne muss man entfernen.
Ideal für Anwendung in einer Einstellhalle mit mehreren Fahrzeugen, da sich innerhalb kurzer Zeit sehr viel Staub auf der Karroserie und dem Verdeck ablagert. Ich würde sagen: In einer Einzelgarage nicht umbedingt notwendig. Im Aussenbereich wird das Teil von Windböhen angehoben!
ZitatOriginal von Maggo#13
Unbedingt darauf achten, dass die "Mütze" atmungsaktiv ist. Ansonsten lieber ohne Plane etc. stehen lassen. Häufig bildet sich Kondenswasser und das ist nix gut.Kondenswasser gibt es auf Metall und Glas bei einer bestimmten Feuchigkeit und Kälte! In einer Einstellhalle mit automatischen Tor ist es zu wenig feucht oder kalt. Meine Erfahrung! Im Aussenbereich ist die Gefahr von Kondenswasser unter der Decke jedoch gross.
Weitere Punkte zum Einlagern: Batterie an eine Batterieladungserhaltssystem anschliessen ca. 80 Fr. und den Druck in den Autoreifen um ein 1 bar erhöhen. Andere Forumteilnehmer empfehlen auch das Fahrzeug auf Stiropor (weisse Isolationmatten) abzustellen.
Hoffentlich kommt der nächste Frühling bald
Zum Glück konnt ich mir beim Kauf des 'S' noch eine S2000 Faltgarage aushandeln. Ich denke die gibt es nur bei der Honda-Vertretung
-
ADAC TEST Ergebnisse --->> ziemlich widersprüchliche Angaben aus meiner Sicht postive und negative Werte für die gleichen Fahrzeugtypen. Nur der Golf 1.4 16V hat mit V-Power in jedem Testkrierium zugelegt (+1.7%).
http://www.adac.de/Search/SearchR…c&RWQuery=oktan 100&RWURL=http://www.adac.de/Auto_Motorrad/…&RWCookieValue=
-
Honda S2000 OEM Fahrwerk (original)
Original S2000 Fahrwerk 1. Inv 8.2004 mit 15'000 km Laufleistung. Nur Sommerbetrieb.
Ersetzten Sie doch Ihre altes FW, falls Sie xx'000 km draufhaben.Bilder unter:
http://www.ricardo.ch/accdb/viewitem…eNr=0&PageNum=1Abholung durch Käufer
Verkaufspreis 190 SFr. ( 125 Euro )
-
Jedenfalls lieber 100 Oktan als 95. Habe keine schlechten Erfahrungen mit V-Power 100. Habe auch keine Info von Honda oder meinem Garagisten, dass dies nicht gut sei. Tanke etwa 50% 98 und 50% 100.
-
Zitat
Nene sorry, hab mich einwenig falsch ausgedrückt, ich meine die VOLK haben ca. 6 Wochen lieferfrist. Aber hab mich heute mal nach ADVAN umgeschaut und die sind Preislich auch in Ordnung, aber mal schauen was ich da so mache... hab ja noch genügend Zeit.
Aber bin über jeden Tipp dankbar!
Vorsicht: die Lieferfrist ist meistens länger. Ich hatte wohl Glück mit 7 Wochen. Andere schreiben von 12 Wochen. Volk sind so teuer, da diese extrem leicht sind.
orca Falls Du noch das original Fahrwerk hast und bereits etliche km drauf hast. Ich hätte noch ein FW vom Modell 8.2004 mit 15'000 km nur Sommerbetrieb. Für 260 Sfr zum abholen. Bin mir nicht sicher, habe im Forum schon gelesen, dass das FW zum 2003 verbessert wurde.
Gruss Balvenie
-
Super Fotos!
Engadin/Graubünden ist ein Traum. War Im Spätherbst unterwegs. Hat ja noch einmal so viel Pässe.
Sehr schöne Felgen. Work Gunmetall?
-
Könnte mir denken, dass Dein S2000 mit dieser Lackierung schwer ist weiter zuverkaufen. Sprich einen schlechten Wiederverkaufswert hat.
-
RX7. Das letzte Modell? Wirklich sehr schön und selten. Gratulation.
Mir gefällt der S2000 weil man noch ein bisschen braun wird. Aber ein RX7 gefällt mir ebenfalls sehr gut.
-
Hallo ! Das war ich. Kennst Dich gut aus habe ein 2004 Modell. Du wurdest noch verfolgt von einem ganz roten S. Ist immer ein Erlebnis einen/mehrer S zusehen.
War auf dem Heimweg von meinen Ferien. Machte 5 Tage Ferien mit meiner Frau.
Route: Susten, Gotthard, TI (1N) , San Bernadino
, Scuol (3N), Samnaun, Stilfserjoch
, Umbrail
, Ofenpass
, Flüela
.
Gruss Thomas
und auf ein Andersmal
PS: Nur so nebenbei Stilfserjoch Südrampe ist eine Zumutung. Da war eine Baustelle und Lastwagen, welche X-Mal in der Kurve zurücksetzen musste. Und das waren mindestens 60 Kurven. Umbrail (ca. 5 km Naturstrasse) war auch nicht der Hammer. Aber mein Lieblingspass ist der Ofenpass. Schnelle Strecke, breite Strasse, tolle Landschaft immer Gelegenheit zum Überholen.
-
Hallo Sebi
Gratuliere zum Kauf !
Gute Farbwahl !
Dann bist Du diesen Winter auch ein Leidensgenosse.
Seit ich ein S2000 habe, welcher ich nur im Sommer fahre, kann ich den Frühling kaum erwarten. Ich freue mich jedes Mal, als würde ich ein Neuwagen aus der Garage holen.Hoffentlich ist es nächsten März schon warm und schön.
Viel Spass
-
Hier noch ein paar Bilder:
http://www.ricardo.ch/accdb/viewitem…eNr=0&PageNum=1
Verkaufspreis 260 SFr / 160 Euro
-
OEM Fahrwerk
Jahrgang 8.2004 (neueres Modell mit 17 Zoll)
Fahrleistung 15'000 km (Sommerbetrieb)
guter Zustand
Abholung (Wohnort Schweiz Kt. SO)
-
Zitat
Original von patrick_S
nein der S fällt eh nicht in diese Kategorie
in DIESER Initiative gehts primär um die "Off-Roader"Die Initative heiss "Offroader" mit Ziel viele Stimmen zuerhalten. Denn in den Städten sind Offroad'er ziemlich unbeliebt. In der AutoRevue wurden die entsprechenden Autos aufgelistet. Darunter auch Lamborghini, Ferarri, Porsche und Maserati. Und erstandlicherweise Maxda RX7.
Richtig der S ist nicht betroffen
Persönlich finde ich den S sehr effizient für sein Leistungspotential. Ich denke unschlagbar 8). Der RX7 hat schon als Durchschnittsverbrauch (Werksangabe) 13 l/100km. Und im Vergleich zum Lotus Elise (welcher auch gute Verbrauchswerte hat) wiegt der S ca. 500 kg mehr. Das ist wirklich Spitzen Leistung was die Honda-Ingenieure mit dem S2000 vollbracht haben. Mit 9 - 13 Liter ist man auf dem gleichen Leisungs-Niveau wie die Konkurrenz ab 13 Litern.ZitatOriginal von patrick_S
..... weil letztendlich benachteiligt sie auch Familien die ein grösseres Auto brauchen, weil sie eben Kinder haben
aber soweit haben die nicht gedachtDie einzigen Familienautos, welche ich in der AutoRevue aufgelistet gesehen habe sind ein Porsche Cayanne, Mercedes ML und ein BMW X5.
Sind das Familienautos? Eigenlich sind nie Kinder in solchen Autos zusehen. Weil sich solche Autos Familien mit Kindern nicht leisten können. Aber das sind andere Probleme.Mein Faxit zur Diskusion vom Dienstag-Club: Diejenigen welch in der Stadt leben und kein Auto haben gönnen den 'Reichen' Ihre Luxusautos nicht. Schade dass die Grünen das Umwelt-Problem auf die Offroader reduzieren können. Weils nicht's bringt oder zuwenig im Gasamten bringt. Genauso wenig wie das Energie-Problem nicht gelöst ist, wenn wir alle Geräte durch Sparsamer ersetzten. Wenn unsere AKWs zu alt sind, fehlen uns 40% Strom. Aber auch das ein anderes Problem
Zum Thema:
Es gibt doch noch viel mehr Treibstoffverbraucher. Was ist mit den Hoppy-Piloten und Privatjetbesitzer, Motor-Yachten, Heli-Skiing, Shopping-Weekend in NY? Bringt das jetzt was wenn man die Ferraris von der Strasse nimmt?Es geht noch weiter. Es ist eine Initiative geplant, um die Treibstoffzoll-Einnahmen anders zu verteilen. Nach administrativen und diversen** Abzügen soll der Betrag nicht mehr zweckgebunden für's Nationalstrassennetz alleine verwendet werden. Sondern neu so ca. die Hälfte ins öffenliche Verkehrsnetz eingesetzt werden.
** Schuldenbremse
-
Zitat
Original von Q-Treiber
Wo ein breiter Reifen aber immer Nachteile hat, das ist die Höchstgeschwindigkeit. Die breite Fläche möchte ja schließlich auch durch den Wind geschoben werden.
Gruß IngoEs ist nicht hauptsächlich der Wind, welcher die Höchstgeschwindigkeit eines breiteren Reifens senkt, sondern der Rollwiderstand.
ZitatOriginal von stocky
Der eigentliche Vorteil von Breitreifen ist - neben der Optik - die bessere Waereabfuhr.
Dadurch kann dann das Profil weicher gewaehlt werden.
Ausserdem kann mann dann groessere Felgen fahren was die Wankneigung des Reifens unterdrueckt!
Nicht die Breite des Reifens ist punkto Wärme relevant. Sondern weil Du mit den grösseren Felgen einen kleiner Querschnitt hast. Die Seitenwände sind verstärkt und walzen weniger. Und das Walzen verursacht bei höheren Geschwindigkeiten die Wärme.
Ich habe schon ofters gehört (von div. Fachhändler):
Dass früher schmale Reifen im Winter ein wichtiges Kriterium war. (Sprich mehr Gewicht/Druck auf die Reifen bringen).
Heute sind jedoch die Reifen von der Gummi-Mischung sehr viel besser. Zusätzlich haben die Reifen viel mehr, feinere Lamellen. So dass die Breite punkto Antrieb und Bremsen nicht mehr so ins Gewicht fällt. Aber ich denke dass gilt eher im Segement 205 - 225. Denn punkto Aquaplaning müssen breiter Reifen mehr Wasser verdrängen und Wasser hat es ja im Winter auch auf den Strassen.Gruss B.
-
Zitat
Original von sneak
der erste is normal fahren und der zweite zum heizen.Ein ganz weisser Schuh
Hat nicht jeder
Ist ja zum Glück Geschmacksache.
Der 2te sieht jedoch gut aus. Ich würde diesen nicht nur zum 'Heizen' sondern auch zum 'normal' Fahren anziehen.
Hoffentliche nicht beleidigt.
Gruss B
-
Zitat
Original von michi k
Jup, da macht der S2000 echte 263km/h, aber nur kurz vor Singen von Stuggi her....:-)
Danke für den Tipp!
Ich werde mir die Strecke auf meiner nächsten Tour einplanen.
Und Abends gehe ich zum Rittermal (https://s2k.de/www.ritter-essen.de). Liegt in der Nähe. Mein Tipp
-
Zitat
Original von Skip2mylou
Also über 200 macht er problem los...welche Autobahn das ist weis ich nicht aber in deutschland snd sehr viele frei....naja Rennstrecke halte ich für so etwas aber besser...wie zb sachsenring aber das ist für dich sehr weitIch war bereits auf 2 Rennstrecken, welche nicht für Höchstgeschwindigkeiten ausgelegt waren (Bresse F und Linigier CH).
Ich kenne nur die Autobahn von Basel Richtung Norden. Es hat häufig Geschwindigkeitslimits. Ich suche auf jedenfall eine sicher Strecke, falls es dies gibt.
Aber Danke für den Tipp