Hmmmh... da muss ich den Kasten doch mal aufmachen....
Beiträge von Andoerfler
-
-
Wo wir gerade dabei sind...
Mir fällt da ein: Haben diese Dinger nicht ein Verfallsdatum? Oder täusche ich mich da?
Mein Verbandskasten ist immer noch Orignal-eingeschweißt und sieht sehr neu aus. Daher wurde das Ding auch nicht weiter reklamiert. Habe nur mal diese Rettungdecke zugelegt?
Fakt ist nur, das der Kasten ein paar Jahre auf dem Buckel hat! -
*G* Wie unpraktisch: Der Ferrariaufkleber behindert doch die Sicht!
-
@ Thomas:
In Deinem Fall war das schon offensichtlich...
Und der Admin hat das (siehe Smilie) auch so verstanden - denke ich zumindest! -
Für richtige Spam fehlt aber noch ein Kriterium:
Es handelt sich ja um "leere Beiträge" und nicht um
- Generic Viagra
- Penisverlängerung
- lowest mortage rates
- free Pay per view
um mal die Highlights zu nennen.... (zumindest sind das die in meinem "Spamfilterbecken")
Übrigens finde ich das mittlerweile schon "komisch" wenn in vielen Threads nur noch leere Beiträge sind. Entweder wird öffentlich gepostet oder eben gar nicht. Für Privatgespräche gibt es in diesem komfortablen Forum die Möglichkeit private Mails zu schreiben!!!
cuA -
@ Marco: Es stimmt.... bei http://www.wetter.de wird ab Samstag das Wasser abgestellt....
Und ich kann nicht mit....
Scheiss Diplomarbeit....
Ein nettes Ei hat mir mein Brotfresser am Montag gelegt... -
Nein den meint er nicht...
Er meint ein anderes "Wettermaskottchen"!!!
>>> DUCK!!! <<<
Man hat mir aber gesagt, dass es damit immer geklappt hat!!! -
Jaja... dumm nur, dass bei uns - als Auflage des Kartellamts - die DEA-Tankstelle an Agip verkauft wurde...
-
Mein Stand über PFLICHT-Zahnriemenwechsel ist: Anfangs waren es 90 TKM, später 60 TKM. Nachdem die Lieferanten ausgetauscht wurden ( siehe oben) waren es dann wieder 90 TKM. Wie das bei den neuen mit Longlife und variablen Intervall ist weiß selbst nicht...
-
Zum Thema V-Power gibt es heute schon wieder einen interessanten Artikel bei Spiegel online: Die Autos würden bei einer wirklichen Mehrleistung die Betriebserlaubnis verlieren!!!
Hier der Artikel:
V-POWER
Kraftvoll die Betriebserlaubnis verlieren
V-Power ist beliebt bei deutschen Autofahrern, denn Shell verspricht mehr Schub durch den neuen Sprit im Tank. Die Wirksamkeit des teuren Safts ist umstritten. Falls die Werbesprüche jedoch zuträfen, könnte eine kleine Formalie den Vorwärtsdrang der V-Power-Fans bremsen.
Hamburg/Frankfurt - Das V steht für victory, Sieg. Siegreich wie der werbende Michael Schumacher sollen sich die Autofahrer fühlen, wenn sie den neuen Kraftstoff von Shell in den Tank packen und mit mehr Power über die Autobahnen flitzen können. Für die geschwindigkeitsliebenden Deutschen klingt das verheißungsvoll: Obwohl die deutschen Autofahrer ständig über zu hohe Spritpreise klagen, ist der erheblich teuere Superkraftstoff V-Power ein überraschender Markterfolg geworden.
Der vor wenigen Wochen eingeführte Edel-Sprit mache auf Anhieb zehn Prozent des gesamten Autobenzinabsatzes des Herstellers aus, teilte Shell-Sprecher Rainer Winzenried mit. Einen großen Anteil an dem Erfolg haben laut Winzenried die Tankstellenpächter, weil sie zahlreiche Autofahrer davon überzeugt hätten, das teurere Benzin zu tanken. Ein gutes Geschäft: Außer an dem höheren Marktanteil verdient das Unternehmen noch zusätzlich an der deutlich höheren Marge.
V-Power besteht aus Kraftstoff der Qualität Super Plus, hat aber zusätzliche Additive, die den Motor laut Shell sauberer laufen lassen und bis zu zehn Prozent mehr Leistung bringen können. Außerdem hat das neue Benzin eine höhere Oktanzahl als Super Plus. Die Oktanzahl beschreibt die Klopffestigkeit eines Motors, verspricht aber auch mehr Leistung. Der neue Sprit ist fast zehn Cent pro Liter teurer als die Konkurrenzqualitäten. Kritiker des Kraftstoffes bezweifeln, dass V-Power tatsächlich zu mehr Motorleistung führt.
Der Automobilclub von Deutschland (AvD) kommt nach einer Untersuchung der Werbeversprechen von Shell zu dem Ergebnis, dass die verheißene Leistungssteigerung von zehn Prozent die Autofahrer teuer zu stehen kommen kann. Denn sollte sich das Versprechen tatsächlich erfüllen, könnten diese Autos ihre Betriebserlaubnis verlieren, wenn die Leistungssteigerung nicht in den Fahrzeugpapieren eingetragen werde.
AvD-Sprecher Jochen Hövekenmeier fasst die Ergebnisse der Untersuchung mit folgenden Worten zusammen: ?Shell hat eine klare Werbeaussage für sein neues Produkt 'V-Power' getroffen, die lautet: 'Bis zu zehn Prozent mehr Leistung'. Sollte dieser Leistungszuwachs nicht eintreten, dann wurden die Kunden getäuscht, die pro Tankfüllung im Durchschnitt fünf Euro mehr bezahlen mussten. Tritt die versprochene Steigerung der Motorleistung allerdings tatsächlich ein, dann ist das Problem viel größer: Wenn ein Auto mit 100 PS dann plötzlich 110 PS Motorleistung hat, dann liegt dies oberhalb der Toleranzgrenze von fünf Prozent und damit ist die komplette Betriebserlaubnis dieses Fahrzeugs in Gefahr.
Unabhängig davon, dass der neue Kraftstoff unverschämt teuer sei, sollten sich die Kunden vor dem Tanken genau informieren, wie groß die Leistungssteigerung bei ihrem eigenen Fahrzeug sein könne, empfahl der AvD-Sprecher weiter. Bislang sei noch nicht geklärt, ob es möglich sei, eine Leistungssteigerung durch einen nach DIN zugelassenen Kraftstoff in den Fahrzeugpapieren eintragen zu lassen. -
Ich war gestern in Monaco und da war KEIN EINZIGER S2K zu sehen... nur so Ferraris, stapelweise Porsche, TVR...
-
@ Joe:
Gestern waren es aber nur 491??
Was denn nun? -
Die Viper war so schnell, dass sie bei diesem Licht nicht mehr scharf abzulichten war. Was müssen die auch so rasen!!!
Unsere nächste Station sollte eigentlich das Brünnchen werden. Da war aber absolut kein Parkplatz mehr zu finden. Auch die eher für Touareg & Co. geeigneten Lücken waren bereits besetzt!
Daher sind wir zum Pflanzgarten ausgewichen.... die Bremspunkt am Sprungkuppe war dank der Fans gut ausgeleuchtet!
Hier endet die Berichterstattung für Tag eins... danach fand nur noch eine letzte "Cateringrunde" statt.... so gegen 02:00 Uhr morgens gab es leider nichts mehr so das kaum noch was zu tun blieb....
... to be contiued! -
Mit eigenen Pool
Erdgeschoss: Schlafzimmer Obergeschoss: Wohnzimmer
Der NSX-R in der Wehrseifen Kurve -
Muss hier Jimmy mit seinen Ansichten VOLL unterstützen. Der AVS ist im Trockenen ein sehr guter Reifen.
Ich konnte mich vom "Grip" auf nasser Strecke - so kann man das eigentlich gar nicht nennen - auf einer Tour überzeugen.... als Beifahrer hatte mein Kopf beim zweiten Leitplankeneinschlag dann "Kontakt" zum Verdeckgestänge. Seitdem trage ich am Kopf eine Narbe, welche mich an den Grip des AVS bei Nässe erinnert. (Zum Glück inzwischen Haare drüber)
Es ist nicht nur das niedrige Gripniveau im Nassen (was auch beim Sicherheitstraining am Lausitzring wieder belegt wurde) sondern auch die Tatsache, dass es kaum einen Grenzbereich gibt, wodurch das Auto nahezu ansatzlos ausbricht.
Der Reifen macht sicher viel Spass wenn die Sonne scheint. Aber wer nach einer Tour noch z.B. 300 km auf der AB im Regen heimfahren muss, der wird nicht viel Freude haben. -
Später haben wir, die "Franken-Smarties", einen Ausflug auf die Nordschleife gemacht. Einerseits um der altehrwürdigen Nordschleife Respekt zu zollen, andernseits um die Campingatmossphäre einzufangen!
Breidscheid und Ex-Mühle:
Vor Breidscheid ein schneller CTR:
Und die Caming Idylle(!?!). Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber interessant anzuschauen! -
Die härtesten Konkurrenten der Opel Astra: Die beiden Abt-Audi TT:
Die ersten wurden sehr schnell überrundet:
Noch ein Fahrzeug der Gattung "Raucherauto". Der hat aber bis zum Schluss durchgehalten. Es kam eben beim Boxenstopp der Arbeitsschritt "Heckscheibe putzen" dazu. -
Frei nach der Peugeot-Werbung:
Die Frage nach Raucher oder Nichtraucher dürfte klar beantwortet sein....
Siegreicher Astra
Und der "Lokalmatador" die DODGE Viper...ob das mit dem Tank geschummelt war überlasse ich jedem Einzelnen zur Entscheidung.
-
In der Folge:
Der Sport Auto NSX-R:
Auf diesem Bild habe ich zum letzen mal den Altschach NSX gesehen...
und der später erfolgreiche weiße S2K: -
Der Start:
2. Runde durch die MErcedes-Arena