War es aber nicht so, dass diese Firma an genau der 118 Wallypower - besser gesagt an der Entwicklung - fast pleite gegangen wäre?
Das ding sieht ja irgendwie häßlich aus. Aber coool...
Beiträge von Andoerfler
-
-
Nicht wirklich?
Ist das auch so einer wie Marmon, der gegen die etablierten Automobilfirmen angetreten ist? -
Noch ein Nachschlag:
Dieser Autobauer Marmon von dem Nick sprach hat tatsächlich versucht damals Cadillac zu übertreffen.
Der Marmon V16 übertraf auch tatsächlich den Caddy:
8 Liter Hubraum aus denen der Motor 200 PS entwickelt hat. Trotzdem war der Motor leichter.
Genauso wie dem Cadillac ereilte den Marmon Sixteen die Wirtschaftskrise. Vom Marmon wurden nur ca. 350 Stück in den Jahren 1930-33 gebaut. Auch hat sich das Unternehmen nie von der Krise erholt, so dass 1933 auch die Prroduktion der Marke Marmon überhaupt eingestellt wurde.
Auch der Wiederbelebungsversuch von 1934 scheiterte 1937 endgültig. Marmon konstruiere dazu noch mal einen V12 mit einem Rohrahmen auf dem eine auf Gummiblöcken gelagerte Karosserie sass. Dieser Wagen wurden aber nur einmal gebaut und ist heute ein Museumsstück.
Quelle: siehe oben nur Seite 375 f -
Das sieht so aus als hätte der sich mit einem Baum angelegt. Unglaublich, was Mutter Natur so aushält. Ein Glück, das der Fahrer da noch lebend rausgekommen ist.
-
Kein Wunder... wenn man sich die Seite mal so anschaut:
Es gab über 30 verschiede Karosserien.
Dazu noch Einzelstücke. Ich vermute sogar, bei dem abgebildeten handelt es sich um sowas. Zumindest habe ich die bei den regulären nicht gefunden.
Weitere Infos:
Cadillac hat immerhin mehere tausend Stück verkauft. Die meisten 1930/31: ca. 3250 Stück !!!! Danach gingen die Verkaufszahlen ins Bodenlose zurück:
1932: 296
1933: 125
1934: 60
1935: 50
1936: 52
1937: 49
Der Motor hatte 7,4 Liter Hubraum und entwickelte daraus satte 165 PS. Er kam somit von der Literleisung nicht ganz an den S2K ran.
Ab 1934 gab's dann 20 Extra-PS.
1938 gab es dann einen neuen V16 mit 7 Litern Hubraum mit 185 PS von denen dann in drei Jahren noch 508 Exemplare gebaut wurden.
Quelle: Kevin Barzendale (Hrsg): Faszination Automobil, (S.82) -
-
Der Marmon sieht aber nicht unbedingt so aus wie das Modell von Stocky?
Mehr unter:
http://www.supercars.net/garages/Duesey/91v2.html
Oder gab es da verschiedene Karosserien?
Ich hatte ja anfangs auf den Cadillac V16 getippt. Der sah aber auch anders aus. Da war ich drauf gekommen, da ja Cadillac so vor drei Jahren diese Cadillac Sixteen Studie als Antwort auf den Bugatti Veyron vorgestellt hatte.
Also: Was isses nu genau? -
Und was für Eckdaten hatte der?
-
Einen neuen S2K kaufen.... ab Werk sind meist keine Kratzer in den Sitzen....
-
Skoda kommt aber nich aus USA
-
Aber hatte die Concept Studie SSM (? Oder so ähnlich) nicht einen Fünfzylinder? Wenn ja, war das Ding fahrtauglich?
-
klar... die brauchten schon immer mehr!
-
Das Bugatti atlantic Coupe sah zwar so ähnlich aus, hatte aber "bloß" einen Achtzylinder.
-
Den richtigen Motor muss man noch nachrüsten... zumindest wenn es ein neuerer S2K ist...
-
Noch ein nettes neues Game zu diesem Thema:
http://www.das-essig.de/tweetie/ -
Stimmt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil...
-
Teil 2:
[Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,428917,00.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,428920,00.jpg]
http://www.spiegel.de/img/0,1020,428922,00.jpg -
Das ist echt Zeit geworden diesen blöden Geier endlich platt zu machen....
In dem folgenden Comic (Quelle: Spiegel-Online) habe ich mich irgendwie wiedererkannt!
http://www.spiegel.de/img/0,1020,428907,00.jpg
[Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,428911,00.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.spiegel.de/img/0,1020,428913,00.jpg] -
@ Johnny: Letztens ? Warst Du kürzlich mal auf der Nordschleife und hast getestet, wie sich Dein S mit Winterreifen auf dem Rundkurs fährt?
-
@ Johnny: Gibt es eigentlich keine Mugen Batterie?