Beiträge von rk renntechnik

    Zitat

    Original von McHeizer
    Sonntag, 18:00 uhr: Maschine läuft:]:twisted:
    Schnurrt wie ein Kätzchen - zumindest unter 6000rpm 8)

    Fuer alle die das jetzt nicht direkt verstehen...
    Mehr Details wenn ich etwas Zeit dafuer zu posten habe! :)

    An alle die mir bei dem Projekt geholfen haben:
    Vielen Dank fuer Werkzeug, Tipps, helfende Hände!! :thumbup:

    Kein Problem ERIK ;)

    Zitat

    Original von jimmy a
    @ rk renntechnik

    hört sich schön an, ABER wenn du die kleinen Lader nimmst, die untenrum schon Leistung bringen, funktionieren sie obenrum nicht mehr beim S2k, weil er ein viel zu großes Drezahlband hat.

    P.S. wenn du deine Rennsporterfahrung nicht Preis geben willst, warum erwähnst du sie überhaupt ???

    Solche Sachen hinterlassen immer ein "gschmäckle" und wirken nicht gerade vertrauensfördernd (finde ich)

    Meine Sachen FUNKTIONIEREN aber :] ,im gegensatz zu VIELEN anderen !!!

    Also dürfte das Thema Vertrauen /Kompetenz/Erfahrung usw. wohl da sein :nod:

    Bin schon gespannt auf die nächsten SCHLAUEN KOMENTARE von einigen hier ,ist wie bei den WEIBERN dieses Rumgezicke !!! :lol:

    Zitat

    Original von Flash
    :roll: :roll:

    Was mich wundert is das sich HS2-Racer also der Themen ersteller nicht mehr meldet it im die Lust auf einen Kompressor vergangen nachdem er die Zahlen hier gehört hat was das alles kostet? :D

    Richtig Flash ! :lol:

    @ Stocky
    Das was du sagst ist zum teil richtig ,aber ich geh mal davon aus das man die richtigen Komponenten nimmt .
    In USA nehmen die meisten einen GARRETT GT 35 Lader ,der ist viel zu groß für den S damit hat er nur Obenrum Leistung .
    Bei meinem vorschlag reden wir von Passenden Komponenten wie einem GARRETT GT 28 R Rennlader der in der Endleistung ca 50-100 PS weniger hat aber jedoch über das verfügbare Drehzahlband immer Leistung Hat :] .
    Und dieses Früher bekannte Turboloch gibt es schon lage nicht mehr da sich die Schaufel Technik gegenüber den 80er Jahren weiter entwickelt hat ! :nod:
    Meine Rennsport erfahrung hat mir gesagt das es in Deutschland fast keinen TUNER gibt der die Turbo Technik beherscht ,die sitzen alle in UK .

    Zitat

    Original von DönerstyleS2K
    das zieschen ist fast identisch wie beim turbo
    das einzige was mich beim kompi stört ist ,das es erst bei 8000 umdreungen kommt.natürlich kommt er gewaltig wenn sich Vteck einschaltet.besser wäre es wenn er früher kommen würde
    weil ihn ihn dann zu bendigen ist ziemlich schwer :D:D:D

    Ein Turbo kommt schon ab 2000 U/min und legt obenraus Gewaltig zu , was einstellungssache ist !

    Ein Kompressor hat den nachteil ,das er über die Riemensteuerung untenrum Keine Leistung hat ,was beim Turbo mit einem Stoßaufladungs Krümmer nicht der fall ist ,den die Schaufelräder beim Turbo bauen schon bei 2000 U/min soviel Ladedruck auf das es Richtig vorwärts geht .

    Nur mal am rande bemerkt ,warum Baut BMW die aktuellen autos mit TURBO Technik und nicht mit Kompressor ! ;)

    Also mal was zu der TÜV Frage , man bekommt auch einen Turbo oder Kompressor Umbau eingetragen aber nur unter folgenden bedingungen :

    1. Grosse Bremsanlage ( leistungs entsprechend )

    2. Abgas Gutachten muss erstellt werden ,liegt etwa bei 3000 Euro . Weiss ich daher da jemand soetwas für das US 2,2L model wie ich fahre erstellen lassen hat ,und jetzt natürlich weiter verkauft da er ja der ersteller ist und das somit darf .

    3. Wird das vom Tüv eingetragen .

    Habe das auch mal vogehabt ,daher hab ich auch die info darüber .;)

    Übrigens wer das wirklich machen will sollte einen Turbo nehmen

    1. 1 Kompressor kostet soviel wie 4 Turbos

    2. Ein Kompressor hat zuviel verzögerung bis die Leistung kommt ,das heist er ist in vergleich zum Turbo zu Träge noch einfacher der mit dem Kompressor steht noch wenn der mit dem Turbo schon 500 meter weg ist .
    was die einsteung der beiden sachen angeht ist es gleich langwierig und Teuer

    Mein vorschlag Siehe das AEM S2000 Turbo Auto (Goggle ) 420 PS

    wie allerdings schon Berichtet sollte man besser 20000 euro haben für Material und Einstellungs arbeiten . :nod:

    Zitat

    Original von boerni ap1
    Wie finde ich denn heraus welche eine ABE haben und welche nicht? Kann auf den Seiten nichts finden.Oder ich seh den Wald vor lauter Bäume nicht ;)

    Du must bei TTV direkt auf die Gewünschten beläge Klicken dann siehst du was dabei steht ob Tüv oder Nicht .

    Zitat

    Original von QuantumAutoSport
    Hi,

    das sind die RAYS G-Games 99B, gibt es in 8,5x18" und 9,5x18" in Shining Silver oder Gunmetal. Preis ist 329 € VA bzw. 339 € HA.

    Vielen Dank.

    Super Danke für die schnelle Antwort :thumbup: :thumbup: :thumbup: Brauche jetzt noch die ET angaben der beiden Grössen ,und das ist der Endpreis der Felgen bis vor meine Haustüre ist mit allen Kosten ? Bitte per PM :nod:

    Die Originalen Honda Ventile sind sowieso der letzte SCHROTT da sie aus zwei teilen sind !!! :thumbdown:

    da ist es auch kein wunder das sie diese Belastungen auf dauer nicht aushalten . :nod:

    Das ist auch der Grund weshalb ich auf Geschmiedete Einteilige Ventile umgerüstet habe .