Beiträge von vader87

    Zitat

    Original von walter_s
    Was mir dazu einfällt ist das der Kumho bei der Rallye sehr gerne auf den E30ern gefahren wird.
    Die schwören alle drauf....
    Eigene Erfahrungen keine.

    Die sind dem S recht ähnlich vom Konzept.

    Aber der hat schon sauwenig Profil :)

    hm... toyo, kumho und yokohama haben alle 5mm neu ;)

    bin noch unschlüssig... zu wenig infos :/

    hey leute...

    habe vl. vor - da es meine KU15 nicht mehr gibt mir für die saison neue gummis zu holen...

    dachte da an die r888 und die v70a - preislich liegen die ziemlich gleich...

    fahr vl. 2-3 trackdays im jahr und suche also den straßenfreundlicheren semislick... wenn ich dadurch 1 sek. am ring verliere kann ich glaub ich gut damit leben...

    habe mit jmd. gesprochen der meinte, dass der v70a auf leichten hecktrieblern sehr gut funktionieren soll - besser als der R888 ...

    was noch wichtig ist -> die R888 bekomme ich nur in medium, die v70a in H/M/S...

    die günstigere alternative wäre natürlich auch der R1R von toyo - hat da vl. schon jemand ringerfahrungen?

    Grüße

    Michael

    hab heute in der suche was gefunden - wenn die druckangaben stimmen, dann wäre es ja eh unbedenklich - die angaben sind halt bezogen auf das mocal set...

    Zitat

    Original von Sunrider
    Mit Ölkühlanlage:

    ca. 90 - 95 Grad Grad bei Stadt-Land-Autobahn-sportlicher fahrweise :)

    Bei extremer Belastung max. 105 Grad!

    Dank sei der guten Ölkühlung :)

    Bei warmen Motor : Öldruck im Stand 3bar / 3000U/min normale Fahrt 6,5bar / alles über 4000 U/min 7 bar :)

    marmel69 -welches fährst du denn, und vor allem - welches öl fährst du wenn der druck so niedrig ist bei dir?

    gruß

    Michael

    hey leute...

    wie siehts aus, wer von euch fährt ölkühler in seinem s2k?

    an sich "sollte" er ja eig. nicht zu heiß werden was ich in einem test so gesehn hab - bzw. man erreicht im normalfall nicht die 140° marke - aber der es dann wirklich kritisch wird.

    jedoch möchte ich - um meinem motor etwas gutes zu tun einen ölkühler einbaun - mit thermostat, damit man ihn normal warmfahren und trotzdem nicht überhitzen kann ;)

    also hab ich mir den mocal ölkühler mit stahlflexleitungen bestellt...

    bin jedoch kürzlich auf einen thread gestoßen - wo diskutiert wurde, dass man durch den einbau des kühler massiv öldrück verlieren kann - z.b anstatt 6bar warns nur mehr 4bar - obwohl man natürlich auch die genauichkeit der nachträglich eingebauten anzeigen in frage stellen muss...

    gibt es da beim s2000 auch irgendwie etwas zu bedenken oder zu beachten?

    danke für die infos!

    grüße

    Michael ;)

    @ Micha

    danke für die infos - also dass mit dem dreieckslenker behalte ich auf jeden fall im auge! :thumbup:

    also ich will ein das gewinde aus beiden gründen - ich will aber primär mehr kurvengeschwindigkeiten ;)

    und eben einen tick tiefer - wir in österreich haben ja 11cm als richtwert - mit 2cm toleranz nach unten die ich etwas auskosten möchte - nur der optik willen natürlich - aber auf jeden fall unter berücksichtigung der fahrdynamik

    hab mir optisch in etwas so ein bild vorgestellt (falls es die oem dreieckslenker zulassen sollten)

    http://www.s2ki.com/forums/index.p…mage&img=524121

    glaubst du dass wäre noch im bereich performance?

    @ Bernd

    hm - nein hab noch nicht eingekauft weil ich eben nicht genau wusste ab wann etc. ... vl. schlage ich bei deinem angebot zu ;)

    hi auch franky!

    also wie oben genannt - bringt es jetzt nicht wirklich was, die etwas überzogenen leistungsangaben der hersteller solcher intakes sind nicht immer unbedingt realistisch - ich für meinen teil fahre ein injen cai (baugleich mit dem K&N v1) ...

    würde ich aber nicht empfehlen wenn du deinen S im regen auch ab und zu fahren möchtest - denn bei wasserlarchen ist es mit vorsicht zu geniesen...

    vom sound her find ichs geil - darum hab ichs auch gekauft - ob jetzt vl. irgendwo 2ps mehr geworden sind kann ich dir nicht sagen - nur dass es sicher nix nimmt :nod:

    habe dazu nen bericht für dich:

    Injen CAI Erfahrungsbericht

    ...

    hier stehn meine persönlichen eindrücke drinn ...

    viel spaß noch hier & vl. konnt ich dir weiterhelfen ;)

    hey leute...

    ich würde in meinen s2k gernen ein gewindefahrwerk verbauen - war schon am überlegen dein K-sport zu nehmen da es preisleistungstechnisch eig. sehr gut sein soll... hab mich dann für ein KW V3 endschieden - da ich weiter runter will als es mit dem K-sport möglich ist :nod:

    will ca. 2cm unter die tiefe die ich jetzt fahre

    hier ein bild wie er jetzt ist mit H&R federn 25mm:

    [Blockierte Grafik: http://img337.imageshack.us/img337/8463/79…60ddeb656f5.jpg]


    aber jetzt mal ein anderes thema - muss ich ab - sagen wir mal 45mm tieferlegung schon die drifeshaft spacers reinmachen ... ? :_?

    hier ein link und ein bild:

    [Blockierte Grafik: http://mandm-honda.com/parts_list_dri…aft_7393_02.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.maxpsi.co.uk/images/af3f_1.JPG]

    http://www.maxpsi.co.uk/product_info.p…-spacer-spacers

    viele Grüße

    Michael

    also ich bin heuer drauf und drann mir die für die nächste saison zu besorgen...

    da hab ich auch keinen stress mit langen lieferzeiten :lol:

    hab n vid. von einem itr fahrer - der auf einer kleinen rennstrecke (ca. 1 min. / Runde) nur ein paar zehntel auf die V70 einbühst (mischung weis ich nicht)

    die frage ist nur - ob sich dass auf dem S auch so spielt, da er ja empfindlicher auf weiche flanken etc. reagiert -> da fährt man mit den semis einfach ruhiger & kontrollierter denke ich...

    ja stimmt, sieht man eh immer wenn die leute 3-4 runs machen ...

    naja, hab da mal n schönes dyno gesehn von nem privaten - dem vertraue ich mehr wie den herstellern mit ihren utopischen angaben wie 10ps mit nem cai ... oder 15ps mit ner catback etc. ;)

    Zitat

    Original von bpaspi

    Schon wieder falsch. Sorry, aber die Japan-Modelle haben "mehr Kompression" weil sie andere Kolben haben als der Rest der Welt.

    Und 250PS haben sie nicht nur wegen der höheren Verdichtung. Nein, auch weil sie eine andere Abstimmung im Steuergerät haben. Aha! Also macht Honda das ja auch!

    ich glaub ich enthalte mich und werde wieder zum stillen leser :blush:

    aber dass mit der kopfdichtung hab ich aus nem us forum - scheiss amys :lol:

    ach und nur am rande, dass mit dem rev limiter hab ich gefunden in nem s2ki.com

    Stock ECU vs J's racing N1 ecu: OK this mod is one of the most definite noticable performance gains and power that i can feel out if it...the vtec engagement point is lowered to about 5600 rpms and pulls really hard comparing to the stock ecu...also revlimiter is removed but remember without it is easier chance of over reving and engine blow..gotta becareful with it...the J's N1 ecu actually is a chip onto your oem ecu..in order to get this done u must ship out your oem ecu to J's racing in japan and they chip it for u and ship it back..i would say takes about 2 weeks or depending on what kind of shipping types u do..it costs about 1600 cdn for the ecu and i don't know if that includes shipping enquiries..i think u would have to discuss that to your dealer...

    ja - dass ist auf jeden fall nachvollziehbar...

    aber wenn ich einen oem s2k hernehme und mit allden oem komponenten 15ps mehrleistung rausholen will - denke ich da immer an einen höheren verschleiss bzw. warsch. verringerde lebensdauer...

    weil sonst hätte honda in ja gleich mit 255ps rausgebracht (der jdm s2k hat eine andere kopfdichtung und somit ne andere kompression -> darum 250ps)

    endschuldigt meine skepsis, will keinen demotivieren oder irgendwas schlecht reden - aber ich bin wirklich sehr penibel mit meinem baby was sowas anbelangt :blush:

    dass man die ganze geschichte vor ort anschaun kann etc. find ich aber top :thumbup:

    nur hätte ich aus ösiland ne weite anreise ^^

    grüße

    Michael