Das ist mein leider ehemaliges Hauptwägelchen
1,0l TD 47 PS ( zumindest irgendwann mal am Anfang seines Lebens ) und einfach spaßig zum fahren
Es ließen sich damit gute handbremsturns im Winter machen
Jetzt befördert mich ein Spacerunner (im Winter und an häßlichen tagen, denn wir haben ja Wechselkennzeichen )
Beiträge von fisherspoon
-
-
Beruflich NOCH nicht (bin gerade am ableisten meines Wehrdienstes:?) hoffe aber bald:D
1) interessiere mich sehr dafür
2) hab eine technische Schule für Fahrzeugtechnik abgeschlossen -
@MB
naja kann ich verstehen, hab ja selber den Überbrlick verloren...
Anfangs hab ich noch mit 1) begonnen ..
irgendwie ist dieser versuch einer Gliederung dann total verlorengegangen
Es gibt halt einfach soviel zu berücksichtigen beim thema Fahrwerk etc. -
Achja noch etwas:
Abgesehen von der Begründung des warum....
Dass Honda das akzeptiert hat, dem verdanken wir eines von wenigen Fahrzeugen, welches richtig bewegt verdammt schnell sein kann (und auch noch mit dem richtigen Geldbeutel ein riesen Potential besitzt) und eben nicht um jeden Preis (meist auf Kosten von Präzision, Direktheit, Grip) "sicher" gemacht wird z.B. beinahe alle Audis die ein bisschen Dampf haben:
RS4
TT
S3
...
Das verlangt vom Hersteller definitiv Mut!
Und ich bin dankbar an Honda
Dass sie uns ein mitunter "gefährliches" aber verdammt geiles Gerät verpasst haben.
So ich denke das triffts jetzt? -
Tja kann mich da Jimmy nur anschließen.
Das Psroblem bei solchen Dingen ist, dass extrem selten eine Änderung/Eigenschaft am Fahrwerk nur positives bewirkt.
Deshalb haben unter Anderem Golfs und CO so ein "weiches" indirektes Fahwerk, welches viel weniger vermittelt etc.
Um einfah kleine Fehler die der Fahrer z.B. begeht von selbst durch das sogenannte "Eigenlenkverhalten" zu parieren.
Blöd nur, dass dies ebenso geschieht wenn man bewusst z.B. das Auto anstellen will vor der Kurve o.Ä. denn dann arbeitet ein Auto a la Golf ebenso "dagegen".
Ich denke dies ist ähnlich wie mit der angeblich (laut sportauto) zu spitzen Lenkung, das hierbei eine Fahrweise wie in einem McCivic (nehmen wir mal ein anderes Beispiel) ganz sicher in Nervösität etc. endet.
Aber sobald man mal das richtige Gefühl dafür hat ist es perfekt!
Ich denk das beste Beispiel für: keine Vorteile erkauft ohne Nachteile ist die Sache mit der Erleichterung der ungefederten Massen (Felgen, Reifen Querlenker....)
Grundsätzlich bringt das nur Vorteile.
Bis auf die Tatscahe, dass die Eigenfrequenz des Systems durch das geringere Gewicht in einen höheren beeich velegt wird.
Dies bewirkt dass der Resonanzbereich ebenso in höhere Geschwindigkeitsregionen verschoben wird
(zur Info Resonanz: das besonders heftige Mitschwingen eines Körpers bei Anregung mit der Eigenfrequenz, z.B. über Brücke in richtig getimtem Gleichschritt => Brücke schwingt extrem mit, könnte auch kaputgehen)
Dies könnte unter ganz besch+++enen Umständen zur Folge habe, dass in einer Kurve welche gerade mit sagen wir angemessenem Tempo durchfahren wird, dieser Resonanzfall beim Fahrwerk eintritt und durch das heftige Schwingen die Haftung verloren wird etc.etc.
Siehe auch hier eine negative Eigenschaft mehr! ( trotzdem will ich die 6/7 kg Volk CE28N :D:D:D:D:D:, Grip über alles)
Aber ist ja einandres Thema
Also noch ein Versuch SCHLUSSFOLGERUNG :
Jede Eigenschaft hat eben meist auch Nachteile wie stark ausgeprägt auch immer.
Ich würde keinesfalls sagen, dass dieses zuvor besprochene Problem gewollt ist!
Aber es ist wohl definitiv hingenommen worden.
Weiters könnte es natürlich sein, dass Honda die "Schwere" nicht ernstgenomen hat oder unterschätzt hat.
siehe Änderungen bei diversen Modellpflegen.
Dafür, dass der Honda so direkt ist, lässt er einem halt weniger Zeit zum reagieren.Das ist si oder so klar, und dies ist mit Sicherheit einer der vielen Gründe für Unfälle (zu extremes Gegenlenken in der Panik mit der direkten Lenkung endet sicher auch nur selten gut)
Tja jedenfalls hat nun so fast jedes vor allem (die Engländer formulierens immmer so schön) Drivers Car seine speziellen Tücken, beim Speedster gibts auch einige nette Gadgets in dem punkt.
Ob das nun bewusst bei Honda hingenommen wurde oder nicht.
Ich denke das vermag keiner von uns festzustellen.
Oder hat jemand einen Onkel drüben in
Hondawerk?
Der soll mir dann gefälligst nen günstigen S (so um ca. GRATIS €:D) besorgen.
Nicht das ich umsteigen will, aber Abweschlung ist immer gut -
Hallo Leute
Bei so einem interessanten Thema, muss ich auch meine Meinung zum Besten geben.
1) Dass beim Befahren mit einer Seite des Fahrzeuges von einem Untergrund mit deutlich unterschiedlichem Reibbeiwert sich die Geometrie an der Hinterachse verändert ist beinahe überhaupt nicht der Fall.
Dies geschieht nur an der Vorderachse bei beschl. (FWD) bezw. Bremsen (bei jedem Antriebskonzept), da prinzipiell an der HA keine Freigängikeit (abgesehen von der Verformung der Elastomerlager, sprich querlenkerlager etc. ist jedoch sehr gering, speziell beim S) in Richtung Spuränderung gegeben ist.
Weiters gibt es in dem Sinn an der HA keinen Lenkrollradius, welcher den seitlichen Versatz des "Drehpunktes" (Schnittpunkt Drehachse Reifenaufstandsfläche) zur Radmitte in Längsrichtung beschreibt und weiters dadurch für ein durch eine Längskraft welche an der Radmitte (zumindest in Längsrichtung gesehen) angreift und somit ein Drehmoment um die Lenkdrehachse auslöst => Spurveränderung; also quasi Lenkeinschlag.
Um es plastischer zu erklären:
Szenario:
Das Auto befindet sich mit der rechten Seite auf Schnee mit links auf nassem Asphalt.
Der Fahrer bremst (damits einfacher ist Annahme kein ABS)
=> das Rad welches auf dem Asphalt rollt kann einen größeren Kraftschluss aufbauen wegen größerer reibung
=> Der Kraftschluss linkes Rad größer als beim rechten Rad
=> Moment um die Hochachse und zwar in diesem Fall nach rechts
Dieses Moment wird durch die Kraftschlussunterschiede der linken Räder zu den Rechten hervorgerufen.
Deshalb (nicht nur) wird bei heutigen fahrzeugen ein negativer Lenrollradius gewählt denn in diesem Fall lenkt das linke rad nach rechts ein also quasi gegen, weil die Radmitte weiter innen als der Drehpunkt des Rades ist => Moment nach innen ( bei Bremsen!; beim Gasgeben, FWD, ist es genau umgekehrt)
Dieser Effekt der veränderung der Spur geschieht jedoch ob beimBremsen oder GAsgeben egal ob FWD oder RWD bis auf minimale Unterschiede nur an der VA!!, Da wie gesagt die HA bei gleichbleibendem Einfederweg die Spur nicht wesentlich ändert!
Das von euch erwähnte "Mitlenken" der HA wird dadurch erreicht, dass durch bestimmte gewählte Längen und Aufhängunspunkte der Dreieckslenker im Verhältnnis zur Spurstange verschieden sind und daruch je nach ein auder Ausfederweg nach das rad nach innen oder nach außen drehen. Dies höngt noch zusätzlich davon ab wie sich die Längen und Aufhängngspunkte der beiden Dreieckslenker zueinander verhalten , würde aber zu weit führen und ist für das Thema irrelevant.
Es kann jedoch in weiterer Folge sein, dass gerade wegen der Sperrwirkung des Diffs, jenes Rad, welches auf dem Belag mit dem größeren Reibwert rollt, Antriesbmoment überträgt während jenes auf der rutschigen Seite durchdreht => links Kraftübertragung nach vorne, rechts "nichts" => Moment um die Hochachse nach rechts, das Auto, genauer die Hinterachse möchte nach links Ausbrechen = Hammer von rechts
In Kombination mit negativem Lenkrollradius ( Rolwiderstand links größer als rechts ) ist das speziell bei fahrzeugen mit einem wenig ausgeprägten Eigenlenkverhalten wie dem S (sehr direkte Lenkung straff abgestimmt) ergibt das eine ziemlich giftige Kombi.!!
hierin liegt denke ich auch teilweise die Erklärung afür dass ein Z3 das nicht so macht denn er besitzt definitiv nicht ein so direkt ausgelegte Fahrwerk, was nicht immer schlecht ist! siehe diese Beispiel.
So nun zum Thema Stabi:
Ersteinmal eine Klarstellung was ein Stabilisator bewirkt und was nicht:
Ei Stabi erhöht nicht den grip an der jeweiligen Achse!
er minimiert die Rollbewegung (=> Anti Roll Bar) des Fahrzeuges
=> das Fahrzeug federt auf der Kurvenaußenseite weniger ein und innen weniger aus => direkteres Fahrverhalten, schnelleres Ansprechen auf Seitenkräfte geringere Möglichkeit der einzelnen Räder um unebeheiten welche nur ein Rad betreffen auszugleichen
=> auf sehr weligem, "löchrigem" Untergrund nachteilig
und was noch sehr wichtig ist, Verringerung des Mitlenkesn also der Änderung der Fahrwerksgeometrie (bei Autos mit Doppeldreieckslenkern) vor allem wird der Sturz nur wenig negativer => weniger mechanischer Grip !!!! Da die Flächenpressungsverteilung nicht homogen ist, und somit die Reifenaufstandsfläche nicht optimal genutzt werden kann.
Anders sieht die Sache bei einer Mcpherson Achse aus, denn hier wird der Sturz positiver (ab einem bestimmten Einfederweg) je stärker das rad einfedert.
Wozu Stabis noch dienen ist die Abstimmung Über/Untersteuern eines Autos.
Um noch kurz zum Thema des wechselns von Unter zu Übersteuern das manche erwähnt haben speziell in slanggezogenen kurven.
Das hat mit dem Ausbrechen auf Schnee/Asphaltmischung eigent,ich nichts zu tun.
Es liegt in der Natur eines jeden Hecktrieblers (Tip: kammscher Kreis) bei Gaswegnahme eher zu Übersteuern, und beim Beschleunigen anfangs (wegen der gweichtsverlagerung nach hinten => Mehr grip)abhängig von der Abstimmung neutral oder gar zu Untersteuern z.B. Elli MK2 uns Speedster in engen Kurven; zu bleiben jedoch mit zunehmender Geschw. genÜbersteuern zu gehen.
Hierbei ist es völlig irrelevant wie das Fahrzeug grundsätzlich abgestimmt ist.
liegt in der natur eines hecktrieblers.
Wieso nun bricht der S ohne Stabi nicht (so) aus?
Diese Sache ist mittlerweile dich recht kompliziert.
Hier meine Theorie:
Dadurch dass der Gripunterschied links zu rechts und damit das linke Rad mehr Grip hat, will der S prinzipiell nach rechts einlenken (vor allem das Heck nach links weg)
da jetzt aber die HA sich ohne Behinderung verschränken kann die VA aber nicht, baut die HA im Verhältnis (wegen größerem Sturz etc.) mehr Grip auf => das Auto reagiert verhältnismäßig zu vorher tendeziell Untersteuernd.
Ebenso bei der Comptech Variante, wo wahrscheinlich der vorder Stabi im Verhältnis zum Hinteren härter ist als Original.
Noch ein thema ist wie stark negativ der Lenkrollradius ist, und wie groß die Vorspur (auch Spurverhältnis vorne zu hinte) vom S hat beides Einfluss auf das Ereignis!.
puh meine Finger rauchen schon, ich brauch eine Pause, und hoffe, dass ich das halbwegs verständlich rübergebracht habe?
Nochmals als kleines Neberesumee, wer denkt er sei mit härsteren Stabis automatisch schneller um die Kurve.... Fehlanzeige!
LG Michi
Der keinen S fährt (das machts mir ein wenig schwieriger, den ich habe es noch nie "erfühlt"), und keinen Stabi hinten hat sondern nur vorne (serienmäßig) -
Hi Leute,
Da diese Felgen (zumindest außerhalb EU) bei eurem roadster ziemlich populär sind, meine frage an euc, wie bekomme ich Diese Felgen am besten (günstigsten) nach Österreich?
Direkt aus Japan?
USA?
oder gibts gar in EU eine Vertretung?
Priorität 1: hab keine lust zu zahlen und dann auf meiner Bestellung sitzen zu bleiben => geld weg; felgen weg
LG michi -
r32 hin oder her........
habt ihr den test vom focus rs gelesen????
der ist genausoschnell wie der s bei der schnellsten runde die von sportauto gefahren wurde
1:18,9 nicht schlecht würd ich sagen
ebenso der bremsweg 33,irgendwas meter nochmals
ich würde sagen dass der echt gelungen ist
und gutes aussehen besitzt er gemessen an seinen konkurenten(gegen den s natürlich keine chance) ebenso(natürlich geschmackssache)
greeeets -
danke für so schnelle "späte" antwort
und was sagen die amis dazu??erfahrungen?
muss schon sagen byin etwas skeptisch was diese ausführung angeht -
Sagt mal .................. hab ich Hornhautverkrümmung.................oder sieht die bremsscheibe aus wie ein baumkuchen im vollschnitt
http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=456&pre vloaded=1&rid=415&S=b48cd9772c0269f237328a93ffdbcdcf &rev=&reveal=&start=0&count=20 -
@ evo:
bei geschwindigkeiten über messbereich eines radars
wird zwar ein foto gemacht jedoch wird keine geschw. angegeben
sondern nur:"Geschwindigkeitsübertretung" angezeigt
zumindest bei uns -
wer nicht genug von den rosa plüschsesseln kriegt
http://community.webshots.com/album/51581584Pjgplk