ZitatOriginal von kanajo
Lime Green, Monza Red, Deep Burgundy
Ja.
ZitatOriginal von kanajo
Lime Green, Monza Red, Deep Burgundy
Ja.
Danke Alex.
ZitatOriginal von Kiyoshi
Mit welcher Ersparnis rechnet Ihr pro Jahr?
Kann ich nicht beantworten. Die Verbrauchsgewohnheiten sind nicht vergleichbar. Wenns außer bissel Pumpenstrom nichts kostet, wartet man eben nicht bis die Blätter lustlos vom Strauch hängen ...
Dafür hast Du keinen Dürfschein.
Gleichwertiges zu bekommen wird schwierig. Ich bin der Meinung, dass die orig Speaker eher zum miesesten gehören was OEM in Autos verbaut wird. Da hatten andere Autos schon vor 30 Jahren bessere Serienlautsprecher drin.
Honda hat das ganze Entwicklungsbudget beim S für Chassis und Motor rausgeblasen. Beim Radio war dann leider nur noch genug da um den Azubi im zweiten Lehrjahr zu bezahlen.
Bremsscheiben montieren kann wirklich jeder Bauer. Da ist nur ein kleines Schräubchen welches raus muss und festgegammelt sein kann. Aber für Deinen Schrauber war die Challenge ja eher das Rad wieder zu montieren.
An Nabe und Stehbolzen würde ich beim S nur einen Hondamann lassen.
Ich häng mich hier mal dran. Hab ein ähnliches Problem und auch ähnliches Radio. Und wenn das Taug hat, dann sind die Kosten für die Speaker ja sehr überschaubar.
War das ein Honda-Schrauber?
Ich würde der Werkstatt jetzt nicht zwingend Unfähigkeit vorwerfen weil das passiert ist. In der Eile die Mutter verkantet und mit dem Schragschrauber draufgewemmst und schon sieht der Stehbolzen so aus. Vielmehr würde ich es ihm ankreiden, dass er das verschwiegen hat.
Gestern war es so weit: EIGENES WASSER!
Die Pumpe hängt jetzt auf 11 Metern und drückt das Wasser durch ein 1 1/4" PE Rohr bis zum Brückenkopf. Von dort aus verjüngt sich das Rohr auf 1" und läuft zuerst durch einen Sandfilter, dann durch den Druckschalter samt Druckbehälter und schließlich in den Verteiler der das Wasser dann zu den Grundstücken verteilt.
Bei der Pumpe haben wir uns für die Grundfos SQ 3-40 entschieden:
[Blockierte Grafik: http://www.pumpendiscounter.de/shop_cfg/ReigaGbR/WasserversorgungSQ3-40.jpg]
Hoffentlich müssen wir das Ding nie wieder an die Sonne holen.
Diese Bördelei finde ich ganz schön antiquiert. Gibts einen Grund dafür warum man das beim Auto nicht genauso komfortabel löst wie am Motorrad mit Fittingen und Hohlschrauben?
Und weg isser.
Würde mich sehr wundern wenn jemand das Verdeck auf Glasscheibe getauscht hat und dann den Aufwand betrieben hat die Heckscheibenheizung zu installieren. Ist das der originale Knopf für die Scheibenheizung oder was nachgerüstetes?
Verdeck: Steht die vordere Kante des Verdecks am Scheibenrahmen über? Das muss völlig plan übergehen. Wenn nicht, neue Verriegelungsblöcke oder mit U-Scheiben nach unten versetzen. Oder zieh mal während der Fahrt am Griff in der Mitte ob es dann deutlich leiser wird.
Rückruf: Sind da mit dem Körner geschlagene Punkte auf der Plakette im Motorraum?
Ach ja, Glückwunsch und viel Spaß mit dem Wagen!
ZitatOriginal von Nero
Stimmt. Aber jetzt werden sie als "EA Alfa" Verkauft, und nicht mehr als "Z".
Daß es der gleiche Reifen ist, zeigt das ""E050Z" auf dem Reifen.Bin jetzt ca. 300km damit gefahren und muß sagen, daß mit die Z-MZ Kombo viel besser gefällt als MZ vorne und hinten - optisch und noch viel mehr vom Fahren her.
Kann ich nicht bestätigen. Ich hab sie als RE050 Z gekauft.
ZitatOriginal von TJ besser einen guten E36 kaufen
Würde ich bedingungslos tun. Aber find mal einen guten.
Zum 1er Cabrio: Fahrdynamisch mag das Gerät top sein, aber optisch ... aua. Konnte mit dem 1er noch nie was anfangen. Und das Auge fährt zugegebenermaßen doch mehr mit als man sich eingestehen will.
Wie sich der 3.0 Biturbo anfühlt konnte ich mal im E92 testen. Da geht schon was.
ZitatOriginal von Nero
Der RE050 als Z war eine ERSTausrüstung für Alfa, und hätte eigentlich nie in den freien Verkauf kommen dürfen.
Dafür ist der jetzt aber ziemlich easy zu bekommen.
Meine beiden 215er kamen gestern an. Quasi noch backofenwarm. DOT 48 und 50/13.
Gleich gehts zum Reifenmann ...
Super ätzend. Sowas braucht niemand. Luftfilter würde ich auch rauswerfen. Für die Kosten wär mir das Risiko zu hoch.
Ich hatte jahrelang Mäuse in der Gartenhütte. Fünf Stück gefangen und 10 neue waren da. Besonders toll wars immer in den ersten warmen Tagen wenn man nach dem Winter die Laube das erste Mal betreten hat. Diese Biester fressen alles kaputt. Polster, Sonnenschirme, Verpackungen ... alles.
Ein als Coupé entwickelter Pseudosportler wird als Cabrio nie leicht sein. Per Definition nicht. Aber um Leichtgewicht gehts bei der Kiste auch nicht.
Und da isses wieder.
Letzter Beitrag im E46 M3 Thread hat Timo heute früh geschrieben. Wenn ich dann reingehe, sehe ich nur die Antwort von Lars vom 02.04.?!
Das hab ich im "Humor ..." auch. Sonst ist mir das noch nicht aufgefallen.
Was'n da los?