Beiträge von Maggo#13
-
-
Zitat
Original von PowerOfDreams
Muss ich erst platt fahren, dann kommen andere drauf.Muss jeder für sich selbst entscheiden. Halte ich persönlich aber für keine gute Idee.
-
Zitat
Original von jimmy a
Und auf den Track-Day eben nicht mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren.
Ich fahre oft einen Gang zu hoch, und rolle oft anstatt die paar Meter zu beschleunigen, und dann wieder sofort heftig zu verzögern.
Das verringert den Verschleiß gewaltig
Und das komische ist, man ist gar nicht so viel langsamerNehme ich mir auch öfter vor. Hält dann meistens 3 Minuten.
Aber das Gehacke lasse ich in letzter Zeit häufiger sein und versuche mich zu zwingen sauberer und runder zu fahren. Aber das belastet die Technik trotzdem massiv.
Trackdays finden ja nun nicht sooo häufig statt. In der Regel zwei bis drei Mal jährlich. Mit Anreise/Abreise/Übernachtung ist der betriebene Aufwand schon ganz ordentlich. Egal ob nun NS oder Bilster Berg. Und wenn ich den ganzen Mist schon auf mich nehme, dann will ich auch maximalen Spaß auf der Strecke. Und das geht nicht mit 80%.
Das geht nur binär. Für halbe Sachen muss ich den Aufwand nicht betreiben. Dann verkneife ich es mir lieber ganz. Ich glaube zu wissen, dass Lars da ähnlich tickt.
-
NfS 6/10 ... aufgerundet
-
Zitat
Original von Q-Treiber
Mit der Kleinunternehmer-Regelung gibt es aber meine Märchensteuer zurück. Du zahlst dann also 19% zu viel.Nö, das stimmt nicht. Die Einspeisevergütung erhältst Du ja netto. Die Steuer führt der Netzbetreiber dann direkt ab.
Ich habe meine Erklärung 2012 durch einen Steuerberater erstellen lassen, der irgendwo im tiefsten Bayern sitzt. Hatte keinen persönlichen Kontakt - nur tel und per Mail. Besser hätte das nicht laufen können und ich bekam die komplette MwSt der Anschaffungskosten erstattet. Ich hatte ein kleines Aufgabenpaket und als der Kanzlei die Infos von mir vorlagen, was der Rest ein Selbstgänger. Und weil der Aufwand für solche spezialisierte Berater vergleichsweise gering ist (weil immer gleiches Schema), sind die Kosten sehr überschaubar. Kontaktdaten lasse ich Dir gern zukommen.
-
Mario, macht es dann nicht irgendwann Sinn auf die Kleinunternehmerregelung zu wechseln? Zumindest wenn man nicht vor hat mehr als das Dach seines Hauses mit Modulen zu bestücken und das die einzige Form der selbständigen Erwerbstätigkeit ist?!
-
Zitat
Original von Sparky
Das 6Gang lässt dich gnadenlos in den Begrenzer knallen.Hat der S54 ein Problem damit? Wenn der S warm ist und das Öl intakt ist und er läuft dann und wann mal in den Begrenzer, dann tut dem F20C das gar nichts. Um den Motor vor Schäden zu bewahren, ist der Begrenzer doch da?! Außerdem hat der M3 doch so einen netten "Schaltblitz". Und wer den nicht sieht ...
Hätte noch eine Frage zu den Daten die sich zum Fahrverhalten auslesen lassen: Hab gehört, dass man per Diagnose auslesen kann wie oft die Launch Control eingesetzt wurde. Stimmt das? Was gibt es sonst noch für nennenswerte Infos die ich vor einem Kauf vom freundlichen diagnostizieren lassen sollte?
-
@ Sparky
Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Sehr interessant.
Hattest Du das 5 oder 6 Gang SMG? Welches Baujahr war Dein M3?
-
Alter Schwede. Übler Einschlag.
-
Hab eine PVA und keine Solarthermie auf dem Dach und kann sagen, dass es eine der richtigsten Entscheidungen beim ganzen Bau war.
-
-
... sprachs und setzte sich in seine Vierringbadewanne.
-
Ach Du Scheisse!
Das ist ja ärgerlich ...
Mein erster Anruf wäre bei der Lackiererei. Die werden im Zweifel nichts dafür können, haben aber sicher eine Idee woran es liegen kann und dass es beim zweiten Mal nicht wieder passiert.
Ist das nur punktuell oder sieht die ganze Haube so aus?
-
Zitat
Original von Honda_Lover
Würde mir die Anschaffung eines M3 gut überlegen.Ein M3 ist ein Jugendtraum von mir und egal ob ich E36, E46 oder E90/92/93 sehe, das M begeistert mich einfach. Hätte auch kein Problem damit ein E36 zu fahren - trotz des inzwischen zweifelhaften Image. Wenn der Wagen unverbastelt und gepflegt ist, dann braucht man sich damit nicht zu verstecken. Im Gegenteil. Nur leider sind die Guten richtig selten und dann entsprechend teuer. So teuer, dass ein E46 für nur wenig mehr zu haben ist.
Die Überlegung ob nicht auch die 231 PS des 330Ci reichen steht auch noch im Raum. Aber satte hundert PS weniger ... das ist schon nicht ohne. Paar Mal Rennstrecke pro Jahr werden es immer und das ist mit dem 330 sicher nicht halb so spaßig wie mit dem M3.
-
Zitat
Original von MB 23
... gerade wegen dem schon erheblichen Alter der E46, würde ich wahrscheinlich die Finger davon lassen.Ein wichtiger Punkt, absolut. Im besten Fall wird der Wagen 8 Jahre alt sein. Tendenziell eher 9 oder 10. Denke auch, dass man das nicht braucht. Zumal die BMW Schaltgetriebe ja nicht unbedingt für ihre Anfälligkeit bekannt sind. Da kann man berechtigt hoffen, dass eher der Motor über die Wupper geht als das Getriebe.
-
Ich puste hier mal den Staub runter ...
Mit zwei Kids hab ich auf das Gejammer' dass einer von beiden daheim bleiben muss keine Lust. Daher wird der S wohl den Sommer 2015 nicht mehr bei mir erleben.
Da ich auf den ME46 schon immer scharf war und der Markt an bezahlbaren, potenten, viersitzigen Cabrios vergleichsweise überschaubar, liegt der Fokus ganz klar auf dem M3. Ich bin mir jedoch absolut unschlüssig ob Schalter oder SMG (II). Die Horrogeschichten über das SMG im Netz sprechen eigentlich eine eindeutige Sprache und mein Bauch sagt mir, dass man da lieber einen großen Bogen drumrum machen sollte. Spaßfaktor hin oder her, aber das scheint bei BMW wirklich eine große Fehlerquelle zu sein die richtig fies ins Geld gehen kann ...
Kennt jemand beide Getriebe im E46 M3? Ist der Spaß das Risiko des SMG wert? Oder geht beim Sportcoupé/-cabrio doch nichts über Handschaltung?!
-
-
Zitat
Original von Shell
Bezüglich Tachodreherrei, da denk ich eben sofort dran, wenn ich mir diesen Händler anschaue.Das kann Dir aber überall passieren, auch beim Vertragshändler. Bei so "jungen" Gebrauchten wird aber sicher der Service lückenlos sein. Und ohne diese Nachweise würde ich sowieso kein Auto vom Händler kaufen.
Wenn Du kein gutes Gefühl hast, dann lass es ganz bleiben. Ansonsten hinfahren, Probefahrt und ggf. bei einem unabhängigen Fachmann vorbei. Es gibt eine Reihe von Anzeichen die Aufschlüsse darüber geben ob die Laufleistung ansatzweise passt. Vieles davon oberflächliche Erscheinungen, aber auch technische Details. Bis hin zur Endoskopie des Motors.
-
Wie man es dreht und wendet, Spaß macht es mir nicht mehr den ganzen Firlefanz zu verfolgen.
Und wenn ich den Quatsch hier erst lese ...
ZitatPoints - double drivers’ and constructors’ points will be awarded at the final race of the Formula One season - Abu Dhabi for 2014 - in order to maximise focus on the championship until the end of the campaign.
-
So sieht der krampfhafte Versuch aus mit der Brechstange Spannung in diesen Sport zu bringen. Grundsätzlich ist an diesem Gedanken ja nichts auszusetzen, aber dieser Elektrowahnsinn (Danke Walter) ist unerträglich. Das hat mit Rennen fahren nichts mehr zu tun. Es hat früher mal derjenige gewonnen der am besten fahren konnte, heute ... naja, lassen wir das.
Die Karikatur einer Rennserie.