Das sind Dehnschrauben. Nix nachziehen.
Beiträge von Maggo#13
-
-
-
-
Hat jemand den Strassenmusiker bei 0:40 erkannt?
-
Angenommen der Geschädigte fährt keinen Corsa A sondern einen Italia für ne Viertel Mille. Willst Du denn dann erzählen, dass er seine Kiste vom nem Smartie lacken lassen soll? Nein, willst Du nicht. Dem mit dem Corsa sicher schon eher. Aber wo will man da die Grenze ziehen? Grundsätzlich muss die Reparatur im gesunden Verhältnis zum Wert des Autos stehen. Deshalb müssen sich die Gutachter auch zum Zustand auslassen. Und genau das ist wichtig und richtig ...
-
Wo liegt denn die Schwierigkeit bei einem solchen Umbau?
-
Timo, nicht zuletzt wegen Deiner guten Regenerfahrungen, hab ich den KU31 heute auf den Mondeo gesteckt. Bin sehr gespannt wie sich die Fuhre bei Nässe schlägt. Die Serienbereifung Goodyear Excellence war zwar ganz passabel, vom Hocker hat es mich aber nicht gerissen. Durch sein symm. Profil, wie man es z.B. von Uniroyal kennt, sollte der KU31 da erfolgreicher bei der Wasserverdrängung sein.
-
Wenn die gerissen oder verformt ist, klar.
Geh mal von Dir selbst aus ... wenn Dir einer reinrumpelt, versuchst Du doch sicher auch das Maximum rauszuholen?! Kann ich noch nichtmal jemandem übel nehmen. Schaden im Gutachten in die Höhe treiben und sich den Betrag ohne Steuern auszahlen lassen. Für'n Fuffi ab zum Smartrepair und den Rest einstreichen. Ist doch inzwischen Gang und Gebe.
-
Die Frage ist nicht wie groß der Schaden ist sondern was es kostet diesen von Dir angerichteten Schaden zu beseitigen. Einen m² neu zu lacken oder eine Macke von der Größe eines Centstücks zu beseitigen ist in etwa das selbe. Lackiert wird das ganze Fahrzeugteil. Und was Lackierarbeiten kosten, wissen wir alle nur zu gut.
Lass Dir von Deiner Versicherung den Betrag berechnen, ab dem es sich lohnt den Schaden aus eigener Tasche zu bezahlen.
-
KBA-Nummer auf CE28?
DER war gut!
-
Zitat
Original von BLACK JAGUAR
Ja hat aber denn nachteil das man dann ein Spalt hat und da dann Wasser rein kommt und da drin dann alles Rostet! Und das Alu oxidiert dann genau an der stelle wo es durchgeschnitten ist!
Aber jedem das seine!Wenn man nicht grad mit der Flex dran war, gibts da keinen Spalt. Oder meinst Du, dass die AW so exakt gefertigt sind, dass man die beiden Hälften nicht mindestens um die Stärke des Schnittes zusammen(d)rücken kann?!
-
Und wenn die einteiligen, dann kann man die auch selbst teilen. Tut zwar weh, aber spart viiiiel Arbeit.
-
-
-
-
Ich finds gruselig!
Und das aufgedruckte Carbonmuster setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
-
Um "stabiler" gehts ja nicht. Sondern lediglich um den kleinen Teil in den der Haken der Verriegelung greift.
-
angeblich sollen die härter sein als die originalen. aber ich persönlich glaube das nicht .
-
-
Mach doch einfach beim nächsten GB mit und in der Zwischzeit setzt Du die Strikers einfach mit ein paar U-Scheiben einige mm weiter runter. Das hat bei mir so gut geklappt, dass ich die Hardtopstrikers noch orig. verpackt bei mir rumliegen habe und der Impuls fehlt sie einzubauen.