Für Fahrwerk tauschen brauchste keinen Tuner. Entweder zwei gesunde Hände und 3 Stunden Zeit oder einen ganz normalen Schrauber von umme Ecke.
Beiträge von Maggo#13
-
-
Zitat
Original von mbarenka
Ich habe aktuell _keine Dellen mehr_ und 5 statt 100 EUR ausgegeben. Kann man nicht wegargumentieren.Meine Holde hat mit ihrem Spanier mal unter einer Kastanie geparkt. Bestimmt 15 kleine und größere Dellen aufm Dach. Vielleicht wäre das mal ne Maßnahme.
Erklär doch mal genau wie Du das mit dem Sauger gemacht hast.
-
Neeee Tobi, die Prospex Bänder haben oft diese polierten Streifen. Sieht den Speedy Bändern seeeehr ähnlich, woll?!
-
-
Kaliber 2500. Wenn Coax 1st Gen, dann hat sie das 2500. Wie meine Planet Ocean auch.
-
Uwe, ganz Deiner Meinung.
-
Zitat
Original von MB 23
Als Ergänzung zu was Sportlichem könnte mir die auch gefallen. Allerdings bin ich persönlich der Meinung, dass eine edle Uhr auch ein mechanisches Werk haben sollte. Meine (Seamaster Aqua Terra) zickt allerding in den letzten Monaten so rum, dass ich die Meinung vielleicht bald ändere. Habe sie gerade zum dritten Mal vom Uhrmacher zurückbekommen und bin gespannt, ob sie jetzt endlich wieder halbwegs zurverlässig läuft. Den nächsten Service lasse ich dann wohl wieder beim Hersteller machen, auch wenn's teurer istSo DARF man nicht denken!
Uhren haben TICKE-TACKE TICKE-TACKE zu machen!
Was haste denn für Sorgen mit der AT? Ist das eine Coax mit dem 2500? Da würde ich per se keinen Uhrmacher ranlassen sondern sie gleich nach Biel schicken. Meine Planet Ocean ist auch grad zum einregulieren dort. War ordentlich aus der COSC Norm raus.
-
Sowas in dem Dreh war das auch. Mehr wäre mir 'n Quartzer auch nicht wert gewesen. Ich hab jetzt ein nettes Stahlband in den Staaten bestellt. Wenns da ist mach ich gern ein Bild am Flügel.
-
Ach was. Das kostet keine 20 EUR.
-
Nee, is falsch rum. Bandhälften tauschen und dann isse wie die Aboschätzchen.
-
Shift2 (auf PS3) stürzt andauernd ab.
Super nervig.
-
Endlich habe ich eine Uhr gefunden die genauso alt ist wie ich.
Erstaunlich guter Zustand zum erstaunlich guten Preis.
Jetzt suche ich nur noch ein anständiges Stahlband in der richtigen Größe. Und das wird schwierig etwas in 19mm zu finden.
[Blockierte Grafik: http://uhrforum.de/attachments/388605d1331408652-bandfrage-zu-77er-seamaster-img_1250-1203-x-902-.jpg]
-
-
Rund? Ist der echt schon fünfzig?
Mario, alles Gute zum Geburtstag. Freu mich schon auf den nächsten Stammtisch.
-
Einer noch, dann is Schluss.
-
Soll jeder machen wie er meint, nicht falsch verstehen. Aber wozu braucht man das? Für die Optik?
-
Da warens nur noch zwei ...
-
Zitat
Original von Maggo#13
Danke. Dann werd ich mal so'ne Murmel bestellen.Gesagt, getan!
-
Moinsen!
Ich hab aus einer Sammelbestellung noch 3 Kugelknäufe über, die ich zum Stückpreis von 30 EUR abgebe.
Edelstahlkugel ø 45mm, geschliffen, mit Sackgewinde M10 x 1,5, Gewindelänge 35 mm
Durch das tiefgehende Gewinde sitzt der Knauf deutlich tiefer auf dem Schaltgestänge als der OEM - demnach effektiv kürzerer Schaltweg.
Wer haben will - PN!
-
Glückwunsch.
Wieso hat der ne Pre-FL Frontschürze?