Könnt Ihr Euer Rumgezicke nicht persönlich austragen? Hier kommt jemand neues rein, stellt sein überaus ambitioniertes Projekt vor und Ihr habt nichts besseres zu tun als das Thema zuzuspamen?
Beiträge von Maggo#13
-
-
Eben. Mit Drahtbürste schrubbt man nur die Verzinkung runter und dann gammelts erst recht. Ich hatte mit Motorradkettenspray gute Erfahrung gemacht. Kriecht gut und haftet ausgezeichnet.
-
Zitat
Original von atr-platti
dachte man kann nur das v2 härte verstellen? Beim v1 ist alles schon voreingestellt?
V2: nicht die Härte sondern die Zugstufe. V1 lässt sich nicht einstellen.
-
Zitat
Original von Memo
Das heißt dass das Gewinde rosten kann?Ach was. Ist doch alles verzinkt.
-
Habe auch seit 2000 km das Syntrans drin. Die ersten paar Kaltstarts wars spürbar "weicher" den rückwärtigen einzulegen. Nach ein paar Monaten kratzt es genauso wie vorher. Da hatte ich mir vom Castrol mehr versprochen. Also nächstes Jahr wieder MTF rein.
Btw, wer hatte noch Probleme einen 23er Schlüssel lokal zu kaufe?
-
Was genau gefällt Dir denn am MZ/Z nicht?
-
Teuer Geld? EBay ist voll mit Pötten für die alte 11er.
Mit wissentlich illegalen Anlagen würde ich persönlich nicht fahren.
-
Ich hab den S inzwischen nur noch für 2 - 3 Trackdays pro Jahr. Im Alltag fahre ich ihn inzwischen sehr selten. Und für diesen Zweck ist das OEM Fahrwerk keine gute Wahl. Erstens muss der Schwerpunkt runter und zweitens hat das OEM Fahrwerk zu lange Federwege. Das macht es indirekt und schwammig. Außerdem fehlt dem S etwas sehr wichtiges: ein Ölthermometer. Nicht zu wissen wie heiß die Suppe ist könnte u.U. im Sommer nach einer Stunde DauerVTEC tödlich enden. Ihn lassen wie er ist wäre also massiv spaßbremsend und/oder sogar grob fahrlässig.
Der ganze andere Firlefanz, vom Intake fürs Ohr mal abgesehen, käme mir aber auch nicht in die Tüte.
-
Alles sehr cool. Bestimmt auch für eine sehr lange Zeit. Bis zu dem Tag an dem man selbst dort war. Ab dann ist es einfach nur noch Zeitverschwendung.
-
Bei der Sitztieferlegung sind 20mm mit den Backyard Schienen machbar.
-
Ich meine mich dran zu erinnern gelesen zu haben, dass in AT die Autos 15-20% teurer sind als hier. In D würde man den roten für vllt 12 - 13 loskriegen. Von daher passt der Preis im Großen und Ganzen bei diesem tollen Zustand. Einzig die 3 Vorbesitzer würden mich stören. Aber wenn es ansonsten nichts zu beanstanden gibt, wird die Verhandlung sicherlich schwer. Zumal pünktlich zum Saisonstart.
Versuch ihn noch um 500 zu drücken und dann viel Spaß mit der Schönheit!
-
Jetzt mal Spaß beiseite. Gibt ja immer zwei Richtungen in die man seine Kiste "verunstalten" kann. Fokus "schnell sein" und Fokus "Eisdiele". Das was Du vor hast klingt mir nach letzterem. Kann man natürlich machen, aber dann isses vorbei mit der artgerechten Bewegung. Außerdem sieht es nur gut aus wenn die Reifenflanke mindestens zur Hälfte hinter dem Radlauf liegt. Viele Gewindefahrwerke geben das her, der TÜV findet das aber nur begrenzt geil. Außerdem ist der Lenkeinschlag nur noch halb so groß und der S hat einen Wendekreis wie ein 40-Tonner.
-
Zitat
Original von R4bbit87
Ich tendiere zu VA 205/35/18 und HA 225/35/18Die Idee ist einfach das die Felgenflanke rausschaut....
So etwa?
[Blockierte Grafik: http://www.slammedenuff.com/uploads/5/5/3/…197237_orig.jpg]
Hier gibts auch noch ganz viele Unfälle ... https://www.google.de/search?q=s2000…q=s2000+slammed
-
Bis zur Mitte runterscrollen ...
http://www.vtr1000.de/forum/showthread.php?t=36751
-
Und was macht die?
-
Geil!
Beim Sound hat der V10 die Nase aber ein klitzekleines Bisschen vorn!
-
Ich finde ihn ...
[Blockierte Grafik: http://www.orschlurch.net/wp-content/gallery/animated-pixxdump-134/thumbs/thumbs_027.gif]
-
Ja, habe ich. Aber ich werde auf jeden Fall diese "frischen" Schweißdrähte kaufen. Auf großflächiges Erweitern des Lochs werde ich verzichten. Das machen die Profis in vielen Videos auf YT so. Dann wird es noch trichterförmig von beiden Seiten angeschliffen und mit Stahlgewebe verstärkt. Macht schwer Sinn wenn man viel Material reinbringen will und eine große Oberfläche für die Verbindung braucht. Mein kleines Löchlein hat das aber bestimmt nicht nötig. Mal sehen wie weit ich minimalinvasiv komme.
-
Das sieht brauchbar aus.
Ist mir mit 170 EUR für den einmaligen Gebrauch aber deutlich zu teuer.
-