Beiträge von Urs2000

    @ sharky
    es kommt ganz darauf an, wie stark die Musikdaten komprimiert wurden... mit 128 kBit/s (ca. 44kHz Abtastrate) werden z. B. Frequenzen bis 22kHz erfasst und das menschliche Gehör hört maximal bis 20kHz -> kein Verlust, wie auf CD.

    @ pipo
    Du könntest die MP3-Dateien auch mit vorhandenen CD-Toaster Programme bearbeiten wie WinOnCD usw.

    Hey TiKay

    Toller Bericht! Viele Ansichten teile ich mit dir... vorallem:
    ich muss es auch ganz ehrlich zugeben:
    als ich mich nach gut 3 h (zu mehr hat die lust nicht gereicht)
    wieder in meinen S setzte, war ich
    (und jetzt gibt´s sicherlich schläge;)...etwas enttäuscht.
    ich fühlte mich im S wie in nem co-kart mit matchbox-optik,
    alles war irgendwie so klein.
    und als ich den motor anliess, hatte ich das gefühl auf einer gepanzerten
    Vespa zu sitzen, aber dann...9000 touren,kreischender sound und ne geile
    beschleunigung entlohnen für alles, was der S vielleicht nicht zu bieten hat.


    "Es gibt nach wie vor kaum ein Fahrzeug mit solch rein sportlichen Attributen wie der S2000" war mein Fazit nach der Probefahrt.

    Alles klar Sharky, ich sehe du bist auf "junge" Hilfe angewiesen Twisted Evil Aber in deinem Alter ist das auch verständlich *hüstel*, da ist das HOCHBRINGEN eben nicht einfach so programmierbar *spöttel*. Dann bringe ich es eben hoch... Smile

    attachment.php?attachmentid=6900

    Wie man einigermassen gut erkennen kann, sieht die Domstrebe viel integrierter aus, sobald sie in Wagenfarbe lackiert ist. Jetzt macht sogar eine OMP-Domstrebe eine "gute Schnalle" Wink . Das verbesserte Fahrverhalten muss ja nicht nochmal erklärt werden...

    Nicht ich, aber ein Kollege von mir...

    Zu verkaufen Honda S2000

    Inv.: 09/1999, Kilometer: 77’000, Farbe: Montecarlo Blue Pearl, Neupreis mit Zubehör: über Fr. 70'000.—, Verkaufspreis (VB): Fr. 36'500.--, Garantie bis: 09/2004

    Das Auto ist unfallfrei, Service gepflegt und in einem Topzustand

    Zubehör
    --------

    Spoilerkitt:
    - Distino Bellezza/Cavalleresco (Front, Seitenschweller, Heckschürze mit Karbon Abdeckung und DB Emblem)
    - Heckspoiler (Original Honda Zubehör)
    - Auspuffendrohre von Laser

    Felgen:
    - Work Wheels Meister S2R 18“ (Reifen vorne 225/40; hinten 255/35)
    - Originalfelgen und Winterfelgen 16“

    CD-Wechsler:
    - 6-fach

    Das Auto steht bei:

    Niederberger J. Rank-Garage
    Zugerstr. 1
    6030 Ebikon
    Tel: 041/442 00 88

    Der S ist aber von PRIVAT aus zu verkaufen.
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=6768]
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=6790]
    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=6770]

    michi_k schrieb am Thu, 11 December 2003 17:56

    Tja, nachdem ich Spybot über meine PC laufen liess (hat etwa 50 Einträge in der Registry entfernt), läuft Kazaa nicht mehr...


    LaughingLaughingLaughing , never touch a running system Wink .

    Wobbel10 schrieb am Thu, 04 December 2003 20:45

    @ Max!
    Der ist halt voll ausgereizt. Ich glaub also schon, daß eine realistische Kmlaufleistung im Höchstfall bei etwa 150.000 liegen dürfte.

    Kann natürlich sein, daß ich mich irre(hoffentlich Confused)!



    Hallo Wobbel

    Der S2k-Motor ist ziemlich ausgereitzt, aber der Motor ist dafür ausgelegt: sprich der Motor wurde so konzipiert, dass er mit den gegebenen Bedingungen (bei uns hohe Drehzahlen) eine lange Lebenszeit durchsteht. Wenn du Honda kennst weisst du, dass sich Honda-Motoren selten vor 200'000 km verabschieden. Ein Kollege kaufte einmal einen CRX Vtec mit 270'000 km, fuhr den Wagen bis 320'000 km und verkaufte ihn wieder. Auch dieser Honda drehte schon höher als 7000 U/min Very .

    Natürlich gibt es auch S2k-Fahrer welchen glauben, dass der Motor ohne Öl 200'000 km übersteht und warmfahren sei etwas für Warmduscher usw. Solche Einflüsse können natürlich die schöne Laufleistung unseres Kronjuwels reduzieren Wink .

    Gruss:
    Urs

    Vielen Dank für Eure Antworten betreffend quer verbauten Motor Thumbs Up .
    Hier im Forum kommen immer wieder viele interessante Meinungen und Antworten zusammen Cool . Warten wir mal gespannt auf die neue NSX-Generation Twisted Evil .

    michi_k schrieb am Fri, 17 October 2003 01:11

    aber in einem Rennwagen kann ich alles optimieren, es geht immer was besseres als die Serie zu machen, vor allem wenn alles frei ist.



    Also für 130'000 CHF erwarte ich ein optimiertes Auto: sprich ein längs eingebauter Motor. Bei einem MG TF oder einem Toyota MR-2 für knapp 35'000 CHF verstehe ich, wenn die Ingnieure aus Kostengründe den Motor quer einbauen (verbauen eine Vorderrad-Antriebsachse einfach hinten).

    Sorry, wenn ich einen quer eingebauten Heckmotor sehe denke ICH nicht an Sportwagen, sondern an einen MG TF. Um ein kostengünstiges Motoren-Konzept wie in einem TF zu haben, brauche ich nicht 130'000 CHF zu bezahlen. Wie schon 100 mal erwähnt, der einzige Vorteil von einem quer verbauten Motor sind die Kosten.

    Das ist MEINE Meinung... nicht persönlich nehmen Wink .

    @ Michi

    Ich weiss dass wir hier unterschiedlicher Meinung sind. Somit zitiere ich einfach einen Artikel aus dem "sport auto" Ausgabe 8/2003 auf Seite 118 Idea :

    Seit 2003 ist sogar die Einbaurichtung freigestellt. Honda hat diese Freiheiten in vollen Zügen ausgekostet: Wer in das Heckabteil des NSX schaut, kommt aus dem Staunen nicht mehr hinaus. Der Motor ist nun längs und nicht mehr quer verbaut, ausserdem wanderte das Getriebe vor den Motor. Über eine Welle wird die Kraft wieder zurück an Hinterachse und Differenzial geleitet.

    Honda Rennchef Makoto Nagaosa zur Philosophie: "Das Ziel war die Maximierung des Mittelmotor-Vorteils. Also wurden alle Bauteile um die Mittellage zentriert und so tief wie möglich verbaut."


    Bei diesem Auszug handelt es sich um einen Artikel über die japanische GT-Meisterschaft. Ich denke diese Honda-Leute werden ihr Handwerk verstehen, nicht Question