Am vorletzten Wochenende hatte ich das Vergnügen einen 91er NSX zu fahren .
Die Klappscheinwerfer gefielen mir auch sehr gut (schöner als die gegenwärtige Version). Vom Fahrverhalten her (alles Original, inkl. Felgen) verhält sich das Auto sehr neutral. Immerhin sitzt der Motor hinten (ein ungewohntes Fahrverhalten wäre zu erwarten gewesen), schnurrt, verlangt Drehzahl und dreht hondatypisch hoch. Eine Freude . Die Schaltung ist gut (natürlich lange nicht so gut wie im S2000), die Kopffreiheit beängstigend knapp und dem Sound könnte man sicherlich noch etwas nachhelfen
...
Ehrlich gesagt würde ich den s nicht gegen einen NSX tauschen.
Ich habe nach wie vor Mühe, dass der Heckmotor quer eingebaut ist. In der japanischen "Tourenmeisterschaft" dominieren ja schon seit langer Zeit die NSX, aber bei allen wurden konstruktive Änderungen vorgenommen, dass der V6 längs im Wagen liegt (für mich auch ein MUSS, der Schwerpunkt liegt in der Mitte des Wagens). Auf jeden Fall freue ich mich auf den neuen NSX Ende 2005 oder Anfangs 2006 .
Beiträge von Urs2000
-
-
Es soll auch schon vorgekommen sein, dass sich die Radnabenmutter etwas löste
...
-
Hallo Black
Ich fuhr dieses Sportgerät anfangs/mitte August (US-Modell) und war wie du begeistert von dem Auto. An diesem Auto stimmt vieles und der Preis ist heiss!
Die Beschleunigung dieses Coupes fand ich aber nicht soooo extrem wie du es empfunden hattest. Der Sound ist natürlich sehr kraftvoll und kann die Wahrnehumungs-Sinne etwas irritieren. Der Motor ist - bis auf seine Drehfreudigkeit - gut gelungen und zieht gleichmässig hoch. Eines ist klar... dieses Coupe würde ich momentan jedem anderem Coupe vorziehen (bis 100'000 CHF). Nissan ist da wirklich etwas spektakuläres gelungen.
Trotzdem... vielleicht sind wir S2k-Fahrer etwas geschädigt... auch wenn ein Cabrio/Roadster vom Z in die Schweiz/Europa käme: der S hätte nach wie vor Pole-Position.
-
@ hubert
lustig... Gründe wie "sportlicher" komfort (klar ist er härter zu fahren als ein Opel), ausgezeichnete Schaltung (in dieser Mini-Klasse), vielseitig einstellbare Sitzposition, geringer Lautstärkepegel bei 120 km/h... oder kurz wie ZH: ich empfand den Jazz gerade umgekehrt wie du
.
Aber vielen Dank für dein Feedback. Vielleicht machen wir zwei dann einmal ein "Jazz- Merivan-Meeting" um einen direkten Vergleich zu ziehen. Oder einen "Dynoday Mini-Van", oder ein "Klein einmal ganz Gross Meeting"...
-
Ich habe hier im Forum schon so oft über den PRO-Kit geschrieben... wenn du die Suchfunktion verwendest findest du sicher noch den einen oder anderen Beitrag
.
Nochmals ganz kurz:
- progressives verhalten
- auf den Originaldämpfer abgestimmt
Bis bald... -
@ hubert
was hat dich bei der Probefahrt im Jazz so sehr enttäuscht? -
@ ReIndian
wenn dein Auto auf der Hinterachse "leicht" wird, hat das nichts mit der Bereifung zu tun, sondern mit dem Fahrwerk. Ich nehme an du hast Eibach "Sportline" verbauen lassen.
Ossi (hier im Forum auch bekannt) hat auch die Sportline und ich habe den PRO-Kit eingebaut (beides Eibach). Wenn Ossi hinter mir fährt quietscht es nur noch in den "scharfen" Kurven und er kämpft mit der "leichten" Hinterachse, währendem ich doch nur normal die Kurven anfahre; ohne jegliches Quietschen der Reifen.
BTW1: wir fahren beide Dunlop SP9000 auf 18", an der Bereifung kann es nicht liegen.
BTW2: Ossi wird nie mehr "normale" Tieferlegungsfedern verbauen lassen. -
Vielen Dank für die Ermittlungen
.
Mein Kommentar zum Modell 2004:
positiv
+ Frontschürze
+ Leder
+ Mittelkonsole
+ beheizbare Aussenspiegel
+ Felgen (gegenüber den 16"er)
negativ
- Heckschürze
- Tacho
- Alarmanlage (das tu ich mir nicht an)
Ich freue mich das neue Modell in natura zu sehen, vielleicht ändert sich dann noch der eine oder andere Eindruck. Falls das Interieur immer noch gefallen würde, könnte man wahrscheinlich problemlos umrüsten
.
-
@ Thomas
100 Punkte.
-
Hey PIT
So viel Geschmack habe ich noch, dass ich DEM Schaf - nach deiner Bezeichnung mit Kofferraumdeckel usw. - wenigstens "Schäfchen" sagen würde.
Nö, es muss ein anderer Schuldiger geben, welcher aus Neid oder sonstigem Blödsinn die Antenne knickte.
*immernochschmunzelnmusswegenpitsvorstellung* -
Ich werde sicher KEINE Alu-Antenne montieren. Hätte ich ein solche dran gehabt, wäre beim "Umbiegen" gleich noch das Gewinde kaputt gegangen und der Lack zerkratzt worden.
Also: wer eine unzerknabberte Originalantenne zu bieten hat, darf sich melden.
-
So ein "Schaf" hatte mir gestern die Antenne platt gedrückt. Nun brauche ich wieder eine "unbefleckte"
.
Wer hat eine Antenne für den S2000 zu bieten? -
Mille Miglia EVO. Ich hätte da noch ein fast neuer Satz zum Verkauf anzubieten
.
-
Guten Morgen de-sais
Warum sagt deine Vernunft BMW? (-> teurere Servicekosten, mehr Probleme, keine Exklusivität)
Betreffend Motor und Getriebe musst du dir keine Sorgen machen! Ich lese auch nur (Räuber-)Geschichten hier im Forum... in natura kenne ich keinen einzigen S2000-Fahrer, bei welchen eines der genannten Teile schlapp machte. Deinen "Gefühlen" soll nichts im Wege stehen *g*: viel Spass!
-
TOP!
Die Supersprint wird dich nicht enttäuschen.
-
@ micha
dem Original-Luffikasten sei dank.
-
Den Suzuki würde ich nicht nehmen... meine Nachbarin besass vor wenigen Jahren einen Suzuki für relativ genau drei Jahre und die Kiste war anschliessend vollkommen durchgerostet (noch schlimmer wie ein OPEL Kadett oder Omega).
Natürlich ist es möglich, dass heute auch Suzuki qulitativ zugelegt hat.
-
Mit solchen Geschwindigkeitswerten machst du dich beliebt hier
. Erzähl ja niemandem, dass der S über 260 km/h (Tacho) mit 18"er macht...
Nun zurück zur Problematik:
Ersetze den AEM CAI durch den originalen Luftfilterkasten, dann hast du die Endgeschwindigkeit wieder (mein Tip).
-
Hier meine Quellenangabe für den K&N-Luffi für 73 EURO:
http://www.pitshopmohr.de/webshop/index.html -
Weiss jemand wie der S geschlossen aussieht
... ich kann mich nicht mehr erinnern
.