den hab' ich auch noch zweimal per E-mail geschickt bekommen
Beiträge von PIT
-
-
Mir geht's meistens so, dass wenn ich mit dem S am cruisen bin, dann sehe ich fast nie einen.
Bin ich aber mit Geschäftswagen unterwegs sehe ich laufend andere S2K's, da könnte ich als immer ins Lenkrad beissen.
Grüssen wollte ich auch schon ein paar mal, aber ist eben doof, habe mir auch denangewöhnt.
-
Das WE wird mit Sicherheit schöner, lt. Wetterbericht sollte es ja heute schon schöner werden, drücke Euch die Daumen, dass das Spannferkel nicht ins Wässer fällt
-
birgit_k schrieb am Fri, 04 July 2003 13:07
Ach Du sch...... ...öööönes Wetter heute
WaaaaaaaasIhr habt schönes Wetter???
Bei uns ist's bewölkt und es pisst in Etappen
Dafür hab' ich seit gestern Abend wieder Hinterreifen mit Profil -
@Markus
Du auch -
@Ratte
nein her damit -
Vielleicht eine Art KÜHLSCHRANK oder TROCKENEIS-Anlage
-
markus_re schrieb am Fri, 04 July 2003 00:04
@Pit
Habe da noch eine Frage zu Deinem Ansaugsystem...
Angenommen es ist ein sehr warmer Tag, die Strassen sind aufgeheitzt, die warme Luft steigt von der Strasse gen Himmel und nun fährst Du gemütlich mit 40-60 Km/h daher.
Kann es sein, dass Du nun die ganze warme Luft direkt einsaugst oder wenn Du im Stau stehst dann müsste es doch einen Hitzestau unter dem S geben ?
Wie sieht es bei einer roten Ampel aus, ich denke hier saugst Du die Wärme des Unterbodens und der Strasse direkt ein ?
Einen Vorteil kann ich mir bei feuchtem oder kühlen Wetter sehr gut Vorstellen, da der Untergrund auch kühl ist aber wie sieht es bei sehr warmen Wetter aus, hat Du Dich schon mal darauf geachtet ?
Besten Dank für die Info
Gruss Markus
Markus
Deine Fragen sind durchaus berechtigt.
anmerkmodeon
jede Art von Frischluft (bei meiner Icebox von unten) ist besser / kälter und sauerstoffhaltiger als die durch den Motor angewärmte Luft im Motorraum, welche zu allem hin auch noch direkt unter der Haube und dazu noch direkt über dem wärmeabstrahlenden Kühler angesaugt wird
anmerkmodeoff
Egal bei welcher Geschwindigkeit, die Fahrtluft ist generell immer um einige Grade kühler als die stehende Luft unter dem Fahrzeug (Ampel / Stau), wobei selbst diese Luft um einige Grade kälter sein wird, als die im Motorraum.
Am letzten WE waren wir ja bei der CH-Pässetour des S2K Owners Club in Gstaad, Wetter heiss und trocken.
Einige berichteten, dass sie Probleme mit der Gasannahme (Stichwort: verschlucken) hatten, dies ist darauf zurück zu führen, dass heisse Luft weniger sauerstoffhaltiger ist und beim Anfahren im herkömmlichen Luffi zuerst eine Art Vakuum entsteht und die beim Anfahren aufgebrauchte Luft nicht so schnell nachgesaugt werden kann. (Bin kein Techniker, aber so hab's ich verstanden)
Das Phänomen des Verschluckens hatte ich überhaupt nicht, nicht einmal wenn wir nach einer heissen Rille den Berg hinauf oben auf einem Parkplatz in der Sonne warteten, das Auto im Standgas lief und wir danach wieder sofort in den VTEC Bereich gingen.
Da der Ansaugstutzen der Icebox nach vorne gewölbt ist und unterm Auto dafür sorgt, dass immer genügend Luft in den Luffi gedrückt wird, kann meiner Meinung nach bei diesem System nicht so rasch ein Vakuum entstehen wie beim Original.
Dies auch der Grund, weshalb lt. Hersteller die Mehrleistung dieses Luffi's nur im DRIVEMODE gemessen werden kann und nicht auf einem Leistungsstand wo der Wagen sowieso tief steht und die Frischluft gar nicht erst bis an den Ansaugtrakt kommt.
Kannst Dir's gerne einmal im Original ansehen -
Alt, aber gut
-
@Birgit
hätt' mich auch gewundert, wenn einer vom Trachtenverein einmal eine Auskunft schriftlich bestätigt hätte
Ich glaub' sogar die dürfen das gar nicht, Anweisung der Chefetage -
Fahre auch die Bridgestone Potenza S03 (vorne 225 / hinten 255 auf 18 Felgen) und muss sagen, dass ich absolut zufrieden bin mit diesem Reifen.
Von lauteren Fahr- oder Abrollgeräuschen kann ich nichts posten, da ich kein direkter Vergleich mit einem anderen Reifen habe, aber für mich passt's in allen lebenslagen
Dass das Driften mit diesem Reifen ein bissel schwerer ist kann ich Dir bestätigen, hatte grösste Mühe am letzten Wochenende (CH-Pässetour der S2K owners) den S in den Drift zu bekommen, lag' aber wahrscheinlich auch daran, dass die Hinterreifen ziemlich unten (Slicks) waren und ich somit saumässig viel Grip hatte.
Wetter: es war heiss und trocken (Gott sei Dank)
Gestern Abend habe ich dann erneut zwei neue Brückensteiner aus Überzeugung zur Qualität hinten aufziehen lassen -
@Venes
noch NIE gesehen.
Denke ist ein Nebenprodukt des Herstellers der Turbine / Kompressor.
Sieht mir aber so aus, also ob das Teil nach wie vor die Luft oben, unter der Haube ansaugt, über dem Filter ist eine Art Abdeckung, welche nach vorne offen ist, oder hab ich's an den -
Dennis schrieb am Thu, 03 July 2003 19:27
Ach du sch...
Von welchem Space-Shuttle hat er das denn abmontiert???
Steht doch dort
Starship Trooper -
venes_c schrieb am Thu, 03 July 2003 13:32
Hi Thomas,
optisch gesehen ein Spitzenstück! Ich bin sehr auf den Sound gespannt. Ist das Ding wirklich so leicht? Erzähl mal 'n bisschen...
PIT: Danke für die Tips bzgl. Frachtkosten. Ich komme auf Dich zurück, wenn ich Deine Kundennummer brauche.
Vielleicht sollten wir uns auch einen Clubvertrag mit einigen Speditionen anlegen?! Bei den vielen Bestellungen, die über dieses Forum laufen, wäre es doch genau der richtige Weg. Hmmm, mal nachdenken...
Peter, wie funktioniert das?
Ein solcher Vertrag könnte zum Beispiel durch den S2K Owner's Club abgeschlossen werden, um seinen CLUB MEMBER kostengünstigere Shipping costs zu ermöglichen -
thomas_g schrieb am Thu, 03 July 2003 13:29
Hab das ganze mit Bax Global bekommen, die sind recht günstig. Bei UPS und Fedex hätte es locker das doppelte gekostet.
Gewicht 12 kg, aber berechnetes Volumen war leider 59 kg
Klaro, da mehr Volumen als effektives Gewicht.
Sicher die Kurrier-Dienstleister rentieren Sie nur bei kleineren Sendungen, da viel schneller als normales Stückgut, wobei ich mir neulich ein komplettes Golfbag inkl. Clubs von San Francisco mit FedEx hab' rüber schicken lassen und die Frachtkosten waren ein Klacks zu dem was mir der Lieferant dafür abknüpfen wollte.
Wie auch immer, will damit nur sagen, dass es auch durchaus für Privatpersonen von Vorteil sein kann, sich einen Preis von einem Spediteur für dieselbe Leistung offerieren zu lassen und anschliessend, falls der Lieferant zuviel verlangt, die Sendung sich einfach ab Werk schicken lässt.
Und wenn am Ende auch nur ein Essen mit dem Tiger an einem romantischen Plätzchen oder eine Tankfüllung eingespart werden kann.
Ist nur ein Tipp *selbstindiefingerschneid* -
thomas_g schrieb am Thu, 03 July 2003 12:33
Ich glaube ich hatte damals irgendwas von 2300$ erwähnt. Das heftigste war das Porto.... knapp 300 Euro.
Ja ja, die lieben Porto / Shipping Koten.
Hier müsst' Ihr als wie Nachbar's Lumpi auf der Hut sein, denn meistens haben die Lieferanten ein Deal mit UPS, FedEx oder DHL und Konsorten und hauen dann auf den vereinbarten Frachtpreis noch recht oben drauf.
Wenn ich mir als Teile aus Übersee bestelle, dann lasse ich mir das Zeugs regelmässig über unseren Budenvertrag mit FedEx, DHL oder UPS unfrei schicken - hat sich bisher immer rentiert.
Du musst einfach die Frachtbrief-Instruktionen dem Lieferanten per Email übermitteln, vor allem die Kunden-Nummer und weitere Frachtzahlungskonditionen, dann funzt's bestens
Funzt aber nur, wenn Dein Arbeitgeber ein Vertrag mit einem dieser Unternehmungen hat, und wir Spediteure haben's da sowieso ein bissel besser -
Dachte schon die hättest Dir die EINFLUTIGE AMUSE gekauft.
Zweiflutig sieht schon viel besser aus (meine Meinung).
Klang / Soundfiles / PICs im montierten Zustand / Kosten ???
lechz........
AHA, mir fällt auf, dass die Jungs von AMUSE auch das Ausgleichs- oder Resonanzrohr vor dem MSD haben, macht meiner Meinung nach schon Sinn.
Bin froh den originalen MSD inkl. Resonanzrohr kombiniert mit den ESD's von SuperSprint zu haben, aber die AMUSE wäre schon noch eine Sünde wert - leider ohne TÜV und MFK (Schweiz) -
Keiner will unsere gerade einmal eingefahrenen Reifen.
Wie auch immer, werde heute auch wechseln und die zwei Hinterreifen beim Händler lassen.
Hatte Glück, die 255iger Bridgestone Potenza S03 sind anscheinend schon ganz schön vergriffen in Deutschland, mein Reifenhändler hat noch zwei bei einem Tuner irgendwo im Norddeutschen gefunden, und daher hat sich mein Reifenwechsel von Dienstag auf Heute verschoben.
Aber Spass hat's schon gemacht die Pässetour, auch wenn's Reifen gekostet hat -
Roboduck schrieb am Wed, 02 July 2003 19:13
... bevor dieser Thread vollends abdriftet und ich dann gar keinen Überblick mehr habe:
---> Wer kommt am 20. ? Ich lege gerne auch ein Event an, aber dazu muss ich wenigstens von drei Leuten wissen, dass sie kommen...
Danke,
Roboduck
ICH würde am 20.7. kommen, hab' mich glaub' schon dreimal angemeldet - zählt dies dann auch
Falls es sich nicht lohnen sollte mangels Interesse müsste ich mir halt eine andere Lösung für den Einbau einfallen lassen, aber solch ein kleiner, gediegener Workshop und schönem Ambiente wär' schon was -
Diese Anlage sieht mir ziemlich nach
aus, vor allem zwischen 2'500 und 4'500 rpm, da ohne MSD......
Als ich mal das Mittelrohr von SuperSprint eine kurze Zeit drauf hatte, hatte ich das Gefühl, als ob der S weniger Leistung hätte.
Beim letzten CH-Dynoday hatten wir einen S auf der Rolle mit dem Mittelrohr und JH Keller benötigte 2 oder 3 Anläufe um eine einigermassen vernüftige Messung hin zu bekommen, aber kann auch an einem Fehler im ECU gelegen haben.
Bin auf Dein Test gespannt, kann mir aber den S nur mit einem Single ESD schlecht vorstellen, vor allem ist's recht auffällig, wenn auf der anderen Seite der Ausschnitt frei liegt.
Denke mal, dass die Jungs vom Trachtenverein hier sehr spontan reagieren könnten