Beiträge von PIT

    @QP

    Was Shocked

    Du bist nachts, nehme an ca. 0 Uhr noch OFFEN in die Schweiz geblasen???

    Hut ab, aber war wahrscheinlich besser offen als geschlossen, da immer schön frischer, kalter Fahrtwind um die Nase.

    Sag' mal was meinten denn die Zöllner dazu, oder hast Du vorher kurz das Verdeck geschlossen???

    Mich schauen die Boys and Girls vom Trachtenverein auch immer mit ShockedShockedShocked an, wenn ich nachts mit offenem Verdeck und bei diesen nicht allzu sommerlichen Temperaturen rumfahre; da läuft man schon Gefahr auffällig zu erscheinen, aber was soll's - wir wissen, dass die Cabrio-Heizung funzt!

    Konnte nun einige Kilometer über's WE mit dem neuen Proflow TB fahren und nochmals, ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

    Über die Masse und fachlichen Details bitte jeweils Sharky konsultieren, er hat's mechanisch glaube ich am meisten drauf von uns allen, ausserdem hat er den TB exakt vermessen Very

    Die Gasannahme ist viel spritziger und leichtgängiger, ist wirklich schwer zu erklären, das Standgas ist wie normal bei 850 - 1000 u/min.

    Mussten, nach erfolgter Montage nicht einmal den TPS nachjustieren, der S lief sofort sauber und rund im Standgas.

    Die von SKYCHICKEN geposteten 10 PS können's schon sein, bei Beschleunigung / Durchzug / Drehmoment auf jedenfalls, Vmax konnte ich noch nicht austesten, war keine deutsche BAB in der Nähe Twisted

    Versuche nun noch die Montageanleitung als PDF file zu uppen, hat allerdings 55 kb und weiss nicht wie ich das Dingens auf schmale 30 kb runterbekommen.

    ......

    Geht nicht, naja hier halt dann in Kurzform die Übersetzung Very

    Quote:

    1. Minuspole der Batterie abklemmen (denke an den Radio CODE). Überprüfe den TPS (throttle position sensor) Widerstand (dies hat mit einem digitalen Multimeter zu erfolgen um eine sehr grosse Genauigkeit zu erzielen). Ziehe den Stecker vom TPS und messe den Widerstand zwischen bottom and middle male ends am TPs. Notiere Dir die Widerstände für eine spätere Referenz.

    2. Achte darauf, dass der Motor kalt ist, wenn Du weitermachst um ein Entzünden des auslaufenden Kühlwassers zu verhindern (wie soll sich verdammt nochmal Kühlwasser entzünden - die Ami's halt mal wieder Shocked).

    3. Löse sämtliche Schläuche am TB, bei den unteren zwei Kühlschläuchen ist darauf zu achten, dass ein Tuch oder Auffangbehälter bereit steht (es fliesst nicht viel aus, dennoch viel genug um einige Teile des Motorraums zu bekleckern).

    4. Löse das Drosselkabel indem Du die Drossel von Hand öffnest um das Kabel zu entlasten (einfach aushängen - nichts weiter).

    5. Löse die vier Schrauben und nimm den TB vorsichtig ab (wenn vorsichtig genug, dann geht nicht einmal die Dichtung kaputt).

    6. Falls der WerksTB ein MapSensor hat (kleines Elektroteil auf dem TB) so löse die zwei Schrauben vorsichtig, nimm den MapSensor ab inkl. dem O-ring und montieren diesen dann später wieder auf den optimierten TB auf.

    7. Befestige nun den TB mit einer neuen Dichtung (nicht nötig, wenn oben aufgepasst), evtl muss die Dichtung nachgearbeitet werden (war bei mir nicht nötig). Vier Schrauben anziehen und schon sitzt das Teil wieder dort wo es hingehört Twisted

    8. Befestige nun wieder sämtliche Schläuche und Elektronik wie MapSensor und Stecker für den TPS. Ziehe sämtliche Schrauben gut an (Achtung nicht überdrehen) und schliesse dann den Minuspole der Batterie wieder an.

    9. Starte den Motor und überprüfe, dass nirgendwo Kühlwasser austritt. Das Standgas kann innerhalb einer kurzen Zeit unregelmässig sein, in dieser Zeit lernt Dein S sich auf den neuen TB einzustellen. Falls die Warnlampe check engine aufleuchtet sollte der TPS gemäss den Referenz-Messwerten eingestellt werden (war bei mir überhaupt nicht nötig!). Setze nun noch das ECM auf Null indem Du die Backup-Sicherung für einen Moment aus dem Panel ziehst. Diese Sicherung ist die zweite Sicherung unter auf der rechten Seite unter dem Armaturenbrett auf der Fahrerseite.

    10. Starte den Motor nochmals und überprüfe nochmals ob kein Kühlwasser austritt (die Ami's wieder).

    11. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht hat überprüfe das Standgas. Es kann sein, dass es noch nicht gleichmässig ist, wird sich aber innert kürzester Zeit ändern, da der S nun erlernen muss, dass er mehr Luft bekommt Twisted (war bei mir auch nicht nötig).

    That's it

    @stocky

    Kuckst Du hier:

    http://www.proflowdesign.com


    Richtig Jim von Proflow macht auch eine, wirklich viel grössere Drosselklappe, hinein - siehe PIC's weiter oben.

    Sharky kann Dir die Masse genau geben, da er das Teil vor Montage einmal mit seinem Spezialwerkzeug ausgemessen hat.

    Du bist ja auch aus demselben Gewerbe wie ich, Fracht Seattle - Zürich mit Fedex 2.5 Tage, war echt überrascht.

    Proflow hat mir das Teil letzten Montag Abend in Seattle mit einem Fedex Instruktionen aufgegeben, da Sonderkonditionen, und am Mittwoch um 10.50 Uhr war das Teil bei mir auf dem Schreibtisch.

    Proflow ist absolut zu empfehlen, Jim ist top-seriös und macht genau das was der Kunde will, bei mir war's neuen TB kaufen, optimieren und dann noch mit meinen Fedex-Konditionen verschicken.

    Kosten habe ich oben gepostet:

    1.) Optimierung des original TB's = USD 150.-
    2.) Fracht Seattle => Schweiz (Sondertarif Fedex) = USD 25.-
    3.) CH-MWSt. 7.6% auf deklarierten Warenwert

    Falls Du Dein original TB nach Montage des Proflow TB's zurück schickst bekommst Du die USD 400 (Garantieleistung) wieder zurück bezahlt, ansonsten verwendet Jim von Proflow das Geld um sich ein neuen TB zu kaufen.

    Ich habe mir eine neue Drosselklappe gekauft und die neue optimieren lassen, wollte es rückbaubar haben.

    Mehr Info's zu diesem Thema findest Du im Ami-S2K-Forum.

    Jetzt dann noch in Stage 2 eine ICE BOX, damit auch die 16% mehr Luft auch wirklich dahin gelangen wo sie hinsollen und dann mal schauen wie's dann ist.

    Wollte das Tune-Up Step by Step machen, damit ich feststellen kann wie welches Teil wirkt und ob's überhaupt etwas bringt.

    Bin seit heute Morgen noch keine Tankfüllung gefahren, aber ich denke spritmässig dürfte es nicht viel ausmachen Rolling

    Heute Morgen war's soweit.

    Habe die optimierte TB (Drosselklappe) gegen Original ausgetauscht.

    Was soll ich sagen, mir fehlen einfach die Worte Shocked

    Der S hängt nun extrem am Gas und beim Beschleunigen im zweiten hast Du das Gefühl die Beschleunigung hört nicht mehr auf, der S dreht sauber hoch bis in den roten Bereich Cool

    Mit original TB hatte ich immer das Gefühl, dass die Beschleunigung zwar gut sei, aber so kurz vor dem VTEC doch ein bischen schmal von der Leistungsentfaltung her.

    Das ist nun alles Geschichte TwistedTwistedTwisted

    Montage war einfach, TB war sogar schon von Proflow richtig eingestellt, musste also nicht noch erst den TPS mittels Spannunsgemesser einstellen.

    Investition hat sich meiner Meinung nach gelohnt USD 150.- im Austausch gegen core TB, ansonsten noch Neupreis für eine neue Drosselklappe obenauf rechnen.

    Hier noch drei Pic's von dem TB kurz vor der Montage:

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=1578]

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=1575]

    [Blockierte Grafik: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=getfile&id=1576]

    @peter_b

    folgende Info habe ich erhalten:

    Quote:

    1. MG Racing ist eine Firma mit Sitz in der Karibik

    2. MG Racing wird nicht mehr mit unseren Teilen beliefert. Die im italienischen Club beschriebene Anlage wird nicht mehr geliefert, da der Vertreiber keine Teile mehr erhält (siehe Karabik - Punkt 1)

    Zur Stunde ist uns vollkommen unbekannt, wie MG Racing mit Sitz in der Karabik, dem ein italienischer GF vorstehen soll, dazu kommt diese Anlage anzubieten. Ob diese Firma, die noch nicht einmal mit dem Rohstoff für Carbon beliefert wird, noch existent ist wissen wir ebenfalls noch nicht. - Man hat schon seit geraumer Zeit nichts mehr davon gehört.

    Uns wurde vor wenigen Minuten versichert, dass die im italienischen Shop genannte Anlage - sollte sie dennoch mit unserer nahezu identisch sein - nie über diese Kanäle geliefert werden könne; die eventuellen Besteller gehen leer aus und haben hoffentlich noch keine Zahlung geleistet!



    Dies könnte auch die Erklärung sein weshalb der Link von MG Racing nicht mehr funzt, guckst Du hier:

    http://www.s2000-honda.com/

    Dieser Link funzt seit einigen Tagen nicht mehr, kann es mir nur so erklären, dass es hier wohl gewaltigen Zoff gab, however MG Racing ist nichts für mich Wink

    Vorauszahlung leisten bei einer Firma mit Sitz in der Karibik, die dann irgendwo Teile bestellt und irgendwann einmal die Lieferung zu erhalten - NEIN DANKE Nod

    Kennst Du den Gianpierro Maetti

    persönlich???

    Ist er Mister S2K-Owners Club in Italy???

    Wenn ja frag' doch mal an was Sache ist, ist doch komisch, dass plötzlich seine Webpage nicht mehr funzt und derartige Gerüchte kursieren....

    Bin gespannt wie eine Packschnur Nod

    Hai Roboduck

    gehe wie folgt vor:

    1.)
    E-mail an Arthur Erdin, dass er Dir ein Platz reserviert und schreib' ihm, dass Dein Clubber-Beitrag auf dem Bankweg ist, was ja auch mehr oder weniger stimmt Very

    Anschliessend noch die Gebühren an Arthur überweisen, dass Deine Buchung FIX wird!!!

    2.)
    Auftrag an Deine Bank folgende Zahlung anzuweisen:

    Betrag EUR 66.-
    Begünstigter S2000 Owner’s Club (Mitgliedsbeitrag)
    Institut Deutsche Bank 24 Stuttgart
    BLZ 60070024
    Kto 890868301
    IBAN DE76600700240890868301

    Anschliessend an JOSH ein mail, dass die Flöten unterwegs sind und er wird Dich dann freischalten, nachdem er den Geldeingang feststellen konnte.

    Und schon ist auch diese Wiese gemäht Twisted

    Sharky

    Du weist doch, dass in Deutschland die Kennzeichen so gross sind wie bei uns die Schneeschaufeln vor den Räumfahrzeugen, also bitte unterlass' es doch unsere deutschen Kollegen mit Deinem schönen, kleinen, schwarzen Kennzeichen zu foppen Twisted

    Denke Du musst den Feuerlöscher im Fahrerraum unterbringen, denn im Kofferraum machts wenig Sinn, sollte Dir einer mal hintendrauf crashen kommst Du nicht schnell genug an den Löscher ran.

    Ich würde ihn auch vor dem Beifahrersitz montieren, es gibt doch so kleine Feuerlöscher oder wurde Dir auch die Grösse des Feuerlöschers vorgeschrieben???

    Dann kann's sein, dass zu wenig Platz ist vor dem Beifahrersitz, sollten Dir die Kollegen vom Amt die handlich Mammutgrösse auferlegt haben Rolling