ZitatOriginal von Los Eblos
Ist Auskuppeln Eurer Meinung nach bedingungsloses MUSS? Glaube, ich fühl mich dann wirklich nur noch als Passagier.
Physik von Haft und Gleitreibung, Seitenführungskräften etc.!
Lass dir das ganze mal anhand eines Modellautos mit blockierbaren Achsen auf schiefer Ebene von einem Fahrinstruktor vorführen! Gibt ein grosses Aha-Erlebnis.
Kurz: Wenn an den Hinterreifen der Kraftschluss abreisst, die Hinterreifen blockieren, dann komt das Heck nach vorne, Zustand wird instabil!
Wenn nur die Vorderachse keinen Kraftschluss mehr hat, die Hinterräder aber noch Seitenführungskräfte aufbauen können, dann "schlitterst" du einfach gerade aus, reisst die Haftung auf der Hinterachse ab so kommt unwiderruflich das Heck. Mit dem Treten der Kupplung verhinderst du das Blockieren der Hinterräder solange noch irgendwie genügend Kraftschluss aufgebaut werden kann. Auf Schnee mit Hinterradantrieb kannst du das gut üben: Gibst du in der Kurve viel Gas auf Schnee bricht das Heck aus, --> logisch!; trittst du nun einfach in die Eisen -> 360° Panaorama-Ansicht der Gegend , trittst du jedoch auf die Kupplung, kannst du das Fahrzeug evtl noch stabilisieren, solang du nicht schon viel zu schnell bist.
Weiterführende Literatur :
http://www.ika.rwth-aachen.de/lehre/kfz-labo…67554468804957b