Menno!!!!!
2 S2000 in der Garage und keine Einladung
wir wollen da auch hin!!!!!
Beiträge von qp
-
-
Neue Boxen lohnen sich in jedem Fall!
Falls du ein 99/00/01 Modell hast sowieso und beim Modell 02/03/04 sind die Boxen zwar etwas besser aber im noch sehr bescheiden.
Ohne Verstärker solltest du einfach nach Boxen mit einem hohen Wirkungsgrad schauen (z.B Infinity REF 6500cs ) -
Wenn du noch bis zum 14. März wartest, kannst du bei mir probehören!
Für den Saisonauftakt am 11.03.05 in Le Castelletwerde ich mir die DS2500 montieren und (falls sie nach dem Wochenende nicht platt sind) drauflassen.
-
Ein gemeinschaftlich Deutsches und Schweizerisches
Häppi Burtzeltaaag
auch von kicky und qp -
walter_s schrieb am Mon, 21 February 2005 21:19 Hadibar schrieb am Mon, 21 February 2005 13:55
@Christine:
Auch wenn man meint man kann gut fahren so kann man gewisse Sachen nicht beeinflussen.
Der Bremsweg mit Sommerreifen im Winter ist um EINIGES LÄNGER.
Deswegen ist es meiner Meinung nach ziemlich verantwortungslos mit Sommerreifen unterwegs zu sein. Das ist meine persönliche Meinung.
Wenn man die Polizei Berichte mal durchliest sind sehr viele durch Sommerreifen-Fahrer verursacht worden. Und dabei ging es nicht nur um Blechschäden
Aber vieleicht kommen ja bald wirklich mal Bußgelder für SR im Winter. ICH fänds richtig.
Nicht zu fassen da hat jemand den totalen Frust weil ihm ein schreckliches Missgeschick passiert ist,
im Gegensatz zu den meisten Betroffenen hier im Forum belastet er auch nicht die VKasko und was muss sich der Mensch anhören, jede Menge erhobene Zeigefinger
Leut der wollt doch nur die Kiste heimfahren.
Das ist einfach Sch... gelaufen und falls es der Ein oder Andere noch nicht geschnallt hat in unserem Überwachungsstaat muss man inzwischen für das Fahren auf Schnee ohne M+S Reifen löhnen.
Hilft zwar Keinem, aber der Staatskasse hilfts sicher.
Übrigends in 80% aller Polizeiberichte steht überhöhte Geschwindigkeit. Dies ist zu mindestens 80% falsch, es sind immer individuelle Fehler die etwas einfach strukturierte Leute gerne als überhöhte Geschwindigkeit in den Unfallbericht aufnehmen, weils so einfach ist.
Sorry aber bei dem Thema schwillt mir der Hals, wir sind hier doch nicht in der BZ.
Nochmal mein Mitgefühl ich hoffe Du kannst Deinen Traum wieder kostengünstig aufbauen.
Grüße
Walter
Mein Mitgefühl hat er auch.
Ich find's aber völlig daneben, wenn in einem solchen Thread dann vom Schnee-Driften auf öffentlichen Strassen mit Sommerreifen geschwärmt wird!
Den Wagen kann man auch mal einen Tag später heimfahren! Es gibt einfach noch sowas wie gesunden Menschenverstand (und das hat nichts mit Versicherungsprämien zu tun)!
Auch ich hab schon grobe Fahrfehler gemacht und das hat mich auch ziemlich was gekostet. Glücklicherweise bin ich damals unverletzt geblieben. Trotzdem befähigt mich das heute, den gesunden Menschenverstand einzusetzen (obwohl ich damals den Kopf heftig angehauen hab) -
Jetzt muss ich doch:
(wollte es mir ursprünglich verkneifen)
Mit Sommerreifen im Winter fahren ist kompletter Schwachsinn. Winterreifen sind nicht bloss wegen Schnee empfehlenswert, sie haben auch eine an tiefe Temperaturen angepasste Gummimischung.
P.S. Und das hat mit fahrenkönnen gar nichts zu tun! Physik ist Physik! Ich möcht ja nicht wissen wie der Bremsweg von Sommerreifen bei den derzeitigen Strassenverhältnissen ist
P.P.S. Ich fahre den S2000 auch im Winter aber nur mit Winterreifen!!!! -
Muz existiert immer noch, und soweit ich weiss gibt er auch Rabatt bei Sammelbestellungen:
http://www.prestigeautoaccessories.com/store/
(400 Australische $ = 375 Fr. = 245 €) -
Apropos:
Der Nachfolger des "Sparco Rev" heisst übrigens "Sparco Rev plus"
Und kostet bei Sandtler:
http://www.sandtler.de/inhalt_index.htm
€ 379.-- -
Sobald die ein Bild haben, werd ich's mal anschauen. Zur Zeit wart ich mal bis ich die Sitze eingebaut hab.
-
Gibt auch n'real life Versuch hier in der Gegend
!
Scheibenrahmen etc. sah ebenfalls seeeehr flach aus!
Ich hab's aber ohne Verletzung überstanden -
Gewichtsmässig ist das sicher ein Nachteil, aber wenn du soweit über die Standard-Überrollbügel rausragst wie ich, dann bist du froh um ein bisschen Metall über dem Scheitel, wenn dein Oberkörper mit Gurten komplett festgezurrt ist!
Ich bin 1.97m und deshalb wäre ich froh, wären die Standard Überrollbügel deutlich höher. Mal schauen wie's dann aussieht, wenn die Sparcos drin sind; sollte so ca. 3-4 cm Höhenersparnis ergeben... bald weiss ich genaueres -
Patsch schrieb am Wed, 16 February 2005 14:52
qp: wenn ich das richtig verstehe wären die originalen Gurte also nicht unbedingt nötig? D.H. man könnte die rausschmeissen und die 4 oder 6 Punkte eintragen lassen?
Hast du eine Bestätigung der MFK für diese Info?
Ich frage nur, weil bis heuer immmer wieder davon gesprochen wurde, dass man 4 Punkt Gurte zwar einbauen darf, jedoch im Öffentlichen Strassenverkehr verpflichtet ist die Originalen Gurte zu tragen. Bei einigen Bekannten haben sie bei der Letzten Vorführung bei der MFK sogar einen schriftlichen Eintrag mit obigem Hinweis im Fahrzeugschein gemacht.
...aber man weiss ja wie "einig" sich zum Teil unsere Strassenvekehrsämter sind...
Patsch: Im neuesten Tuning Sonderheft der auto-illustrierten hat es einen Artikel über kontrollpflichtige Änderungen, darin steht, das Rennsitze nur vorgeführt werden müssen, wenn Gurten verwendet werden, die nicht an den Original-Befestigungspunkten ansetzen (oder so ähnlich). Ob du nach einem Umbau aber die Originalgurte drinlassen musst für die Strasse, weiss ich nicht. Ich benutze sowieso vorerst mal die originalen Gurten auch mit den Sparco REV. Deshalb weiss ich noch nichts bezüglich Strassenzulassung von 4 Punkt-Gurten DENN: Wenn ich mir 4-Punkt Gurten anziehe (bei meiner Grösse) dann MUSS zuerst ein höherer Überrollbügel ins Auto. Meinen Unfall im 2003 hätte ich mit so fixiertem Oberkörper nicht überlebt
Einen "Käfig" hab ich schon mal ins Auge gefasst (siehe Link für driftking)
Driftking:
z.B. daran http://www.eldaengineering.com
Details hier: http://www.eldaengineering.com/moreinfo/mi_rollbar.html -
marcus_g schrieb am Wed, 16 February 2005 13:15 stocky schrieb am Wed, 16 February 2005 12:19
...
Ob die Bride ... FIA zertifiziert sind kann ich nicht sagen.
Ich meine, oliver_f sagte mal, daß die Taitec, die Urs aus Taiwan () bestellt hat, keine FIA-Homologation haben. Bin mir aber nicht 100%ig sicher!
@stocky
Habe auch Interesse an den Taitec, wenn es die sind, die so extrem flach gehalten sind (maximale Sitztieferlegung!). Und da ich nicht glaube, daß es von Taitec mehrere für den S gibt, werden es wohl die sein, die auch Urs bestellt hat
Ja, es gibt nur diese sliding seat rails von taitec. Ich habe sie aus Hong Kong einfliegen lassen (dank stocky's Connections). Sie sind sehr flach, wobei die Bride low max Sitzschienen (siehe tees-usa.com) für mich ebenfalls zur Diskussion standen. Die taitec waren aber deutlich günstiger. Ich kann aber noch nichts über die Sitzhöhe zusammen mit den Sparco REV sagen, da ich das ganze erst am 5. März einbaue.
In der Schweiz müssen die Sitze nicht eingetragen werden, nur die Gurten, falls man nicht die Original-Befestigungspunkte verwendet. -
Tarmac schrieb am Wed, 16 February 2005 13:47
Hallo
@ Skunk 2
Otisch kann mann fast alles machen was mann will bis auf heckspoiler und andere Technische teile die muss mann eintragen lassen
@marcus_g
Frag doch mall bei http://www.GTN.ch nach wenn ich mich nicht teusche haben die so gar ne verkauf stelle in deutschland bin aber nich sicherWenn ja denke ich ist es kein problem auch im dütschen ein Tein antragen lassen zu können
-
Tarmac schrieb am Tue, 15 February 2005 14:49
...
Wer was bessere's weis bitte meldenDanke
Gruss Thomas
P.S Das RA kost einfach ein vermögen 3765.- SFR
Bei gtn.ch kostet das RA für den S2000: CHF 3'365.- -
Es geht noch eine Stufe teurer:
Quote:
TEIN Type RS Gewindefahrwerk
Das TEIN Type RS Gewindefahrwerk bietet die Qualitäten der RA und RE Fahrwerk und zusätzlich noch ein separate Zug- und Druckstufenverstellung (je 16 fach). Ausserdem ist bei Anwendungen für Wishbone oder Multi-Link Fahrwehrke ein Oeltankreservoir vorhanden. Die Dämpfer sind Upside Down Dämpfer für eine grössere Stabilität.
- Mono-Tube Design für maximale Leistung
- Upside Down Dämpfer für grössere Stablität
- Separate Druck- und Zugstufenverstellung (je 16 fach)
- Höhenverstellbar
- Domlager im Lieferumfang inbegriffen
- Kann gewartet werden.
Die TEIN Fahrwerke werden mit einem Schweizer Beiblatt für eine Tieferlegung bis zu 40mm ausgeliefert (Die technisch mögliche Tieferlegung ist in der Regel grösser).
Lieferfrist: 2 Wochen
Preis CHF 4164.00 inkl. MwSt.
-
juha schrieb am Tue, 15 February 2005 07:54
Und der Name? Der heisst dann wohl Smartster oder Kleinster, Flohster, oder auch einfach Flopster....
Röhrlster? -
guckstu http://www.auto-news.de/auto/tests/anzeige.jsp?id=12475
oder da: http://www.honda.de/content/car/15113_26325_eqdata.php?mv=75 2
Accord Tourer 2.2i-CTDi Sport
Preis: € 27.760,00
Zusatzausstattung:
5-Gang-Automatikgetriebe mit sequentieller Automatikschaltung: € 1.750,00 (nur bei Benzinern)
DVD-Navigationssystem mit 7'-Farbmonitor und Touch-Screen-Funktion: € 2.550,00
Glas-Hub-Schiebedach, elektrisch bedienbar: € 870,00
Leder-Innenausstattung mit Sitzheizung vorn und Gepäckraumtrennetz (geteilt 60:40): € 1.650,00
Xenonlicht mit automatischer Leuchtweitenregulierung und Scheinwerfer-Waschanlage: € 800,00 -
qp schrieb am Sat, 12 February 2005 22:04
rolls royce bauten sechzehn zylinder
oder cadillac:
http://www.auto-salon-singen.de/cadillac_roadster_rot_e.htm
Siehe letzter Beitrag Seite 1 -
oceanmelll schrieb am Sun, 13 February 2005 00:21 qp schrieb am Sat, 12 February 2005 21:51
->
mel blu
dipintamiblu
Urs, das habe ich jetzt nicht gelesen, dass das von dir kam
Ich hatte das allerdings schon befürchtet, als ich das Lied geträllert habe
Im Original heisst das (glaub): nel blu = im Blauen
drum musste ich so lachen.