Beiträge von Ducati

    nick schrieb am Sun, 06 April 2003 22:45

    Auf der Beifahrerseite neben dem Gebläse ist das Schwarz-Weisse Kabel anzuzapfen (Ort der Verdecksteuerung)...



    wenn ich das kappe, kann ich dann im stop and gu im stau mein verdeck öffnen ??

    JoE

    Roboduck schrieb am Sat, 05 April 2003 21:34

    Hallo,

    beim 2002er Modell (vorher auch??) ist es ja so, dass sich die Klimaanlage automatisch einschaltet, wenn man den Lüftungsknopf in eine der beiden rechten Positionen bringt.



    welche meinst du mit "eine der beiden rechten Positionen"

    JoE

    TimoDe schrieb am Wed, 26 February 2003 08:40


    Hast du dann die Reperatur aus eigener Kasse bezahlen müssen?
    Und was war kaputt?



    also kaputt waren Lenkung, Vorderradfelge und reifen, hinterradfelge und reifen, hinterradaufhängung,

    bezahlt hat das alles meine Vollkasko, da bei dem Flachwxxx nix zu holen ist ...
    seither hab ich einen schlüssel ohne wegfahrsperre,
    sollen die mechaniker eben das auto umherschieben ...

    JoE

    ANDY-S2K schrieb am Sat, 05 April 2003 10:40

    @ Dennis:

    Zudem gibt es für einen kulanten TÜV-Prüfer immer die Möglichkeit, die neue Nummernschildhalterung einzutragen.
    Greetz
    ANDY-S2K



    also ich war ja schon beim TüV, und er "merkte" es zwar, sah es aber als "normal" an - wo soll das schild auch sonst hin,
    ich denke wir haben den vorteil dass die wenigsten wissen wo es wirklich hingehört,
    pech hat man halt bei einer kontrolle während einer ausfahrt mit mehreren S2k ...

    JoE

    timo_b schrieb am Wed, 02 April 2003 21:35

    Hallo,

    hier mit 17" Smile
    VA 225/45
    HA 255/40

    Gruß
    Timo



    ist der höhergelegt ??
    seid wann sind bei den BBS 17" die reifenbreiten gleich zur 18" Variante ??

    JoE

    ich zietiere mal ein bissele aus "guggst du HIER" !!! :

    "Dabei werden bei Mehrventilmotoren häufig unterschiedliche Steuerzeiten und Hübe der beiden Einlaßventile über komplexe Hebel- und Nockenkonstruktionen realisiert bis hin zum kompletten Abschalten eines Einlaßventils bei niedrigen Drehzahlen.
    Beim weiterentwickelten i-VTEC wird ein Einlaßventil bei niedrigen Drehzahlen ebenfalls stillgelegt"

    und zum spritverbrauch:

    "Das Funktionsprinzip der variablen Ventilsteuerung beruht auf der Tatsache, daß die Form und Größe der Nocken auf der Nockenwelle ganz entscheidend die Leistungsausbeute und das Drehmoment eines Motors (über entsprechende Ventilöffungszeiten und Ventilhübe) beeinflussen. Grundsätzlich gilt: Je schneller sich die Ventile öffnen und schließen und je höher der Ventilhub ist, desto mehr Leistung kann erzielt werden, aber umso weniger Drehmoment steht zur Verfügung und umso mehr Kraftstoff wird verbraucht."

    damit alles klar ??


    JoE

    also meiner ist mit H&R tiefer, und hat die 18" BBS drauf,
    vorne musst ich NICHTS machen, hinten nur die mittleren 40 cm leicht bördeln ...

    keine ahnung was bei dir da schief gelaufen ist, aber ich denke dass es an der geringen ET liegt .... die BBS haben da doch deutlich mehr ET ...

    JoE

    also ich bin mit dem kabel an der Handbremse durch die Mittelkonsole durch,
    Handbremse leicht lösen, kabel durchfummeln, Handbremse wieder fest, und schon bist am tachosignal am getriebeausgang Wink

    JoE

    walter_s schrieb am Wed, 02 April 2003 09:25

    ......Habe mitunter feuchte Hände......

    Walter



    dann versuch einfach mal 10 bis 20 km/h langsamer zu fahren, dann werden die hände nimmer so schnell feucht ....

    spart sprit, bremsen, reifen und die kosten fürs lenkrad Laughing

    JoE

    also meiner (11/99) war 2 jahre so dass ich den griff brauchte,
    dann bekam ich neue verschlüsse, und ich brauchte sie nimmer,
    aber ich fand das das dach dann zu locker war, und stellte die anschlagschrauben wieder so ein dass ich den griff für den letzten cm wieder brauche,
    beim neuen dach dann das gleiche wieder von vorne,
    so ist das dach einfach ruhiger

    JoE