Die eindeutige Mehrheit der Fachleute empfiehlt:
O Sofort los fahren, ohne Warmlaufen-Lassen.
Die Gründe dafür:
O wegen der geringen Belastung im Leerlauf erwärmt sich der Motor viel langsamer als während der Fahrt und erreicht seine „Betriebstemperatur“ erheblich später - die verschleißträchtige Kaltphase dauert also länger
O der Verschleiß ist nämlich beim kalten Motor am höchsten, u. a. wegen der starken Kondensation: Kondenswasser sammelt sich nicht nur im Motor selbst, sondern vor allem auch im Öl und beeinträchtigt dessen Qualität
O bei den Leerlauf-Drehzahlen sind sowohl Öldurck als auch -temperatur zu niedrig; die Schmiereigenschaften sind deutlich eingeschränkt
O dagegen wird das Öl während der Fahrt schneller warm, verteilt sich relativ schnell und wird dann seiner Aufgabe als Schmierstoff gerecht
Wegen des hohen Verschleiß-Risikos bei niedrigen Temperaturen sollte man natürlich auch nicht sofort mit Vollgas "losbrettern", sondern seinem Auto gerade im Winter eine Anlaufphase gönnen.