Beiträge von Spitfire

    Servus,
    ich fahre EBC Turbo Groove mit Yellow Stuff (ja ich weiß-keine ABE, aber die Yellows, aber das muß/darf ja jeder selber wissen),
    die Geräuschentwicklung ist wirklich nicht sonderlich hoch, man hört aber den Unterschied zu glatten Scheiben (leichtes brummen durch die Löcher und Schlitze - meistens hört man es jd. nur wenn man an einer Mauer o.ä. entlangfährt und das Geräusch sozusagen reflektiert wird von der Wand.)
    Ist jd. nichts wildes und nichts nerviges meiner Meinung nach.
    Werde ich auf jeden Fall so weiterfahren die Kombi :nod:

    Zu den Textar-Belägen:
    Hatte ich mir mal über einen bekannten besorgen lassen (weil zum EK usw.) -
    Fazit: extrem viel Metall im Belag und dadurch heftig lautes "beissen" der Beläge
    in die Scheiben (damals noch OEM).
    Habe ich keine 3000 km gefahren und dann wieder rausgeschmissen...
    Über die Mischung von Textar usw. kann ich nichts sagen - ob es da noch andre gibt o.ä. - mir hat es jedenfall gar nicht gefallen!

    :)

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    Ich sehe das problem darin das der gummi durch die hitze schneller altert und dadurch nach einer kürzeren Zeit als normal reißt. Ob das jetzt 5 oder 15tkm früher ist weiß keiner, aber ein Gummi altert definitiv schneller durch Hitze. :nod:

    Na klar muß man etwas verstärkter auf die Gummimanschetten achten,
    aber da ja viele Fahrer ihren S nur im Sommer bewegen und so halt Eis,
    Salz und Kälte nicht so stark auf die Kugelköpfe einwirken wie bei den daily-drivern denke ich kann man diesen Nachteil verkraften.
    Ich sprühe z.B. in regelmäßigen Abständen (wenn ich den Wagen sowieso auf der Bühne habe) Gummiteile (Dichtungen, Manschetten usw.) mit Siliconspray ein, dass unterstützt die Lebensdauer von solchen Bauteilen auf jeden Fall.

    :nod:

    Also ich habe 2 komplette Saison (Mehrzahl ?) ohne die Bleche an der Bremse
    gefahren - insges. ca 33 000 km, und viele davon wo die Bremse was leisten mußte (Ausfahrten, schnelle Touren, ab und an mal Nordschleife) und bei mir
    ist kein Kugelkopf / Gummimanschette verschnorrt, angekokelt etc.
    Weil mit glühend heißer Bremse stellt man seinen wagen ja sowieso nicht hin-also ist die Hitzestrahlung dann im Stand auch nicht mehr so groß.
    Ich habe vom weglassen der Bleche also bis jetzt noch keinen Schaden davon gehabt! :nod:

    Sorry, mein S steht total zerlegt mit Frontschaden in der Werkstatt,
    da ist nix mehr dran...
    Hatte bei mir nen Halter aus Alu gebaut der von oben kommt und den Trichter hinter (mit etwas Abstand) dem Lufteinlaß hält.
    Fürs warmmachen und drüberziehen hatte ich die falschen Sammler glaube ich :-|:roll:

    aber da die sparco-felgen von OZ entwickelt und produziert werden
    kann man denke ich schon von einer guten Qualität ausgehen!
    OZ ist ja seit eh und jeh ne ordentliche Marke! :nod:

    moin,
    also ich denke knapp unter 20 muß da möglich sein!
    Liest sich sehr ordentlich u auch von den Daten her macht er nen guten Eindruck.
    Ich würde auf diesen komischen Fleck an der Mittelkonsole achten (Foto),
    da könnte man z.B. den Hebel ansetzen für die Verhandlung nach unten :nod:

    welchen jetzt genau? den "Topless" oder den normalen schriftzug? :)

    Hallo,
    biete hier nach meinem unfall meine heißgeliebten Le Mans zum Verkauf.

    BBS Le Mans LM 17" 17 Zoll, LK 5x114,3,
    2 x 7,5x17 ET 48 und 2 x 8,5x17 ET 55,
    Es handelt sich um LM 161,

    3 Felgen sind im absoluten TOPZUSTAND ohne Bordsteinschäden, Schläge o.ä.-
    1 Felge (7,5x17) ist leider das Bett eingedrückt und gebrochen, der Stern in der
    Mitte hat nichts abbekommen und ist heile - ist somit also leicht zu reparieren
    und man hat wieder einen komplett heilen Satz im Topzustand!
    (Verkauf weil ich jetzt direkt auf BBS LM 18 Zoll gewechselt bin)

    Versand ist kein Problem - kostet allerdings aufgrund der Größe 60 €.

    Bei Fragen einfach anrufen: 0170 / 14 56 809

    Habe so als Forumspreis an 750 € gedacht
    (250 € pro Felge im Bestzustand ist denke ich ne faire Sache und dann
    lege ich den heilen "Stern" der beschädigten Felge sozusagen oben drauf !)

    Bilder findet ihr hier:

    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anz…49553?ref=myads

    naja beim anfahren halt z.b. -
    die drehzahl geht viel zu schnell beim anfahren hoch weil man kaum noch den
    schleifpunkt findet
    (ich bin jetzt kein total kaputter fahrer der nich ohne schleifende kupplung anfahren kann)

    der unterschied zwischen dem (orig.) bmw von meiner freundin u der drehzahl-sau S, der sofort los will wenn du nur richtung gaspedal kuckst....
    ich vermute dass auch die Druckplatte (verstärkt) da ordentl. abhilfe schafft,
    aber wieder alles auseinander nehmen-da hab ich mir gedacht dann richtig

    Hi,
    sachs performance habe ich drin-zusammen mit nem ACT flywheel.
    Also ich finde die Kupplung ist ein wenig überfordert mit der leichten Schwungscheibe
    und den ziemlich schnell erreichten drehzahlen.
    Habe bei meiner Freundin im 328i-Cabrio dieselbe Kupplung verbaut - funktioniert astrein
    und is geil zu fahren.
    Im S aber eher grenzwertig... :roll:
    Habe mir dann zusätzl. die Druckplatte und Kupplungsscheibe von ACT
    bestellt-aber noch nicht eingebaut.
    Hoffe das es dann besser wird-kann ich aber wie gesagt z.Z. noch nix drüber
    berichten.
    :nod: