Beiträge von Roboduck

    Wenn er schon am PC war, dann sag ihm nächstes mal, er soll hier im Forum schauen. Dann findet er es wenigstens. Very Happy

    Steht mir auch noch bevor, mein Licht ist auch zu tief. Aber nach der Winterpause dann... Cool

    Sind wach!!

    um ehrlich zu sein, sind Deine Fotos nicht gerade ideal. Etwas mehr Gesamtansicht wäre nicht schlecht gewesen.
    Aber: Auch dann könnte ich nicht viel Gescheites beitragen. Very Happy Ich habe das nämlich noch nie demontiert.

    Ich weiss aber, dass hinter der Nummernschildhalterung immer SEHR SEHR viele Kieselsteine sind. Die klemmen sich fest zwischen Halterung und Stossstange. Von daher gehe ich mal davon aus, dass dort immer deutliche Spuren zu sehen sind.

    Aber wissen tu ich das wie gesagt nicht.

    cu,
    Roboduck

    Hi David,

    Gratulation zum Getriebe! Ich würde zwar nie einen Golf bestellen (aus Prinzip! Very Happy ), aber das DSG bin ich im A3 3.2 gefahren.
    Finde ich absolut spitze. Man merkt wirklich keinen Gangwechsel, und die sind (mit 0.3 Sekunden auch kein Wunder) wesentlich schneller als jedes manuelle Getriebe.
    Ich kann Hubi da gar nicht zustimmen. Wenn Du wirklich schnell fahren willst, nimmst Du DSG. Von Hand den Zeitpunkt des Schaltens bestimmen kannst Du ja immer noch. Und so schnell wie das DSG wirst Du nie. Kannst Du voll vergessen... Razz

    Wie auch immer: Super Getriebe (oder sagte ich das schon? Rolling Eyes )

    Viel Spass damit (und viel Spass beim Putzen),
    Roboduck

    McHeizer schrieb am Wed, 19 October 2005 23:23

    Marko,
    ja jetzt verstanden, danke Smile


    Aber das hier verwirrt mich schon:

    McHeizer schrieb am Wed, 19 October 2005 18:26

    Roboduck schrieb am Wed, 19 October 2005 16:45


    Zu beachten:
    1. Wenn man es ab- und wieder anmeldet gibt es jetzt neue Papiere
    2. Wenn du wieder anmeldest, muss das Fahrzeug TÜV haben. Also wenn Du z.B. im März TÜV hast und im April wieder anmelden willst, geht das nicht. Erst TÜV und dann anmelden.

    cu,
    Roboduck


    ok, danke für die Tipps
    zu1) Aber die neuen Papier bekomme ich automatisch, oder?
    zu2) das bedeutet, dass man nicht nur ohne TÜV, sondern ganz ohne Zulassung zum Prüfstelle fährt Shocked
    Was ist wenn man nen Unfall baut? Dann hat man doch überhaupt keinen Vers-schutz! Surprised





    Das ist richtig. Das heisst, Du hast dann zwei Möglichkeiten für den TÜV:
    1. rote Kennzeichen
    2. Autotransportanhänger

    Zur Prüfstelle zu fahren ist völlig illegal, wie Du richtig bemerkt hast. Kein Versicherungsschutz, und der TÜV wird auch nicht begeistert sein, wenn Du so ankommst.
    Lass doch den Wagen dann von Deiner Werkstatt holen (mit rotem Kennzeichen), die können dann gleich die nötigen Arbeiten machen (wenn Du nicht wieder selbst Öl wechseln willst etc. Very HappyVery Happy ) und dann sollen die auch gleich die TÜV Prüfung machen.

    cu,
    Roboduck

    McHeizer schrieb am Wed, 19 October 2005 14:37


    Kann man ein Saisonkennzeichen auch ab- und anmelden nach Bedarf?

    ...

    Sollte prinzipiell gehen, oder?
    Aber wann abmelden?
    Denn wenn ich im Zeitraum Nov-Feb zur Zulassungsstelle gehe, ist mein Fzg. doch sowieso nicht zugelassen, oder wo liegt mein Denkfehler?



    Hallo McHeizer,

    doch, das geht. Denn Dein Fahrzeug IST zugelassen; wenn auch nicht aktiv wegen Saisonkennzeichen. Du kannst also im Zeitraum Nov-Feb zur Zulassungsstelle gehen und zulassen oder abmelden.
    Zu beachten:
    1. Wenn man es ab- und wieder anmeldet gibt es jetzt neue Papiere
    2. Wenn du wieder anmeldest, muss das Fahrzeug TÜV haben. Also wenn Du z.B. im März TÜV hast und im April wieder anmelden willst, geht das nicht. Erst TÜV und dann anmelden.

    cu,
    Roboduck

    Jan_B schrieb am Fri, 14 October 2005 09:20

    DerPhysiker schrieb am Fri, 14 October 2005 08:55

    Hallo Sportskameraden,

    als Neuling mit erst 5000 km im S2000 will ich auch meinen Senf dazugeben (allerdings habe ich im Laufe meines Lebens über 1 Mio km abgespult, davon 140 Tkm im Prelude VTEC [ja ich weiss, ein Fronttriebler]). Nach meiner Meinung liegt das Ausbrechen bei Nässe auch an der Reifen-Breite auf der HA, ich habe die 245'er RE 050 von Bridgestone drauf (waren beim Kauf halt schon da) und bin damit sehr zufrieden. Wer unser gemeinsames Heizen beim diesjährigen Jahrestreffen miterlebt hat, der wird sicher auch der Meinung sein, dass alle Abflüge im darüberliegenden Grenzbereich angesiedelt sind, ich jedenfalls war schon mit 150 kmh auf der Autobahn bei Regen unterwegs ohne Probleme (wenn man mit der Drehzahl bei 4000 aufhört. Feigling, oder?)

    Sportliche Grüsse

    Rainer


    Dem kann ich nicht zustimmen. Ich habe schon einige Autos gefahren mit breiten Reifen. Auf einem 3er BMW 255er und nun auf dem Audi 235er. Ein solches Ausbrechen wie beim S ist mir noch mit keinem von beiden passiert. Auch nicht bei glatten Reifen. Da schwimmt man halt auf und fährt gerade aus weiter. Ist zwar nicht angenehm aber es ist kein Dreher! Wenn Du mit dem S mit 150 im Regen fährst kann Du sicher sein, dass Du Dich irgendwann in der Leitplanke wiederfindest! Wenn es bisher gut ging liegt das mit Sicherheit an den Reifen, solange sie gut Profil haben. Ich habe den RE050 auf dem Audi und kann nur bestätigen, dass dieser im Regen super ist. Also mein Appel, fahr im Regen vorsichtiger und -sorry- poste nicht so einen Unsinn. Du kannst erst wirklich mitreden, wenn Du eine solche Situation miterlebt hast.



    So hart kann man das jetzt auch nicht sagen, Jan. Ich bin mir sicher, dass der S natürlich mit weniger breiten Reifen langsamer aufschwimmen bzw. sich drehen würde. Der Vergleich mit dem BMW und dem Audi hinkt stark, denn die haben sicher mehr Gewicht auf der jeweiligen Achse. (Daher muss ich Rainer Recht geben: Die Reifen tragen auch ihren Teil dazu bei.)
    Aber ich bin mir auch sicher, dass viel mehr Komponenten als (nur) die Reifen zum Eindrehen beitragen. V.a. das Sperrdifferential, das sehr schlagartig reagiert, aber sicher auch die Tendenz des sehr leicht werdenden Fahrzeughecks mit zunehmender Geschwindigkeit.

    Rainer: Mit 150 finde ich mutig. Nässe ist zwar meiner Meinung nach mit dem 2004er (und 2005er) nicht mehr so kritisch wie bei den älteren Modellen, aber wenn dann das Wasser plötzlich irgendwo steht bist Du genauso weg. Hier zu beachten sind v.a. einzelne teils glatte Stellen wie z.B. Fahrbahnmarkierungen, auf denen dann das Differential einsetzt. Und dann ist es meist zu spät für eine angebrachte Reaktion. Ich selbst fahre trotz neuem Modell bei Regen nur 80, auch auf der Autobahn. (Das hat mir dann zu einer halsbrecherischen Aktion auf der Heimfahrt vom Jahrestreffen verleitet, aber das ist eine andere Story.) Ich rate jedem S-Besitzer, sich mal in Boxberg oder bei ähnlichen Veranstaltungen (Fahrertrainings) einzufinden, wo der S bei Nässe absichtlich gedreht wird. Ihr werdet erstaunt sein, wie machtlos ihr zunächst seid.

    Schwanzus Longus schrieb am Wed, 12 October 2005 16:15

    Klick mich!

    Auch wenn ich die Idee begrüße, dass Audi einen sportlicheren Viersitzer als den A3 herausbringen könnte, muss ich ehrlich sagen, dass ich dieses Design zum Kotzen finde. Ich könnte gar nicht soviel essen, wie ich *ihrwisstschon* möchte.

    Kann mich bei keinem der aktuellen Modelle mit dem pompös-plumpen Grill anfreunden. Und Audi hat mal so schöne, schnörkel- und sickenlose Fahrzeuge designt und gebaut, es ist zum Heulen.



    Finde es auch unglaublich. Hinten eindeutig den Renault Megane kopiert, vorne irgendwie so ein A8, und die Seitenlinie ist TT mit Elementen vom Z4. Katastrophe, das Auto. Da muss ich dir Recht geben! Frown

    auch Genf '99. Da stand er draussen im Foyer ohne Markenembleme als dritter Preis für einen Wettbewerb, und ich bin 5 Minuten um das Auto rumgeschlichen, ehe ich mich auf das Podest gewagt habe, um doch noch rauszufinden, was das für ein Auto ist. Auf dem Lenkrad wars ja dann zu sehen... Very

    Seit dem hat mich das dann nicht mehr losgelassen (ich war damals 23), und 2002 habe ich mir dann einen gekauft. Cool