Ha, das sehe ich ja jetzt erst an der Telefonnummer: Der Laden ist gleich um die Ecke hier (also 15km, aber das zählt für mich als gleich um die Ecke).
Ist ja lustig. Vielleicht sollte ich mich dort mal umsehen...
Beiträge von Roboduck
-
-
Büroklammer aufbiegen, so dass diese in der Mitte nach oben absteht, während Du links und rechts die aufgebogene Klammer in die Spiralbindung schiebst.
Klar formuliert? -
Dennis schrieb am Tue, 22 February 2005 07:30
@Roboduck: Oh, ich glaube das wird schwierig...
Wir sind gerade am Umziehen, und alles was ich nicht mehr gebrauchen konnte ist in den Müll geflogen, incl. der Schablonen...
Aber nimm dir doch einfach ein Stück Pappe und zeichne das Dreieck im Kofferraumdeckel nach, das kannst du auch ganz leicht immer wieder nachschneiden und anpassen.
Ich habe dann einfach eine Scheibe Plexiglas genommen, und den Teppich bzw. Filz drübergezogen. Am unteren Ende sind drei Kunststoffhaken angeschraubt, um sie unten in den Kofferraumdeckel einzuhängen. Oben habe ich das Teil dann mit Kabelbindern festgemacht...genauso wie das Original eben...
Ja, ich habe einen Spoiler drauf, aber dafür habe ich ja auch die verstärkten Federn drin. Der Kofferraum schnappt noch auf wenn die Taschen voll sind, aber du musst ihn natürlich hochheben, weil der Deckel jetzt einfach zu schwer ist.
Ich hoffe das hat ein bischen geholfen, tut mir leid, dass ich dir mit den Schablonen nicht mehr helfen kann.
Hi Dennis,
danke für Deine Hilfe. Ich habe zwar keinen Kofferraumdeckel, aber das bekomme ich schon auch noch raus. Mal sehen, wen ich da in nächster Zeit besuchen kann.
@ all: Das mit der Sammelbestellung bei MUZ müsste jemand anders anleihern, da mir das definitiv zu viel Geld ist für so ein Accessoire.
Viel Erfolg Euch dabei!
Danke,
Roboduck -
Also, hier ist die Abstimmung. Viel Spass beim Wählen!!
EDIT: Für die Bayern und die östlicheren Bundesländer leicht geändert... -
In desm Zusammenhang wäre es vielleicht interessant, was denn die Honda S2000 Fahrer wählen. Denn dass hier 16% grün wählen, kann ich mir jetzt nicht so gut vorstellen...
Vielleicht mal eine Abstimmung starten in diesem Zusammenhang... die ist ja auch anonym. ... -
ich schätze mal, Du bist Schweizer. Daher ist der Dynoday für Dich nicht so weit weg: Findet in Zürich statt.
Alle Infos hier: http://www.tf4u.com/forum/index.php?t=msg&th=11380&s tart=0&rid=415&S=6fb8e69d111f3f87bf047084c442116b
cu dann,
Roboduck -
Hi,
danke für die Auskunft. Also ich muss sagen, dass ich 250 Euro für so ein Gedöns auch reichlich übertrieben finde. V.a., weil ja noch die Fracht und der Zoll dazu kommen.
Wie man auf dem Foto oben sieht, würde mir ja auch eine bezogene Platte reichen, an die man dann noch etwas dranbinden kann (Warndreieck und Verbandskasten). Denn ich habe mit den Taschen die Bedenken, dass vielleicht der Kofferraum nicht mehr wirklich gut auf geht, wenn ich die Taschen dann gefüllt habe.
Dennis: Du hast ja noch einen Spoiler montiert. Wie verhält sich das bei Dir mit dem Öffnen des Kofferraums?
Und könntest Du mir eine Vorlage (v.a. zuverlässige Masse) liefern, damit ich mir sowas selbst bastel kann? Will Dich da jetzt nicht mehr mit belästigen, denn Du hast ja schon eine. Andererseits: Wenn Du wieder welche fertigen würdest, würde ich mich als Nutzniesser natürlich gerne zur Verfügung stellen.
Aber wenn nicht, würde es mir reichen, wenn Du mir sagst, wie die zu beziehende Matte aussehen muss, aus was sie ist und so weiter. Dann mache ich da selbst einen Versuch.
Danke schon jetzt,
Roboduck -
Paragon: Du hast Post!
-
Dennis schrieb am Mon, 21 February 2005 10:42
Ja, das war ich, da aber nach fertigstellung Niemand mehr Interesse an den Taschen hatte, habe ich auch ausser meinen keine weiteren gebaut.
Schade. Hast Du vielleicht ein Foto von den fertigen Taschen?
Oder gibt es sowas hier schon irgendwo? Habe damals auch nicht mitbekommen, dass Du das fertig gestellt hast, sorry! -
Hallo zusammen,
hat nicht mal jemand hier im Forum versucht, diese Taschen selbst zu fertigen? Ich meine es war Dennis, aber ich bin mir nicht sicher.
Frage: Wie weit bist Du gekommen? Willst Du dieses Projekt noch zur Vollendung bringen, oder soll das jemand anderes tun? Hast Du im letzteren Fall schon irgendwelche Erkenntnisse, die man übernehmen kann?
Mir schweben zwar nicht Satteltaschen vor, aber ich wollte schon immer mal das Warndreieck besser unterbringen...
Danke für die Hilfe,
Roboduck -
Hi Venes,
auch von unsALLES GUTE ZUM GEBURTSTAG !!
und dass Du weiterhin so kreativ hier bist und natürlich viel Spass mit Deinem S und den Entwicklungen, die da noch kommen!!
Auf bald,
Robodaisy und Roboduck -
Hi,
unser hat 2,5 Liter?
Wenn Paragon 6 Liter reingeschüttet hat?
Also irgendwas stimmt da jetzt nicht...
@ UncleHo: Auf welcher Seite in der Anleitung steht das? Und für welches Modell gilt die?
@ Paragon: Welches Modell hast Du? Und was steht in Deiner Anleitung auf der Seite, die UncleHo hoffentlich noch bekannt gibt?
Mit leicht verwirrten Grüssen,
Roboduck -
Hallo Sönke,
auch von mir hast Du Mitleid!!
Ich hoffe, Du findest hier bei uns einige Teile, die Du brauchen kannst, zu Preisen, die OK sind. Ansonsten mal jemanden fragen, der in Deiner Nähe mal einen zerlegt hat. Vielleicht gibt es da noch Händler, die noch Teile haben weil sie mal einen Totalschaden gekauft haben.
Viel Erfolg,
Roboduck -
Hi Lui,
danke und natürlich Grüsse zurück!!!
Geniesse es da unten!
Have fun,
Roboduck -
Hallo David,
lass Dich nicht fertig machen...
Also ich finde sie nicht so schlecht. Ich würde sie mir zwar nicht drauf machen, aber schlecht sehen sie nicht aus. V.a. wenn der Wagen ein wenig tiefer ist (ein klein wenig).
Ausserdem müssen wir Wohnzimmerfahrer zusammen halten; auf dem S würden die Felgen komisch aussehen. Auf dem E passen die!
Roboduck -
also ich würde auch sagen, dass das kein S ist. Die Lichter vorne sind zwar schön, aber dafür die Form dr Kotflügel und der Motorhaube zu ändern, würde ich jetzt auch als unverhältnismässig einstufen.
Ich denke auch: Es ist kein S.
Wenn der die Frontscheiben-Rahmen-Neigung ändern würde, müsste er ja auch das Verdeck ändern, den Mechanismus, etc.
Der Aufwand wäre auf jeden Fall unverhältnismässig
cu,
Roboduck -
Hallo,
@hon: Schön - das muss ich aber mal in echt sehen.
@cookie: Kannst Du vielleicht noch irgend welche Inforationen dazu beschaffen, wie genau das ging damals? Gibt es da vielleicht Dokumente oder Pläne dazu?
Danke,
Roboduck -
Sieht für mich sehr verritten aus. Achte mal auf die Einstiegsleiste!
Also wenn einer sein Auto pflegt, dann sieht das nachher anderst aus.
Und noch ein guter Tipp: Auf Airbags würde ich nicht verzichten!!! -
oliver_f schrieb am Mon, 14 February 2005 10:01 Roboduck schrieb am Sat, 12 February 2005 19:02
Kotflügel und Heck: ich tippe auf einen Italiener.
Entweder Alfa oder Bugatti...,
Roboduck
Bugatti ist ein Franzose
uuups...
MB 23 schrieb am Mon, 14 February 2005 11:20
Die Firma Bugatti hat in Frankreich Autos gebaut, aber Ettore Arco Isidoro Bugatti wurde am 15. September 1881 in Brescia, Italien geboren
Danke MB23!!
-
Kotflügel und Heck: ich tippe auf einen Italiener.
Entweder Alfa oder Bugatti...,
Roboduck