Welchen "Stier"? Ich such mich blöd auf dem Bild, aber Lambo seh ich nicht....
Beiträge von Punisher
-
-
... meine Tochter (3) besteht auch bereits drauf, wenn sie "gloß ist" Papas Auto zu wollen... "aba nich blau, musst du erst lila anmalen"...
-
An dieser Stelle meine liebste Blödfrage... und was is mit TÜV? Hast du die eintragen lassen?
-
Danke... ich hab exakt das selbe Problem, ich finde keine Autos neueren Baujahres mehr, die mir so gut gefallen, dass ich sie gern besitzen würde (mit wenigen, preislich indiskutablen Ausreissern)...
Vielleicht kanns der neue NSX retten, wobei ich den bisher optisch... naja... sagen wir mal nicht soooo bewegend finde.
-
-
Wäre auch an Restbeständen interessiert.
-
Servus,
wollte nur mal eben den Status erfragen...
Viele Grüße!
Philipp -
Zitat
Original von Los Eblos
Ich verfolge eh einen anderen Weg...
Ich selbst komme seit langem nicht in die Strümpfe, da mir noch ein paar Sachen Haare in die Wurst machen. Aber ich halte den Einbau eines größer (als die Serien-Lösung) dimensionierten Wasser-Ölkühler anstelle des Serien-Wasser-Ölkühlers als goldene Lösung. ISA-Racing hat sowas z.B. im Angebot. Die Vorteile liegen auf der Hand:Weniger Fehlerquellen durch:
1. Verkürzte Ölleitungswege gegenüber üblichem Luft-Ölkühler im Maul
2. Keine Steinschlaggefahr am Kühler
3. Kühler optimiert auf geringe Öldruckverluste
4. Thermostatventil nicht notwendigFunktionsvorteile:
5. Kühler kann niemals zu viel kühlen
6. Kühler sorgt weiterhin dafür, dass kalter Motor (noch) schneller auf Öltemp kommt.Zudem:
7. In der Praxis bereits rennstreckenbewährt bei Forumskollegen.
8. Zusätzlich bestätigten in den letzten Monaten bereits zwei unabhängige Tuning-Fachleute, die meiner Erkenntnis nach wissen, wovon sie reden, dass diese Lösung mit einem größer dimensionierten Wasser-Ölkühlter anstelle des für die Rennstrecke zu klein dimensionierten Serien-Ölkühlers eine sehr gute Lösung ist. Auch wurde gesagt, das die Kühlleistung des Serien-Wasserkühlers auch mit solch einem Wasser-Ölkühler noch mehr als ausreichend ist.Nun hat man die Wahl
Das klingt eigentlich erstaunlich einfach und zugleich logisch... die Erfahrungen und Philosophien hinter dem Einsatz eines Ölkühlers sind ja durchaus gemischt, hab ich den Eindruck.
ich seh schon, aufschlauen tut not...
-
Hallo zammen,
mal in die Runde gefragt: Nachdem einige von Euch ja einen Ölkühler verbaut haben, welchen würdet Ihr empfehlen? Hab jetzt oft den von Racimex gesehen, der natürlich wesentlich preiswerter ist (ca. 300 Steine mit allen Schläuchen) als die entsprechenden HighEnd-Teile von GReddy (710 $) etc.
Theoretisch (!) ist die Aufgabe eines Ölkühlers ja nu kein Hexenwerk, aber da ich grad nicht so extrem aufs Geld schauen muss würd ich gern gleich was ordentliches einbauen...
Was habt ihr so verbaut und wie sind eure Erfahrungen?
Viele Grüße!
Philipp -
Lass das am Besten nen Fahrzeugaufbereiter begutachten... würde tippen, der kriegt das für recht kleines Geld rauspoliert.
-
Zitat
Original von gpower88
Ist ein 2JZ... Der reicht für mehrere"Standfester Motor" dürfte trotzdem was anderes sein...
-
Zitat
Original von Hayate
Moment mal..beim kugelrunden Z4 passt's, beim kantigen 5er passt's, aber beim S2000 der teilweise kantig, teilweise rund ist, soll es nicht passen?
Darum:
Frozen MoonrockIst wirklich Geschmacksache. Matt passt meiner Meinung nach zu Autos, die irgendwie einen schweren Auftritt haben. Z4 gehört für mich dazu, ebenso wie SLK oder auch der TT. Ein "leichtes" Design sieht anders aus. Ich liebäugel z.B. schon ewig mit matter Folie auf meinem Allroad.
Der S2000 sieht für mich einfach zu "leicht" aus, als das dieses martialische Auftreten gerechtfertigt wäre. Wie ein Jin-Jitsu-Kämpfer unter Ringern - der Jin-Jitsu-Typ sieht in den seltsamen Ringer-Bodys einfach nicht besonders gut aus.
-
Heute in nem Parkhaus nen Z4Coupe mit Folie in "gebürstetes Metal"-Optik gesehen... dachte erst, das wäre matt-grau. Muss aber zugeben, dass mir das aus der Nähe ganz gut gefallen hat, im Gegensatz zu dem M3 der hier in der Gegend in Voll-Carbonfolie rumfährt.
Grundsätzlich ist matt beim S aber wirklich schwierig.
-
Zitat
Original von Hayate
Ich bin kein 14-jähriges Kind mehr und weiss sehr genau was ich will..Der Thread hat durchaus Berechtigung, weil sich kaum etwas an meiner Vision ändern wird, ausser es würde durch "macht mehr Sinn" über ein anderes Teil triumphieren
Das Interesse wird nicht verschwinden, weil es keine Alternativen gibt, ausserm dem 350Z, der aber deutlich mehr kostet (pro Jahr) und als Cabrio noch dazu übel ausschaut.
Visionen sind super.
Geschmäcker und Meinungen ändern sich trotzdem, auch wenn man erwachsen ist. vor 4 Jahren hätte ich meinen S noch am liebsten mit einem kompletten VeilSide-Kit in den 2f2f-Style übersetzt, inzwischen bin ich ganz froh, dass ichs nicht getan habe. Eine Weile habe ich mit einem Kompressor geliebäugelt, mich dann aber aus "Rücksicht" auf die VTEC-Diva selbst umgestimmt.
Was man - finde ich - erst zu schätzen weiss, wenn man den Wagen eine Weile hat ist die grunsätzliche "Harmonie" der Komponenten und des Designs. Nicht dass ich nicht nach wie vor Kleinigkeiten verändern möchte und das auch tue... aber inzwischen sagt mein Bauch, dass der S2000 ein S2000 bleiben muss.
Trotzdem schaue ich supergern die fertigen Visionen anderer an... und freu mich auf die Fotos mit C-West-Kit, das find ich nämlich auch richtig schön.
-
Zitat
Original von etrate
Und ich fand das Bielstein schon immer als teuer, dagegen ist es ja nur ein schnäppchenWar das jetzt ne Bestellung?
-
Na siehste, geht doch.
Ich brauchs beruflich, bin aber kein Kreativer.
Ich bin so ein Online-Software-Heini, bekomme also nur deren kreative Ergüsse und darf die dann ggf. weiterverarbeiten oder zumindest prüfen und dann an andere weitergeben, dies dann verarbeiten...
Macht sich trotzdem schlecht, dann mit dezentralen Sicherheitskopien zu arbeiten. Ein bisserl was vom handwerklichen bleibt ja z. Glück trotzdem hängen... Ich hab auch so ein Einsteiger-Wacom, aus der Zeit als ich meinte, ich müsste mal ein wenig kreativer werden und Comics zeichnen und sowas.
Stift ist aber nicht mein ding, ich benutze lieber eine hypersensible Gamermouse... ich persönlich komm damit besser klar.
-
Da ich das beruflich brauche habe ich hier "leider" nur offiziell lizensierte Versionen... google oder einschlägige Seiten helfen dir da wahrscheinlich besser weiter als ich.
Oder du wirfst mal einen Blick auf Photoshop Elements - den meisten Privatbenutzern dürfte das dick und fett reichen... und kostet, wenn du nicht die aktuellste Version haben musst, weniger als eine Tankfüllung, bzw. die aktuellste Version dann den Gegenwert von 1x Tanken und 1 Liter 5W40.
-
Sooo leicht kriegste mich nicht überlistet, das doch selber zu machen...
"Image => Adjustments => Levels" ,dort als Channel: "Blue" auswählen.
Sättigung geht unter "Image => Adjustments => Hue/Saturation..." im Zweiten Dropdown-Menu von oben dann wieder die "Blues" auswählen und am Regler für "Hue" und/oder "Saturation" vorsichtig drehen.
Das Polygon-Lasso findest du?
-
1) Markiere die Umrisse der grauen Flächen nach und nach möglichst GENAU mit den Polygon-Lasso.
2) Wähle unter "Bild => Korrekturen => Tonwertkorrektur..." die Blautöne aus
3) Spiele ein bisserl mit den Mittleren Pfeilsche unter der Kurve, ein ganz guter WErt für NüBu-Blau liegt bei -1.3Heraus kommt dann sowas, wie ichs hier grad an dem kleinen Bild Quick & Dirty angedeutet habe... sorry, grad echt kein Bock mehr das nochmal in Sauber zu machen.
EDIT: Okay, so optimal ist der Wert nicht... du kannst da aber auch noch an den anderen Farbwerten spielen, normalerweise erwischt man mit etwas geduld so ziemlich jede Farbe rel. gut.
EDIT²: Danach kannst du auch - ebenfalls unter Korrekturen noch an Farbton/Sättigung rumspielen... hab das grad bei der Seite noch gemacht, dann wirds noch mehr NüBu-Blau.
-
Servus,
na, dann bring ich das bei dir an... ich hätte gern die Cusco Cooling Plate in Blau...
http://www.gotuning.com/product_info.p…roducts_id=1386
diese hier... bei goTuning leider grad nicht lieferbar, vielleicht findest du was tolles, wenn du eh groupbuyst...
Danke & VG!
Philipp