Beiträge von sculdheizo

    Die Pulverbeschichter haben Angst, dass das Pulver nicht richtig hält, wenn noch Restlack oder sowas drauf ist. Deswegen wollen einige die Felgen gesandstrahlt haben.
    Das ist aber nicht zwingend erforderlich. Ich habe immer noch Kontakt zu einem Betrieb in dem pulverbeschichtet wird und in dem ich mal gearbeitet habe vor einigen Jahren. Die haben mir auch die 16" gepulvert. Ein komplettes Entlacken durch Sandstrahlen wird gewünscht, aber erfahrungsgemaß muss das nicht unbedingt sein.

    Die gebrochene Felge im anderen Forum war eine 17" OEM, die vor dem Pulvern gesandstrahlt wurde. Ich behaupte nach wie vor, dass der Bruch durch die Kombi grobes Sandstrahlen mit Kupferschlacke oder noch was gröberes als Strahlmittel und die filigrane Kontur der Speichen verursacht wurde. Das Einbrennen des Pulverlacks geschieht bei unter 200 °C, da passiert gar nichts mit dem Alu.
    (Bei einigen hier im Forum werden die Felgen durch Nordschleifenbesuche und die entsprechenden Bremsmanöver ja fast genauso heiß :lol::lol: )

    Zitat

    Original von bpaspi

    Was macht ihr mit dem alten Steuergerät? Bevor es weggeworfen wird hätte ich dafür Verwendung. Ich möchte mal was ausprobieren ;)

    Ich hab quasi zwei Stück über, wenn ich (hoffentlich) bald ein neues bekomme. Mit El Barto's Gerät hab ich auch schon was vor, hab mich bis jetzt nur nicht getraut ;)
    Mein altes kann ich dir gerne überlassen.
    PS.: Du wolltest doch mal nach den OEM-Kugelgelenken schauen, die du bei dir ausgepresst hattest ;)

    Zitat

    Original von bpaspi
    P1607 ist der Chip der Wegfahrsperre. Mich wundert nur das der Honda-Händler das Steuergerät umstellen konnte. :?

    Echt ?
    Im Honda-WHB steht was von interner Fehler Steuergerät oder so ähnlich.
    Ich hab den Fehler aber noch nicht selbst ausgelesen, von daher kann ich nur auf El Barto's Aussage vertrauen. Ich kann ihn aber mal selbst auslesen über OBD heute Abend.

    Die Umstellung hat problemlos geklappt und war eine Sache von 10 min.

    Erik:
    Wodurch der Fehler bei El Barto's Gerät erstmals verursacht wurde kann ich nicht sagen.

    Was mein ursprüngl. Steuergerät mit dem Lambda-Sonden-Fehler angeht, hab ich mittlerweile die Vermutung, dass ich es selbst zerschossen hab. :blush:

    Ich kann und will es nicht beschwören, aber im Nachhinein betrachtet ist folgendes Szenario denkbar:
    Evtl. hab ich unter Spannung Stecker und Buchse vom Kabelstrang der zwei Lambdasonden ineinander gesteckt. Der Kabelstrang ist zwar so ausgeführt, dass man Stecker 1 nicht in Sonde 2 und umgekehrt einführen kann, nicht jedoch Sonde in Sonde und Kabel in Kabel. Ist halt ziemlich eng alles über dem Getriebe und man sieht die Kabel / Stecker nicht, wenn man unter dem Auto liegt. Bei dem ganzen Gefummel, Hin- und Herprobieren usw. kann das schon mal passieren :roll:

    Wie gesagt habe ich momentan Barto's altes Steuergerät drin. War auch gestern beim Freundlichen zum Umcodieren.

    Soweit so gut. Der Fehler war erwartungsgemäß weg und ich konnte endlich wieder beruhigt fahren.

    Dumm nur, dass El Barto's altes Steuergerät auch ne Macke hat, was ja auch der Grund war, warum er sich ein neues zugelegt hat. :roll:
    Wenn es unter 7° Celsius ist, gibt das STG einen internen Fehler aus (P1607).
    ....so wie heute Morgen als ich mit dem S zur Arbeit wollte :x

    Naja, wenigstens weiß ich jetzt woran es liegt und kann mich auf die Suche nach einem neuen Steuergerät machen.

    Soooo.....Neuigkeiten von meinen Fehler:

    Es lag am Steuergerät.
    El Barto war am Samstag bei mir und wir haben sein Steuergerät mal bei mir eingebaut und getestet. Der Motor lief dann ohne besagten Fehler und die MIL blieb aus.
    Hab jetzt ne Übergangslösung (El Barto's altes STG).

    Zitat aus Wikipedia "Tribologie":

    Zitat

    Durch Reibung und Verschleiß entstehen den jeweiligen Volkswirtschaften der Industrieländer jährliche Verluste in Höhe von etwa 5 % des Bruttosozialproduktes; das bedeutet für Deutschland ca. 35 Milliarden Euro/Jahr [1].

    Die FDP, allen voran Rainer Brüderle, plant jetzt die Abschaffung der Reibung bis spätesten 2012 um Wachstum zu schaffen, den Haushalt zu konsolidieren und Arbeitsplätze zu schaffen :lol::lol::lol:

    Zitat

    Original von Maggo#13
    Der erstbeste Gutachter der Deine Kiste nach einem eventuellen Unfall untersuchen muss ...

    ....wird mit Sicherheit alles andere prüfen, aber mit Sicherheit nicht, ob die Bremsbeläge ein Prüfzeichen haben. ;)

    Wenn die Gutachter jedesmal alles so haarklein prüfen würden, würden sie mit ihrer Arbeit nicht fertig werden.

    Ja, ist schon ne Schweinerei mit den Honda-Preisen :roll:
    Für $ 500 hab ich den Kupplungssatz in den Staaten bestellt.
    Meine Freundin hab ich dann hier zu Honda geschickt das Ausrücklager kaufen.
    Sie konnte es kaum fassen: um die 180 € für das kleine Lager 8o

    Nach Möglichkeit bestell ich nur noch in den Staaten. Blöd, wenn man dringend was braucht und auf Honda Deutschland angewiesen ist.

    Hab bei der Abtimmung der Termine noch nicht mitgemacht. Bin wie gesagt aber recht flexibel. Evtl. kommt meine Freundin auch mit, hängt vom Termin ab.

    1. Mario s2000+Nadine s2000
    2. chibo157
    3.
    4.
    5.
    6.
    7.
    8.
    9.
    10.


    EVTL:
    1. 98Olli + Silvi[/quote]

    Wenn nichts außergewöhliches dazwischen kommt, bin ich dabei. :thumbup:


    23.05.2010
    Liste:
    1. Olli
    2. S2000Bonn
    3. Spitfire
    4. czajkon + Zimmi77
    5. spitfires evo-kumpel
    6. chibo157
    7.
    8.
    9.

    Evtl.:
    1. Mario S 2000+Nadine S 2000
    2.
    3.