Wie oben beschrieben:
Suche einzelne hintere Felge in 16 Zoll oder einen günstigen Komplettsatz.
äußerer Zustand egal, Hauptsache die Räder laufen noch rund
Wie oben beschrieben:
Suche einzelne hintere Felge in 16 Zoll oder einen günstigen Komplettsatz.
äußerer Zustand egal, Hauptsache die Räder laufen noch rund
Vor meinem KW Var. 1 hatte ich auch Eibach drin.
Zwischen OEM und Eibach hab ich zumindest bei der Lenkung subjektiv keinen Unterschied merken können.
ZitatOriginal von bpaspi
Ich glaub' nicht an eine defekte ECU (Steuergerät). Ich würde erst nochmal messen ob an Pin C1 Spannung anliegt. Das ist das Signal für die Sondenheizung.
Mach ich heute Abend. Danke nochmal für die PN.
Ich hatte gestern mal kurz das Steuergerät draußen und das Gehäuse geöffnet. Die ganze Platine ist in SMD Bauweise gefertigt.
Ich frage mich, wie und ob hier schon der Strom für die Heizungen der Sonden über die PINs C1 bzw C11 für Sonde 2 rausgeleitet wird ???
Vom Verständnis her sollte doch noch irgendwo zw. Steuergerät und Lambdasonden ein Relais sitzen. !? Finde ich allerdings nirgendwo in den Schaltplänen.
Btw.: Ich hätte die Möglichkeit günstig an ein Steuergerät vom UK-Schrotti dranzukommen.
Auch wenn es noch nicht erwiesen ist, wie du sagst Bernd, dass es am ECU liegt, spiele ich mit dem Gedanken hier zuzuschlagen - der Preis ist einfach unschlagbar gut und ich krieg ein Komplettpaket mit einigen anderen Sachen, die ich noch brauche.
Weiß jemand ob es Unterschiede gibt zw. RHD und LHD-Steuergeräten ?
ZitatOriginal von Steve2000
...Die meisten hier tun so als würden sie jeden Morgen mit dem Helm zur Arbeit racen...........
Machst du das nicht ??
Wie ungewöhnlich !!
ZitatOriginal von Marco s.
....
und für die pässe wieder herausnehmen
Dann bist du einer der Ersten, der eine Brücke schlägt zw. Performance und Show & Shine.
Heut Bling Bling - morgen Race..... je nach Laune
Hat was
ZitatOriginal von Rokky
APR umbau
Audio umbau
dto.
Leichte Felgen, leichte Sitze, leichtes Carbon und dann schwerer Audioausbau
Aber nichts desto trotz tolle Arbeit
Ich weiß nicht, ob ich mir die Mühe machen würde, von daher allergrößten Respekt
Suche zur Fehlersuche probeweise ein bekanntermaßen funktionierendes Steuergerät für s2k Bj. 2000
Min. ein darauf codierter Schlüssel sollte dabei sein. Gebe beides danach zurück mit einer kleinen Aufwandsentschädigung oder man unterhält sich über einen Verkauf, falls gewollt.
Vielleicht hat ja auch jemand Zeit mit seinem S2000 bei mir vorbei zu schauen und kurz mal das Steuergerät zu tauschen.
Bin noch nicht ganz durch mit den Dingen, die ich noch prüfen wollte, aber wenn es dir nichts ausmacht, Bernd, würde ich gerne jetzt auf dein Angebot zurück kommen.
Ob die sich bei Conrad gerade wundern was für eine außergewöhnliche Nachfrage nach s2k's herrscht ?
P.S.: Meiner ist am Donnerstag angekommen
ZitatOriginal von S-enna_2000
Ob die Sondenheizung an sich funktioniert, kannst Du ja einfach mal wie folgt testen: Schalte die Zündung ein ohne den Motor zu starten, lege Dich unter das Auto und fühle einfach mal an der Vorkat-Sonde ob sie warm wird.Gruß
Markus
Das probier ich noch.
ZitatOriginal von bpaspi
Erstmal hast Du doch 12V an der Heizung anliegen. Das hast Du doch 2x gemessen: einmal mit Voltmeter zwischen Kontakt 3 und 4 und ein zweitesmal zwischen Kontakt 4 und Masse. Wunderbar, dann funktioniert die Heizung für die Lambdasonde doch.
Das denke ich auch. Ich werde wie gesagt noch prüfen, ob sie warm wird so wie Senna beschrieben hat.
ZitatOriginal von bpaspi
Das Werkstatthandbuch sagt nur das Du nach Kabelbruch suchen sollst wenn Du gar keine Spannung misst. Was Dich irritiert ist, das Du 12V auf dem falschen Kontakt feststellst. Normalerweise sollte die Primärsonde auf Kontakt Nr. 3 12V haben und die Sekundärsonde auf Kontakt Nr. 4. Mal 'ne blöde Frage: habt ihr beim Umbau der Kupplung beide Lambdasonden rausgebaut? Und dann nachher verwechselt? Also die Sekundärsonde nach vorn in den Krümmer geschraubt und die Primärsonde in den Kat?
Genau das hab ich auch schon gedacht, die Sonden waren aber gar nicht draußen. Ich hab den Kat vorsichtig abgemacht komplett mit Sonde und nachher den Krümmer auch mit Sonde. Ich dachte zuerst ich bin irgendwo angeeckt mit der Sonde im Krümmer, aber offensichtlich scheint sie ja noch zu funktionieren.
Die vertauschten Spannung an den Steckern vom Kabelbaum irritieren mich in der Tat. Stecker von Sonde 1 hat definitiv 12 V an Pin 4.
Hhhm, ich glaub ich werd den ganzen Kabelstrang nochmal lösen und durchchecken.
Auf das Angebot mit der PN komm ich gerne zurück. Wenn ich nicht weiterkomme, versuch das mit einem anderen Steuergerät.
Soooo,
hab heute Mittag mal ein bißchen Fehlersuche betrieben.
ZitatOriginal von bpaspi
....
Sind keine 3,3 Ohm (oder ähnlich) vorhanden, ist die Sonde im Arsch. Sind keine 12V auf dem Stecker ist das Kabel im Arsch. Sind beide OK, dann ist der Stecker nicht richtig drauf, oder hat Korrossion (mit WD40 einsprühen) oder hat Kontaktwackeln.
Der Widerstand zw. PIN 3+4 betrug zwar nicht genau 3,3 Ohm aber so in etwa in diesem Bereich. 12 V liegen an. Stecker ist in Ordnung.
Sicherung Nr. 6 ist auch in Ordnung.
Ich bin dann nochmal einen Schritt zurück und hab die Anleitung lt. WHB durchgearbeitet (11-A-62 ff.)
Ich bin mittlerweile bei 11-A-63 angekommen an der auf der Grafik markierten Stelle. Was mich hier wundert ist, dass nicht wie beschrieben zw. 3 und Masse 12V anliegen sondern zw. 4 und Masse.
Wenn ich mich strikt an den Ablaufplan halte, sollte also ein Kabelbruch vorliegen nur wie finde ich raus wo ?? Eigentlich glaub ich das auch nicht, da ja alles bis auf die Heizung der S1 funktioniert.
Als nächstes müsste ich dann die PINs am Steuergerät prüfen, da hatte ich aber dann keine Zeit mehr für.
Ich tippe mittlerweile auf das Steuergerät. Ich würde gerne mal ein funktionierendes ECU dranhängen und probieren. Ich hab mir auch schon einen Schlüssel ohne Chip bestellt (um die Wegfahrsperre zu umgehen nach 11-A-32 ff). Nur wo krieg leihweise ein Steuergerät (mit dazu gehörigen Schlüsseln) her, dass ich dann ggf kaufen könnte ?
Danke nochmal für die Antwort Bernd.
ZitatOriginal von bpaspi
.....Die Abgasreinigung wird nicht mehr vollständig funktionieren,
...sollte die zweite (bekanntermaßen ja noch funktionierende Sonde) das ganze nicht abfangen? Schließlich soll diese ja gewährleisten, dass die Abgasreinigung korrekt funktioniert hat ?
Edit:
Hab gerade erst gesehen, dass du auch nochmal geschrieben hast Markus.
Wenn ich das richtig verstanden hab, sollte die Sonde dann korrekt arbeiten, wenn sie auf Temperatur ist (in meinem Fall dauert es halt etwas länger, da die Sonde ja nur durch den Abgasstrom erwärmt wird) Richtig ?
Glückwunsch zu dieser ausgesprochen guten Wahl
Markus und Bernd:
Danke für eure Antworten.
Ich werde heute Nachmittag nochmal auf Fehlersuche gehen.
Ich prüf die Sonde / Stecker mal wie Bernd beschrieben hat, bzw. hab ich gerade gesehen, dass es sogar für den Fehler P0135 einen PAP im WHB (11-A-62) gibt.
Wenn die 6A Sicherung im Fussraum defekt wäre sollte er die 3 Fehler
P1298 + P0135 + P0141 ausspucken. Bei mir steht aber nur der P0135 an.
Ich werd die Sicherung aber natürlich trotzdem kontrollieren.
Klimaanlange habe ich übrigens (serienmäßig) keine.
Ob es ein Relais gibt weiß ich nicht, bin noch nicht richtig da durchgestiegen. Ich denk aber das Steuergerät kann auf keinen Fall direkt die nötige Stromstärke für die Heizung der Sonde ausgeben.
Danke nochmal für die Beiträge, ich werd nochmal berichten wie es gelaufen ist.
Nochmal eine Verständnisfrage:
Der Fehler bezieht sich doch ausdrücklich nur auf den Heizungsausfall der ersten Sonde. Arbeitet die Lambdaregelung denn trotzdem noch ? Kann man so bedenkenlos fahren oder lieber Auto komplett stehen lassen ?
Fühle mich einfach unwohl so zu fahren.
ZitatOriginal von Integra
Zeit für neue Fenster
Boah, wie fies !!
Wenn du sagst, dass du immer H&R in den Beamern hattest, die ja imho nicht härteverstellbar sind, solltest du vielleicht auch nochmal in Richtung H&R oder KW Var.1 schauen.
Ich hab die Var. 1 drin und muss sagen, dass ich die Verstellmöglichkeiten nicht vermisse. Bin mit der Werksabstimmung vollstens zufrieden, sehr straff und dennoch nicht unangenehm.
War allerdings für mich auch ne Preisfrage...
Bestellt hab ich:
Final Drive Gear installation parts----- $150
+side stub shaft seals------------------- $13,50
+Honda Factory Shim Kit--------------- $150
...also, Lager, Simmerringe und einen Satz Scheiben - alles was der Mann von Welt für sein Diff so braucht
ZitatOriginal von S2000pw
also S1 ist die im Krümmer!Hab ich ausgetauscht!Klopfsensor auch! Zeigt aber immernoch den selben Fehler an!Lässt sich nicht löschen!Ich fahr jetzt diesen Monat noch mit Motorlampe(läuft alles normal )und im Winter kommt ein Spoon oder Mugen ECU rein dann ist Ruhe!Denke das das OEM ne Macke hat!
Gibts neue Erkentnisse ?
Bei mir ist ein ähnliches Problem aufgetreten (Bj. 2000, Elektronik alles OEM):
Motorkontrolleuchte ist an.
Fehlercode: P0135 HO2S S1 Heizung Ausfall
Trotz Einbau einer neuen Lambdasonde bleibt der Fehler bestehen und lässt sich nicht löschen. Kabel usw. wurde alles geprüft, Steuergerät scheint in Ordnung zu sein.
Jemand noch eine Idee, wie man an die Sache herangehen könnte ?
ZitatOriginal von S2k_fun42
diesen krassen Sound gibt`s sogar zum Mitnehmen...
Geil !!
Ein Bekannter von mir hat einen 1.8er VW-Motor aus nem Passat auf einem Gestell. Der holt den mit zu Polterabenden und solchen Events, damit keiner einschläft