Beiträge von Nero

    Warum was Neues? Ich habe 2 auf dem Wagen und 2 in Reserve die gab es früher auf Anforderung allerdings nur wenn man Member war,hat sich an der Form des Clubs , Außer am Vorstand doch nichts geändert .Mann könnte auch mal bei Möchte Anfragen ob er was dagegen hat.Die Originan Aufkleber haben ja schon Kult.

    Gruß Arno

    zeig mal...

    edit: ach, ist ja schon weiter oben

    Vorschlag: altbekannte Optik verwenden,
    daher mal so eben aus einem Screenshot der Website mit Paintbrush zusammengezimmert.
    Farben natürlich noch zu ändern, ebenso die owners club Schriftart sowie der hellere Streifen unten...

    So, habe nun bei mir auch so eine leichte Lifepo4 Battery verbaut, funktioniert bis jetzt tadellos. Insgesamt 10,7kg eingespart...gar nicht übel! Für gerade einmal 132 sfr.

    Wäre nett, wenn Du uns auch das Geheimnis verrätst, welche das ist.
    Speziell, welche das ist, die Ladeschlussspannung des S2000 verträgt.
    Oder du meldest dich einfach demnächst, und sagt, wie lange sie gehalten hat.;-)

    btw: den arg freiliegenden Pluspol würde ich noch etwas abdecken...

    Ich hab in meiner Dusseligkeit und einem "oldschool" Lader meine Hawker EnerSys Odyssey gekillt. Hatte mit angeschlossenem Ladegerät versehentlich den S2000 per Handsender geöffnet. Daraufhin flog die Sicherung des Ladegeräts und die Hawker war defekt.

    Ein wenig Intelligenz hilft - zumindest bei solchen Nutzern wie mich.

    Mit 4A bekomme ich jede meiner Starterbatterien über Nacht voll.

    Gruß,
    Nick

    Das dürfte aber weder einem Ladegerät noch erst recht der Batterie was anhaben. Das mach ich bei jedem Auto so wenn es dran hängt, mit normalem Bleiakku oder beim neuen Civic, der glaube ich schon eine AGM drin hat.
    Auch Zündung ein-aus, Licht ein-aus, kein Problem.

    Kann ich dann davon ausgehen, dass das Ladegerät die LiFePO4 laden kann (bedeutet LiPo = LiFePO4)?

    Gruß,
    Nick

    Nein, eben nicht! Li-Ion (meistens Li-Pos, also Li(thium) Po(lymer) Akkus) haben eine höhere Ladeschlusspannung als LiFePO4, also Lithium-Eisenphosphat Akkus.
    Damit würde man eine LiFePO4 zerstören. Die mögen bei 4 Zellen maximal 14,4V, schon die 14,7V eines AGM Laders wären denen zu viel!
    Dann muss man noch schauen welcges BMS (Batterie-Management-System) der LiFePO4 verbaut hat, denn die 14,4V betreffen nur die 4 Zellenspannungen. Davor sitzt noch das BMS der Batterie, das muß evtl anders versorgt werden.
    Nicht jeder LiFePO Lader kann daher auch jeden LiFePO Akku laden, das muss immer aufeinander abgestimmt sein.
    Alles etwas komplexer als bei schnöden 6 Blei Zellen.
    Wenn im Handbuch steht "geht für alles", ohne das man irgendwas einzustellen hat, passt was nicht, oder die Spannung ist so gering, daß irgendein Akkutyp damit halt nicht voll wird...

    LiFePO4: Die Ladeschlussspannung liegt in der Regel bei 3,6–3,65 V (also mal 4 Zellen)
    Li-Po: 4,20 bis 4,25 V (!)

    0,6A? Vergiss es, damit verhindert man nur die Selbstentladung.

    Table 3 shows the minimum charge currents for the full
    range of ODYSSEY batteries when they are used in deep
    cycling application. When using a charger with the IUU
    profile, we suggest the following ratings for your ODYSSEY
    battery. Note the charger current in the bulk charge mode
    must be 0.4C or more. A list of chargers approved by
    EnerSys for use with ODYSSEY batteries is available at
    https://s2k.de/www.odysseybattery.com under FAQs.
    Table 3: Battery size and minimum three-step
    charger current
    Charger Recommended ODYSSEY® Battery Model*
    rating, amps
    6A PC310 / PC370 / PC535 / PC545 / PC625 / PC680
    10A PC925 or smaller battery

    Die Ladespannung regelt nicht die Lichtmaschine sondern der Laderegler. Der muss auf den Batterietyp abgestimmt sein. AGM Batterien brauchen eine höhere Ladeschlussspannung als nasse Bleiakkus. Eine AGM mit zu geringer Ladespannung zu betreiben schadet nicht, wird halt nicht ganz voll, solange man sie regelmäßig mit einem passenden Ladegerät ganz voll lädt - Desulphatierung.

    Was mach ich denn jetzt für ne neue rein, wenn die LiMa wirklich zu hohen Strom liefert?

    Habe in meinem 02er seit ca. 5 Jahren das Original Ersatzteil von Honda drin. Keine Probleme mit auslaufen. Glaube, die kommt von Panasonic.

    Die Yuasa ist mir mit 6 Jahren auch mal übergekocht. Sah aber nicht ganz so schlimm aus wie bei Dir. Habe damals etwas Säure aus der Yuasa rausgekippt. Dann hielt sie noch 5Jahre. Die Jeans war aber "modern" danach....