Beiträge von Nero

    An die Pseudo Lufteinlässe vorn hab ich mich mittlerweile gewöhnt.
    Passt irgendwie auch zum CTR.

    Live sieht der CTR auch wirklich besser aus.

    Ich mag ihn mittlerweile von links, rechts und vorne.
    Nur genau von hinten ist den Designern irgendwie die Luft ausgegangen...

    Es ist immer die Frage, wofür man was will.

    zum Überwintern in der Garage habe ich die "Extra" (Polycotton) von Autopyjama, die 35%Baumwoll-65%Polyestermischung, hellblau.
    Völlig ausreichend für diesen Zweck:
    Schützt vor Staub, kratzt nicht, und kann gut atmen (kein Kondenswasser).
    Dazu problemlos waschbar, und einen Wäschetrockner übersteht sie auch.
    Passform ist auch gut, Antenne ab, drüber spannen (eingenähte Spanngummis vorne und hinten) und gut ist.
    Natürlich nix für draußen, wenns regnet...

    Für draußen ist aber die OEM Plane (hab ich auch) auch nicht wirklich geeignet, die ist zwar eher "planenartig", aber leider aufgrund der vielen Nähte für die perfekte Passform (hat sogar Täschchen für die Außenspiegel) alles andere als wasserdicht.
    Also eher was um mal draußen zu übernachten, um den S vor Vogelkot, Marderpisse, Katzenpfoten zu schützen.
    Drum immer im Kofferraum dabei, in der Mulde.
    Fürs Überwintern in der Garage würd ich die OEM Plane dann aber auch nicht nehmen, dafür ist sie dann doch zu luftdicht (Kondenswasser)

    Ich glaube er meinte den Alarm, der dann los geht.

    Zwei Lösungen: Ersatzbatterie oder Ohropax im Auto bereithalten...

    Mein neuer Civic mit Keyless-bla-bla ist bei leerer FB nur noch mit kompliziertem Handbuch Prozedere in Gang zu bringen.
    Weil mir das bestimmt mal zu blöd ist, habe ich eine passende Knopfzelle im Auto deponiert.


    (Zusätzlich brauchen sie jetzt im Handbuch ganze 27 Seiten, um einem zu erklären, wie man selbst oder das Auto sich selbst ohne Schlüssel auf und zu sperren kann
    Moderne Zeiten....)

    hast du ne glasheckscheibe original? Wenn ja Dann sollten bei dir keine rückrufaktionen gemacht werden müssen, da erstes kleines facelift.

    Das stimmt so nicht, habe MY2002 und EZ05/2002, mit Glasheckscheibe, und bei mir waren damals Zündkerzen und Öldüsenoptimierung fällig.
    War damals: Gerade bekommen, und gleich der Rückruf.

    Sehr schön. Dann weiß ich ja, wo ich mal hin muß. Zwar etwas weit, aber was soll's. Bis jetzt ist das Verdeck aber immer noch gut, und der S wird nächsten Monat 16 (auf Holz klopf)...

    ...war nicht ganz korrekt, weil aus dem Gedächtnis.

    Bei USB heißt das D+ und D-

    Hier:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus


    "USB Battery Charging


    USB-Ladegeräte stellen im Rahmen der USB-Spezifikation einen Ladeanschluss (englisch Dedicated Charging Port (DCP)) dar, den USB-Geräte mit Laderegler und integriertem Akkumulator (z. B. Mobiltelefone) zum Aufladen nutzen können. Die EU-Initiative für einheitliche USB-Ladegeräte basiert im Wesentlichen auf der Battery Charging Specification.[12]
    Um das Ladegerät wie ein Steckernetzteil im Aufbau möglichst einfach gestalten zu können, wurde eine Lösung gewählt, die den Aufwand der Implementierung auf Seiten des Ladegeräts minimiert: USB-Geräte mit integrierter Ladefunktion erkennen einen Ladeanschluss an einem Widerstand, welcher zwischen die beiden Datenleitungen D+ und D− im Ladegerät geschaltet ist. Das ist möglich, da beim Ladegerät die USB-Datenleitungen nicht für die Datenübertragung verwendet werden. Ist der Widerstandswert zwischen den beiden Datenleitungen D+ und D− unter 200 Ωim einfachsten Fall können die beiden Leitungen auch kurzgeschlossen sein –, geht der Laderegler im USB-Gerät davon aus, an einem USB-Ladeanschluss (DCP) angesteckt zu sein, welcher mindestens 500 mA liefern kann.[12]
    Neben dem allgemeinen Standard für den USB-Ladeanschluss sind mehrere proprietäre USB-Ladeschnittstellen entstanden, die im Wesentlichen die Schnellladung energiehungriger Mobilgeräte wie Smartphones über USB ermöglichen. Am Markt übliche USB-Schnellladeschnittstellen sind die zueinander inkompatiblen Verfahren VOOC von Oppo Electronics und Quick Charge von der Firma Qualcomm. "

    Wenn TX und RX im Ladekabel oder Ladegerät kurzgeschlossen sind, erkennt das Handy, "daß ist ein Ladegerät und keine PC-USB Buchse".

    So auch das o.g. Amazon Kabel. Manche USB-12V Zigarettenanzünder haben das schon, dann ist das USB Kabel egal, andere nicht, dann brauchts so ein Kabel.

    Es liegt auch an der Kombination USB Ladebuchse, USB Kabel, Handy. Wenn das Handy glaubt an einer PC-USB Buchse zu hängen, zieht es nur 500mA, das ist die USB Spec. Bei manchen Ladebuchsen hilft auch ein "power-only" USB Ladekabel, womit das Handy nun glaubt, an einem normalen Ladegerät zu hängen, und seinen normalen Ladestrom zieht, bzw was der 12V Adapter halt hergibt.
    Bei mir hat sich das Handy auch erst nur langsamer entladen, weil der Verbrauch höher war als die 500mA. Ein solches "power-only" USB Ladekabel" brachte dann schnelleres laden trotz Navi an und volle Helligkeit.