Beiträge von Nero

    Zitat

    Original von hardstyle
    Heute hatten wir auch endlich den Termin mit einem Mitarbeiter von Honda Austria. Die für uns schlimmsten Mängel (12stk) wurde aufgezeigt und eigentlich auch alle anerkannt. Manche werden nicht gerichtet da es kaum Verbesserung geben wird bzw. der Aufwand in keinem Verhältnis zur Verbesserung steht.....
    So wird es uns auch leicht fallen einen neuen HR-V zu bestellen, sofern er aus Japan und mit 9gang Automat kommt.
    Schade nur um die etwa 60std Arbeit welche ich schon investiert habe.

    Heißt das: so viele Mängel, daß Honda einem Wandel des Kaufvertrages zugestimmt hat???

    Zitat

    Original von florian_se
    ... Alles nur Anbauteile, die ausgetauscht werden...

    ...sag ich doch.

    Beim Lackierer würde ich dennoch öfter mal vorbeischauen undbesprechen was wie wann wo, damit die auch wissen, daß Du mit Murks nicht zufrieden bist. ;)

    Eine sporadisch sehr schwergängige Kupplung hatte ich vor ca. 2 Jahren auch mal, vor allem bei Hitze, ca.30°C, nach einiger Fahrzeit war sie sehr unangenehm schwer zu treten, schlecht zu dosieren, und man hatte beim Loslassen des Kupplungspedals manchmal das Gefühl, daß das Pedal dem Fuß nicht hinterherkommt.

    Bei mir hat es gereicht, alle die Kugel-Pfanne-Verbindung hinter dem Nehmerzylinder unten am Getriebe mit dem Honda o.g. Schmiermittel zu fetten.

    Hat aber die Honda Werkstadt gemacht, hab denen damals gesagt die sollen mal den ganzen Strang (Pedal, Zylinder, Pfanne), alles, was von außen zugänglich ist, mit den von Honda vorgesehenen Schmiermitteln nachfetten, bevor da angefangen wird, Kupplung o.ä. zu tauschen.

    Hat gereicht...

    Wart noch, nach paar km wird das Feedback noch viel besser. Der PS4 hat ja innen viel weniger "Fleisch" im Profil als aussen. Darum am Anfang die kleine Verzögerung beim Einkenken, bis der Reifen auch aussen gut aufliegt, beim negativen Sturz der Vorderachse. Wenn der PS4 mal darauf Eingelaufen ist, beisst er sich förmlich in die Kurve. Habe jetzt eine Tour über Dienten und Mühlbach am Hochkönig bis Bischofshofen, bis nach Hallstadt im Salzkammergut gefahren und bin von dem Reifen immer mehr überzeugt. Die Hochkönig Strecke ist eine, wo man scheller fahren darf (100) als man kann...

    Ich bin vom PS4 begeistert. Mehr grip als MZ bei hitze kälte und nässe. Sehr gutes Feedback. Sehr laufruhig. Kenne am S2000 den S02 und KU15 auf 16, MZ-MZ und Z-MZ auf 17. Nun PS4.

    Zitat

    Original von Larry
    So, nun meine frage an euch, würdet ihr sagen der s2000 ohne vsa ist wirklich nur für Sonnenschein gedacht und bei Regen unfahrbar, oder ist das totale Übertreibung?

    Das ist Quasch. Habe einen 2002er, alles OEM, aber seit 2011 auf 17 Zoll Oem, davor die 16 Zoll OEM Felgen. Kürzlich die 100.000km vollgemacht.

    Das Gerücht der "Unfahrbarkeit" des S2000 bei Regen kommt wohl von der ersten OEM Bereifung auf 16 Zoll, dem Bridgestone S02. Mit dem ist man freiwillig bei Nässe und Regen deutlich langsam gefahren. Aber auch das ging, man musste sich halt zurückhalten. Das war ein reiner Schönwetterreifen.

    Mit später folgenden Bereifungen (Kumho KU15 auf 16", Bridgestone Re050 MZ und nun Michelin Pilot Sport 4 auf 17" wurde es auch bei Nässe immer besser, aber trotzdem ist Vorsicht geboten, 240 PS und mechanisches Sperrdifferential erfordern halt (nicht nur bei Nässe) immer etwas Besonnenheit.

    Ich fahre auch regelmäßig einen 2009er mit VSA, da ist es natürlich entspannter. Aber durch die weichere Abstimmung und indirektere Lenkung hat der viel vom ursprünglichen S2000 Feeling verloren. Den 2002er fahre ich lieber.

    Also: Wenn Du den S2000 regelmäßig im Regen bewegen musst, weil er ein Alltagsfahrzeug wird, würde ich einen mit VSA empfehlen.
    Wenn du ihn nur ab- und zu bei einer Ausfahrt in einem z.B. Gewitterrregen bewegen kannst, und dann etwas vorsichtiger fährst, kann es gerne auch eine früheres Baujahr ohne VSA sein.

    Zitat

    Original von Dark Star
    Werde meinen S fahren, bis daß der Tod uns scheidet! :D

    Sehe das etwas "gemäßigter":
    Von Anfang an habe ich gesagt, daß ich den S solange behalte, solange ich selber aus- und einsteigen kannn ;)

    Aber das heißt ja nicht, daß man sich nicht einen Nachfolger daneben stellt, wenn er einen anspricht... :roll:

    ... die ersten S2000 rollten ja damals auch vom gleichen Band wie die NSX, im Honda Entwicklungszentrum in Tochigi. Erst später kamen die S2000 (ohne NSX) aus Suzuka.

    Das wiederholt sich nun wohl im neuen "Performance Manufacturing Center" in Ohio.

    Wer bei YouTube nach "NSX" und "factory" sucht, wird ob dieser edlen Fertigungsstätte für einen S2000 Nachfolger sicher erfreut sein ;)

    Zitat

    Original von platin777
    Machst was am Motor?

    Bis auf etwas kürzere Intervalle für Öl, Filter, Getriebeöl, Difföl, Kühlflussigkeit, Ventilspiel, Kerzen nichts. Alles stock.